Herr Dornblut oder Herr Kaufmann schalten dich auf Anfrage für den internen Resellerbereich frei.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reseller Dedicated Server 64 - Umstieg von 32bit-System
Einklappen
X
-
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigenWie bekommt man denn Zugriff auf das interne Forum?
Ich möchte auf den Reseller-Bereich zugreifen. An wen kann ich mich wenden?
Bitte senden Sie uns dazu ein authentifiziertes Ticket über Ihr Kundenmenü rechts oben über “Support”, “One.Done! Anfrage stellen” zu.
Bitte beachten Sie, dass der Reseller-Bereich des Forums nur für Kunden mit Reseller-Tarif freigegeben werden kann.
Kommentar
-
Zitat von masterframe Beitrag anzeigenEs gibt einen Erfahrungsbericht zu den neuen Servertarifen im Resellerbereich.
https://forum.df.eu/forum/reseller/i...BCr-die-server
Kommentar
-
Gast
Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigenAbgesehen davon, das die älteren PHP - Versionen fehlen, habe ich den Serverwechsel bisher nicht bereut. Ein Problem, nämlich die gravierende Inkompatibilität einer Anwendung mit dem nginx - Cache, ist erst später aufgefallen.
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenEs hat ja auch niemand davon gesprochen, dass jemand den Schritt bereut haben könnte. Aber da der RZSystems Fragen in eine Richtung gestellt hat, die vermuten lassen, dass er/sie an die Umstellung eher vorsichtig mit mit einem Sicherheitsnetz rangehen möchte, gehört es m.E. unbedingt dazu, auf diesen Punkt der Bedingungen (es gibt keinen Weg zurück) hinzuweisen. Eigentlich erwarte ich dies auch von Ihnen, Herr Dornblut, als Vertreter von dF. Es kann aber sein, dass es im Wechseldialog deutlich angesprochen wird. Das habe ich länger nicht geprüft (und habe ja auch nicht vor, zu wechseln).
Wie auch immer, wir informieren sehr genau über die Unterschiede zu den neuen Tarifen und hoffen, dass dadurch im Vorfeld alle Unwägbarkeiten ausgeräumt werden können. Falls es dann doch etwas gibt, schauen wir natürlich gemeinsam wie beschrieben
Es wäre wirklich insgesamt schön, wenn wir das Thema positiver angehen könnten und hier im Forum die Dinge diskutiert werden, die auch faktisch von uns genannt wurden. Vielen Dank dafür!
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenMir fällt jetzt erst auf, dass diese Aussage im Grunde keinerlei signifikanten Inhalt hat. Die Aussage spricht ja nur fürs Forum. Es kann also von 0 bis mehrere Tausend Reseller geben, die den Schritt sehr wohl bereut, dies aber nicht im Forum geschrieben haben...
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenUnd wir wissen ja, dass bei anderen Gelegenheiten gerne betont wird, dass das Forum nur ein sehr kleiner Teil der Informationen und Kanäle ist, auf denen Entscheidungen bei dF beruhen. Spannend wäre zu wissen, wie viele Reseller/Kunden den Schritt auf 64bit gegangen sind und wie viele von diesen danach noch in einem bestimmten Zeitraum (sagen wir 1,3,6,12 Monate) bei dF sind.
Mir ist klar, dass solche Geschäftszahlen nie veröffentlicht werden. So viel Transparenz ist sicher bei einem gewinnorientierten Unternehmen am Markt zu viel verlangt. Aber spannend wäre dieses Verhältnis schon. Eventuell untermauert es Ihre mit der obigen Aussage vermutlich gemeinte These, dass niemand den Schritt bereut hat. Eventuell besagt es aber auch das Gegenteil oder ist nicht aussagekräftig, da die Zahl der gewechselten zu gering ist. Oder etwas vollkommen anderes.
