Zitat von zero81
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zu Server
Einklappen
X
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenHallo Hr. Dornblut,
danke für die Rückmeldung.
Verstehe, es ist nur ein Magento-Shop dabei, der aber relativ wenig Zugriffe aufweist, ansonsten handelt es sich um Joomla/Wordpress Seiten und ein paar einfache HTML-Seiten.
Ich habe jetzt mal nachgesehen, am L4-Auftrag liegt der aktuelle Traffic bei ca. 70.000 MB und die stärkste Seite bei 7.400 MB (insgesamt 18 Seiten mit Traffic von über 1.000 MB) - ich nehme an, das ist weit entfernt von irgendwelchen kritischen Werten?
Beim Reseller Hosting Pro liegt der Traffic bei 372.000 MB, hier haben wir drei Wordpress-Seiten, die vergleichsweise viel Traffic verursachen (143.000, 103.000 und 80.000 MB), der Rest liegt deutlich darunter.
Kann man anhand dieser Informationen vielleicht Rückschlüsse ziehen? Ich denke mal, dass gut gehende Shopsysteme deutlich mehr Traffic verursachen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenAchso, also nochmal kurz: Bei uns soll ein alter L4 und ein Reseller Hosting Pro zu einem neuen L7 werden.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Ich hätte noch eine allgemeine Frage an die User hier zu den Servern:
Ist der Reseller Hosting 64 Basic von der Performance schlechter als ein Managed Hosting 64 Premium? Anders gefragt, wenn ich nur drei Webseiten betreibe, dann wäre leistungsmäßig der Managed Hosting Tarif vorzuziehen? Und gibt es bei nur drei Seiten einen spürbaren Unterschied zum Managed Hosting 64 Ultimate?
Die Seiten liegen (sind übrig geblieben) auf einem teuren Managed Server XL6 und daher ist ein Tarifwechsel geplant, allerdings sollte sich die Geschwindigkeit nicht zu sehr verschlechtern.
Der dF-Support hat mir zum Managed Hosting 64 Premium oder Ultimate geraten, aber ich bin noch ein wenig unscher, oder merke ich bezüglich Leistung hier wahrscheinlich kaum einen Unterschied?
Meine Unsicherheit kommt daher, dass wir noch einen alten Managed Hosting Professional als Entwicklungsserver nutzen, also rein zur Erstellung der Webseiten bis zur Übertragung auf den jeweiligen Live-Server, da sind ca. 60-70 Webseiten drauf, aber der Server ist gefühlt schon sehr viel langsamer.
Vielleicht hat dazu jemand Erfahrungswerte aus der Praxis, näheres auch gern per PN.Zuletzt geändert von zero81; 23.04.2021, 11:18.
Kommentar
-
Ok, das war nicht ganz meine Frage, aber danke 😉
Ich glaube, wir ziehen einfach alle Server auf einen Reseller Dedicated 64 Basic zusammen, das sollte eigentlich ausreichen für ca. 80 Webseiten (Joomla, WP und 1 Magentoshop mit wenig Traffic), dann sparen wir uns zwei Server. Wenn man nur vorher wüsste, wie das Ganze dann tatsächlich läuft. Der einzige Server, der wirklich langsam ist, ist unser Entwicklungsbereich Managed Hosting Pro, allerdings war es bei dem eher egal, hauptsache günstig und Platz.
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenIch hätte noch eine allgemeine Frage an die User hier zu den Servern:
Ist der Reseller Hosting 64 Basic von der Performance schlechter als ein Managed Hosting 64 Premium?
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenAnders gefragt, wenn ich nur drei Webseiten betreibe, dann wäre leistungsmäßig der Managed Hosting Tarif vorzuziehen?
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenUnd gibt es bei nur drei Seiten einen spürbaren Unterschied zum Managed Hosting 64 Ultimate?
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenDie Seiten liegen (sind übrig geblieben) auf einem teuren Managed Server XL6 und daher ist ein Tarifwechsel geplant, allerdings sollte sich die Geschwindigkeit nicht zu sehr verschlechtern.
Der dF-Support hat mir zum Managed Hosting 64 Premium oder Ultimate geraten, aber ich bin noch ein wenig unscher, oder merke ich bezüglich Leistung hier wahrscheinlich kaum einen Unterschied?
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenMeine Unsicherheit kommt daher, dass wir noch einen alten Managed Hosting Professional als Entwicklungsserver nutzen, also rein zur Erstellung der Webseiten bis zur Übertragung auf den jeweiligen Live-Server, da sind ca. 60-70 Webseiten drauf, aber der Server ist gefühlt schon sehr viel langsamer.
