Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python-Skripte unter ManagedHosting 64

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Python-Skripte unter ManagedHosting 64

    Ich habe auf Empfehlung von DomainFactory hin meinen Tarif von einem alten ManagedHosting auf ManagedHosting 64 aktualisiert.

    Jetzt stelle ich fest, dass meine Python-Skripte nicht mehr laufen.

    Wie kann ich meine Python-Skripte weiter nutzen?

    #2
    Hallo ahrens,

    Python steht wie gewohnt auf der Shell zur Verfügung, nicht mehr jedoch als Webanwendung. Skripte (z.B. für Cronjobs) können nach wie vor mit Python erstellt werden.

    Sie finden Python unter /usr/bin/python3 oder /usr/bin/python3.6 in der Version 3.6.8

    Was Ihnen vermutlich sehr hilft ist das hier in einer .htaccess:

    Code:
    AddHandler cgi-script .cgi .py
    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Infos.

      AddHandler in der .htaccess bringt mich schon weiter, allerdings bekomme ich einen 500 Internal Server Error.

      Im Log steht folgendes:
      Code:
      ... AH01215: (2)No such file or directory: exec of '/kunden/.../test.py' failed: /kunden/.../test.py
      ... End of script output before headers: test.py
      Sie Datei test.py sieht so aus:
      Code:
      #!/usr/bin/python3
      
      print( 'hello world!' )
      Um die folgenden Fehler auszuschließen: Die Datei enthält keine Windows-Zeilenumbrüche, die Permissions sind 755.

      Wie kann ich den Fehler beheben?
      Zuletzt geändert von ahrens; 22.06.2021, 10:20.

      Kommentar


        #4
        Hallo ahrens,

        der Apache läuft bei uns in einem gesonderten Container und Sie haben per Web-Anfrage keine Möglichkeit auf die Python-Versionen zuzugreifen, die auf der Shell per SSH zur Verfügung stehen. Wenn Sie die erste Zeile wie folgt abändern, sollte es klappen:
        Code:
        #!/usr/bin/python
        print( 'hello world!' )
        Auch funktionieren würde
        Code:
        #!/usr/bin/python2
        Wie Sie sicherlich sehen werden, erreichen Sie dort dann nur die ältere Python Version 2.7.5. Das hat leider technische Hintergründe und der Plan für eine Aktualisierung besteht. Leider können wird das aber erst in einem späteren Zusammenhang machen und so müssten Sie aktuell mit der Version leben. Via SSH auf der Shell stehen Ihnen auch neuere Versionen zur Verfügung.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Prima! Mit #!/usr/bin/python2 bekomme ich das Skript grundsätzlich zum laufen.

          Ein Problem hat sich allerdings ergeben: Das Skript kann keine Dateien schreiben. Im Log heißt es:
          Code:
          AH01215: IOError: [Errno 13] Permission denied: ...
          Die Permissions des Verzeichnisses, in das die Datei geschrieben werden soll, hatte ich auf 777 gesetzt, die Verzeichnisse darüber haben 770. Die Datei existiert noch nicht.

          Wie kann ich dem Skript erlauben, eine Datei anzulegen?

          Kommentar


            #6
            Hallo ahrens,

            okay, das hatte ich nicht probiert. Ich habe nachgefragt und melde mich dazu.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Inzwischen funktioniert bei mir Python überhaupt nicht mehr. Trotz AddHandler wird einfach der Quellcode ausgegeben, kein Eintrag im Error Log.

              Das ist natürlich völlig unakzeptabel.

              Wurde etwas von DomainFactory geändert? Ich denke nicht, dass ich selber irgend etwas geändert habe.
              Zuletzt geändert von ahrens; 01.07.2021, 08:24.

              Kommentar


                #8
                Hallo ahrens,

                wir müssen leider mitteilen, dass wir am letzten Montag den von mir beschriebenen Dienst aufgrund von Inkompatibilitäten deaktivieren mussten. Das bedeutet, dass aktuell kein Python mehr direkt per Zugriff aus dem Web verfügbar ist und meine Aussage vom 13.06.2021 22:26 Uhr wieder gilt. Wir wollten das gerne auch per Web zur Verfügung stellen, dies geht zum aktuellen Zeitpunkt aber leider noch nicht. Für die Zukunft schauen wir, eine solche Option zur Verfügung stellen zu können, wir können aber leider nicht sagen, ab wann das gehen wird. Es tut uns sehr leid, Ihnen da zwischenzeitlich Hoffnung gemacht zu haben!

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Hi zusammen, wollte fragen, ob das Anliegen bereits iwie gelöst werden konnte. Habe das gleiche Problem. Gibt es einen Tarif / Einstellung / Option die es mir erlaubt Python aus dem Web zu nutzen? Bräuchte das für eine Anwendung, die ich deployen wollte und war überrascht statt der Ausgabe das Listing meines .py Quellcodes zu erhalten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evgeniy.zh Beitrag anzeigen
                    Hi zusammen, wollte fragen, ob das Anliegen bereits iwie gelöst werden konnte. Habe das gleiche Problem. Gibt es einen Tarif / Einstellung / Option die es mir erlaubt Python aus dem Web zu nutzen? Bräuchte das für eine Anwendung, die ich deployen wollte und war überrascht statt der Ausgabe das Listing meines .py Quellcodes zu erhalten...
                    Hierfür können Sie einen selbst administrierten Tarif nutzen. In durch uns gemanagten Tarifen ist das leider aktuell nicht möglich mit der Ausnahme der Nutzung in Tarifen mit cPanel, wo es in dem Sinne vom System unterstützt wird.

                    Sie können das über diese Tarifreihen selbst installieren:So sieht es im cPanel aus:

                    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-01-12_22h27_05.png
Ansichten: 408
Größe: 56,2 KB
ID: 10664
                    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-01-12_22h27_21.png
Ansichten: 335
Größe: 53,0 KB
ID: 10665

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evgeniy.zh Beitrag anzeigen
                        Danke!
                        Gerne, sollte es Detailfragen geben, bitte gerne melden!

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X