Also weiterhin alles Glaskugel ;-)
Vielleicht schreibt ja RZSystems bei Gelegenheit, welche Entscheidung er / sie getroffen hat und falls es der Umstieg war, einen Erfahrungsbericht dazu.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen wohin diese pessimistische Grundhaltung von Ihnen hier führen soll bzw. was wir tun können, um diese zu ändern? Wenn wir das nicht können, tut es mir leid, aber dann stellt sich noch immer die gleiche Frage?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
Hmmm...seltsame Aussage. Mir ist kein Reseller im Forum bekannt, der umgestiegen ist....ich habe von Resellern auch bisher weder positives oder negatives bzgl der neuen Tarife gehört. Weder hier oder auf anderen Plattformen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigenIch vermisse ja einiges aus meiner Studienzeit, jedoch nicht diese Einbahnstraßen Projekte bei denen es kein zurück gibt - mit langen Nachtschichten - da bin ich mittlerweile drüber weg. Das ist doch das was man schnell lernt, wenn man auch ein Leben neben dem Job haben will, dass man immer mit doppelten Boden agiert. Daher finde ich diese Vorgehensweise schon ziemlich merkwürdig.
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigenEgal, die meisten unserer Hosting Kunden sind tatsächlich unproblematisch - das Maria DB Thema kann ich überhaupt nicht einschätzen, da ich mich mit dem mySQL Nachfolger überhaupt nicht mehr beschäftigt habe - jedoch fällt es mir schwer zu glauben, dass das alles so problemlos gehen soll.
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigenUnsere größte Herausforderung sind die legacy Projekte die mit einem Tomcat oder eigenen Apache mit FASTCGI laufen. Die können bekanntlich nicht migriert werden, da derartige Zusatzsoftware nicht mehr vorgesehen ist.
Da müssen wir vorher Lösungen finden und nicht wenn es zu spät ist.
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigenWäre es möglich den alten Server mit diesen wenigen Projekten weiter laufen zu lassen und parallel den Neuen zu buchen?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigenAbgesehen davon, das die älteren PHP - Versionen fehlen, habe ich den Serverwechsel bisher nicht bereut. Ein Problem, nämlich die gravierende Inkompatibilität einer Anwendung mit dem nginx - Cache, ist erst später aufgefallen.
https://www.df.eu/de/support/df-faq/...actory/#c24136
Caches sind wie immer Segen und Fluch zugleich. In den überwiegenden Fällen bringen sie massiv Performance, in manchen Fällen machen Sie Probleme. Im letzteren Fall dann einfach deaktivieren.
Vielen Dank aber für den positiven Bericht
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
Danke für den kurzen Erfahrungsbericht. Einige ältere PHP Versionen kommen ja wieder. Diese sind inzwischen auch ohne Support vom Hersteller wieder sicher und werden in den neuen Tarifen nachgerüstet.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Gast
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWoher wissen Sie denn, dass es keinen Rückweg gibt?
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenSie können natürlich einen neuen Tarif/Server einfach zusätzlich buchen und testen. Über die Geld-zurück-Garantie können Sie 60 Tage risikofrei testen. Bei Nichtgefallen erhalten Sie Tarifpreis und Einrichtungsgebühr zurück. Das gilt auch bei Tarifwechseln. Lediglich ausgenommen sind Zusatzleistungen wie Domains, SSL-Zertifikate sowie Sucuri Website Security. Technisch wird ein Rückwechsel aber leider problematisch und sicher auch aus Aufwandsgründen bei Ihnen intern nicht sinnvoll.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenSicher, wir bieten den nicht direkt an, weil die alten Tarife nicht weiterentwickelt werden. Theoretisch gibt es im Extremfall aber für alles Möglichkeiten.