Vielleicht hat dazu jemand Erfahrungswerte aus der Praxis, näheres auch gern per PN.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenOk, das war nicht ganz meine Frage, aber danke 😉
Ich glaube, wir ziehen einfach alle Server auf einen Reseller Dedicated 64 Basic zusammen, das sollte eigentlich ausreichen für ca. 80 Webseiten (Joomla, WP und 1 Magentoshop mit wenig Traffic), dann sparen wir uns zwei Server. Wenn man nur vorher wüsste, wie das Ganze dann tatsächlich läuft. Der einzige Server, der wirklich langsam ist, ist unser Entwicklungsbereich Managed Hosting Pro, allerdings war es bei dem eher egal, hauptsache günstig und Platz.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Meine Bedenken ist eigentlich hauptsächlich die Ladezeit, wenn wir alle drei Server letztlich auf einen zusammenziehen würden. Vermutlich sollte aber alles gut laufen, ich hatte nur keinerlei Anhaltspunkt, wie viele Webseiten etc. man z.b. auf einem Reseller Dedicated 64 Basic problemlos betreiben kann. Für mich als "Laien" sind die Performance-Werte sehr abstrakt und daher schwer einzuschätzen, wie viele Webseiten auf dem Server problemlos betrieben werden können, wobei mir natürlich klar ist, dass es sehr unterschiedliche Seiten gibt, aber unsere sind eher kleinere Webseiten und keine Shops etc. mit entsprechend großen Zugriffszahlen.
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenMeine Bedenken ist eigentlich hauptsächlich die Ladezeit, wenn wir alle drei Server letztlich auf einen zusammenziehen würden. Vermutlich sollte aber alles gut laufen, ich hatte nur keinerlei Anhaltspunkt, wie viele Webseiten etc. man z.b. auf einem Reseller Dedicated 64 Basic problemlos betreiben kann. Für mich als "Laien" sind die Performance-Werte sehr abstrakt und daher schwer einzuschätzen, wie viele Webseiten auf dem Server problemlos betrieben werden können, wobei mir natürlich klar ist, dass es sehr unterschiedliche Seiten gibt, aber unsere sind eher kleinere Webseiten und keine Shops etc. mit entsprechend großen Zugriffszahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Von der Größe her sollte der Basic mehr als ausreichend sein, laut den derzeitigen Auftragsinfos liegen unsere Server derzeit bei ca. 24 GB (Dedicated L4) + 38 GB Belegung (Managed Hosting Pro) + 6 GB (Managedserver XL6) und nur wegen der Leistung auf den teureren Medium zu wechseln, wäre nicht zielführend für uns. Wir haben auch einige externe eingebundene Domains, wo ein IP-Wechsel mit Aufwand verbunden ist. Die meisten Webseite sind zudem kleinere Seiten, wir haben nur 5 - 6 Webseiten, die wirklich deutlich höhere Zugriffszahlen haben mit bis zu 250.000 MB Traffic monatlich (absoluter Spitzenwert, dieses Monat bei ca. 50.000 MB).
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenVon der Größe her sollte der Basic mehr als ausreichend sein, laut den derzeitigen Auftragsinfos liegen unsere Server derzeit bei ca. 24 GB (Dedicated L4) + 38 GB Belegung (Managed Hosting Pro) + 6 GB (Managedserver XL6) und nur wegen der Leistung auf den teureren Medium zu wechseln, wäre nicht zielführend für uns. Wir haben auch einige externe eingebundene Domains, wo ein IP-Wechsel mit Aufwand verbunden ist. Die meisten Webseite sind zudem kleinere Seiten, wir haben nur 5 - 6 Webseiten, die wirklich deutlich höhere Zugriffszahlen haben mit bis zu 250.000 MB Traffic monatlich (absoluter Spitzenwert, dieses Monat bei ca. 50.000 MB).
Nutzen Sie diese praktische Vordrucke und Formulare für alle Vorgänge, die nicht über das Kundenmenü durchgeführt werden können.
Sollte sich alles exakt auf den gleichen Paketinhaber beziehen, hilft dann der interne Domaintransfer.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Der Paketinhaber ist und bleibt gleich.
Wie gesagt, mein Plan wäre im ersten Schritt den Dedicated L4 in einen Reseller Hosting Basic umwandeln und dies eine Zeit lang beobachten. Wenn alles läuft, den Managed Hosting Pro auf den neuen Tarif migrieren und zum Schluss ev. den Managed Server XL6 ebenfalls migrieren.
Das Formular für die Accountzusammenführung scheint es nicht mehr zu geben bzw. der Vorgang wird über OneDone in die Wege geleitet, soweit ich sehe. Wichtig ist, dass dF die Domains und Mailpostfächer übernimmt, was mir so vom Support bestätigt wurde, der Rest wird wohl zum gegebenen Zeitpunkt mit dem Support abgestimmt.
Die Frage ist dann noch, was mit den alten PHP Versionen bei den neuen Tarifen passiert, da wir hier leider noch ein paar Altlasten haben. Es gab dazu ja bereits eine Ankündigung, hier warte ich noch auf weitere Infos.
Kommentar
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenDie Frage ist dann noch, was mit den alten PHP Versionen bei den neuen Tarifen passiert, da wir hier leider noch ein paar Altlasten haben. Es gab dazu ja bereits eine Ankündigung, hier warte ich noch auf weitere Infos.
Kurzversion: PHP-Versionen 5.6, 7.0 & 7.1 bleiben weiterhin verfügbar, bald auch in 64-Bit-Tarifen
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar
Kommentar