Können Sie Extermfall hier noch definieren? Ab wann gilt dieser? Aus meiner Sicht eben, wenn ein Projekte meiner Kunden einen Tag lang nach dem Wechsel nicht erreichbar ist.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWir sind natürlich daran interessiert, dass die Webseiten unserer Kunden laufen. Von daher würden wir bei Problemen eher die Lösungsfindung in der neuen Umgebung unterstützen. Sonst verschieb es das Problem ja nur etwas.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenEs wäre wirklich insgesamt schön, wenn wir das Thema positiver angehen könnten und hier im Forum die Dinge diskutiert werden, die auch faktisch von uns genannt wurden. Vielen Dank dafür!
Leider habe ich bei anderen Themen (ja, die Hinweise von mir wiederholen sich, aber die Erfahrungen gehen ja auch nicht weg, nur weil sie verschwiegen werden), z.B. der PHP Umstellung oder dem Umgang mit der Datenpanne, dem Verkauf, der Weitergabe von Kundenmenüdaten an US-Unternehmen (Sucuri) eine Disprepanz zwischen den hier geschriebenen Posts und der Realittät erlebt. Früher (TM), vor diesen Erfahrungen hätte ich sofort als einer der ersten das neue Image gnommen und darauf vertraut, dass dF ein echter Partner ist, der sich kümmert und mögliche Probleme bereits im Vorfeld erkannt und Lösungen dafür hat. Früher habe ich aber auch ausnahmlos dF vielen Kundinnen empfohlen und habe immer gesagt: bester webHoster. Das ist heute eben nicht mehr so. Ich bedauere das vermutlich mehr als Sie, ich würde gerne wieder zurück zu dem alten Vertrauen. Doch ich habe bisher keinen Weg dafür gefunden.
Fazit:
Ich habe lediglich RZSystems darauf hingewiesen, dass m.W. kein Rückweg aus dem neuen Image existiert. Nun kann ich das verändern und darauf hinweisen, dass es technisch schwierig ist und dF zunächst alles tun wird, um das neue Image bestehen zu lassen, aber im Notfall auf direkten Antrag des Kunden einen Rückweg möglich machen kann. Also ist da doch ein Sicherheitsnetz eingebaut. Wenn auch versteckt und ggf. muss es ein paar Tage zu Ende geflochten werden.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWir sind doch hier im Forum und daher ziehe ich auch meine Beispiele aus diesem.
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenIch kann nicht ganz nachvollziehen wohin diese pessimistische Grundhaltung von Ihnen hier führen soll bzw. was wir tun können, um diese zu ändern? Wenn wir das nicht können, tut es mir leid, aber dann stellt sich noch immer die gleiche Frage?
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenSehr gut! Das würde auch mir einen Wechselversuch leichter machen, wenn ich, falls etwas nicht läuft, wieder zu meinem alten Server zurück kann. Und damit meine ich, dass ich eben max. 1 Tag versuchen würde, eine nicht mehr lauffähige Website wieder zum laufen zu bringen. Klappt das in dem Tag nicht, zurück auf Los. Ein Testlauf wäre einfach ziemlich cool. Leider kann ich auf den alten Systemen auch keine neueren PHP Versionen zum Test einmal einstellen und die Domains prüfen oder zum Test auf MariaDB wechseln und falls etwas nicht läuft, direkt wieder zurück. Daher ist mir das Risiko aktuell zu groß.
Können Sie Extermfall hier noch definieren? Ab wann gilt dieser? Aus meiner Sicht eben, wenn ein Projekte meiner Kunden einen Tag lang nach dem Wechsel nicht erreichbar ist.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDas klingt gut, doch die Verantwortung meinen Kunden gegenüber habe ich, die Möglichkeiten des Tests aber nicht. Im Zweifel muss ich eine Lösung finden, egal wie sehr dF da unterstützt. Falls also ein Update eines komplexen Systems nötig wird und das vorher nicht absehbar war, muss ich das Projekt für x Tage vom Netz nehmen und dafür auch gerade stehen. Das mache ich nicht so gern. Ich habe gerne eine Entwicklungs- und Testumgebung oder zumindest einen einfachen Weg, direkt wieder zurück zu stellen.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDen ersten Faktenhinweis habe ich Ihnen ja bereits oben gegeben.
Leider habe ich bei anderen Themen (ja, die Hinweise von mir wiederholen sich, aber die Erfahrungen gehen ja auch nicht weg, nur weil sie verschwiegen werden), z.B. der PHP Umstellung oder dem Umgang mit der Datenpanne, dem Verkauf, der Weitergabe von Kundenmenüdaten an US-Unternehmen (Sucuri) eine Disprepanz zwischen den hier geschriebenen Posts und der Realittät erlebt. Früher (TM), vor diesen Erfahrungen hätte ich sofort als einer der ersten das neue Image gnommen und darauf vertraut, dass dF ein echter Partner ist, der sich kümmert und mögliche Probleme bereits im Vorfeld erkannt und Lösungen dafür hat. Früher habe ich aber auch ausnahmlos dF vielen Kundinnen empfohlen und habe immer gesagt: bester webHoster. Das ist heute eben nicht mehr so. Ich bedauere das vermutlich mehr als Sie, ich würde gerne wieder zurück zu dem alten Vertrauen. Doch ich habe bisher keinen Weg dafür gefunden.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenFazit:
Ich habe lediglich RZSystems darauf hingewiesen, dass m.W. kein Rückweg aus dem neuen Image existiert. Nun kann ich das verändern und darauf hinweisen, dass es technisch schwierig ist und dF zunächst alles tun wird, um das neue Image bestehen zu lassen, aber im Notfall auf direkten Antrag des Kunden einen Rückweg möglich machen kann. Also ist da doch ein Sicherheitsnetz eingebaut. Wenn auch versteckt und ggf. muss es ein paar Tage zu Ende geflochten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
-
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenDa messen Sie mit zweierlei Maß. In anderen Themen haben Sie selbst hier im Forum mehrfach die "anderen Kanäle" betont, die nebem dem Forum ein Meinungsbild abgeben. Da ging es u.a. um das RP2. Gut, das war vermutlich noch viel im alten Forum. Aber die Haltung "Wir sind hier im Forum, daher nehme Beispiele hier raus" ist zumindest neu.
Zitat von Benutzername Beitrag anzeigenIch bin nicht pessimistisch sondern realistisch. Wo meinen Sie, Pessimismus zu lesen? Sie könnten sich aus dem GoDaddy Konzern lösen, die Datenweitergabe in die Ukraine und USA beenden, Let's Encrypt einführen, eine klare Roadmap für das Resellergeschäft und das RP2 benennen, die GF könnte sich entschuldigen für das PHP Version Kommunikationschaos, ach da ist noch so viel. Aber ich bin wie geschrieben Realist. Das wird wohl alles nicht passieren.
Für die Unklarheiten bezüglich EOL von PHP haben wir uns mehrfach entschuldigt, das wiederhole ich hier auch gerne. Wir haben diesbezüglich immer versucht nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Hierdurch gab es mehrfache Anpassungen sozusagen der Strategie damit umzugehen. Wie an anderer Stelle schon gesagt, wurde es durch die Änderungen aber immer besser aus Kundensicht nach meiner Auffassung. Klar, es wäre besser gewesen, dass von vornherein so zu machen wie es jetzt kommt und ist. Es war aber leider aus unterschiedlichen Gründen so nicht darstellbar, um es mal kurz zu sagen.
Natürlich müssen Sie sich überlegen, welchen Weg Sie persönlich gehen möchten und ob Sie Ihre Zukunft bei uns sehen. Wenn ja, würden wir um ein gewisses Vertrauen bitten, ohne das wird es nicht gehen. Es wird in kleineren Schritten nach und nach Änderungen in verschiedenen Bereichen geben, die, da bin ich mir sicher, die Plattform und die Attraktivität insgesamt heben werden. Wie die genau aussehen, wird man aber erst nach und nach sehen, daher wäre Vertrauen unabdingbar.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Kommentar
Kommentar