Hier auch weitere Informationen zu dem Angebot an älteren PHP-Versionen:
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reseller Dedicated Server 64 - Umstieg von 32bit-System
Einklappen
X
-
Zitat von RZSystems Beitrag anzeigen
Hallo Herr Dornblut,
Thema wird nun wieder aktuell bei uns. Mit wem könnte ich das am besten besprechen?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenDie neuen Tarife sind ein Paradigmenwechsel und technisch ändert sich im Unterbau so ziemlich alles. Die alte Plattform kann nicht mehr weiterentwickelt werden in vielen Punkten und wird daher nach und nach abgelöst werden durch die neue Tarifgeneration. Wie von mir vorab beschrieben, macht es daher eigentlich keinen Sinn zurück zu wechseln, sondern eher nach Lösungen zu suchen. Dies ist uns denke ich in vielen Fällen auch gelungen. Wir beschreiben vorab recht genau was sich ändert und wo Fallstricke lauern, so sollte jeder einen guten Überblick haben. Auch prüfen wir technisch vieles vorab. Nicht zuletzt haben wir im vergangenen Jahr recht viel Erfahrungen sammeln können und haben natürlich Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen.
MariaDB ist nahezu MySQL und es gibt keine wirklichen Probleme in der Praxis. Ich hätte das auch gedacht, aber bisher ist es diesbezüglich sehr ruhig und es funktioniert auch damit weiterhin gut.
Es gibt Aktivitäten in die Richtung, aber terminlich kann ich dazu nichts sagen. Hier muss man dann auch sehen, was für Dienste umsetzbar sind.
Klar, Sie müssen dann allerdings manuell die Daten umziehen. Im Rahmen zusätzlicher Leistungen können wir dabei zwar unterstützen, aber das ist halt dann schon wesentlich manueller abgesehen von den parallelen Paketkosten.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Thema wird nun wieder aktuell bei uns. Mit wem könnte ich das am besten besprechen?
Viele Grüße
Manuel Renz
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenEine Frage ist mir noch eingefallen, wir haben jetzt den alten Dedicated Server L4 Tarif und den neuen Reseller Hosting 64 Pro, beim Dedicated L4 ist der Premium VIP Support enthalten.
Wenn wir nun den Dedicated Server auch auf einen Reseller Hosting 64 Pro Tarif umwandeln, dann verlieren wir den Premium VIP Support, sehe ich das richtig? D.h. wir müssten diesen als Addon für € 10,- monatlich dazubestellen? Besteht hier die Möglichkeit, den bisherigen Ansprechpartner zu behalten?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenEin Update noch, vielleicht für andere interessant hier.
Ich habe drei Kunden von einem alten Tarif "ManagedServer XL6" auf den Reseller Hosting 64 Pro umgezogen. D.h. DF hat die Domains, DNS-Einstellunge, Mailpostfächer und SSL-Zertifikate migriert und ich nur die Webseiten Daten und Datenbanken. Wobei ich den Pfad schon am alten Server so geändert habe, wie ich ihn dann am anderen Server haben wollte, damit ich diese Anpassung nicht im Nachhinein machen muss. Hat grundsätzlich auch alles sehr gut funktioniert. Leider waren zwei Domains extern, d.h. ich musste den Kunden bzw. deren Domain-Amins anweisen, dass sie die IP-Adresse ändern und dadurch sind die beiden Seiten doch mind. 30 Min. ausgefallen, da bin ich doch etwas nervös geworden, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenUnd obwohl der alte Tarif deutlich teurer ist und am Zielserver ca. 40 Webseiten liegen, merke ich kaum einen Geschwindigkeitsunterschied.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Frage ist mir noch eingefallen, wir haben jetzt den alten Dedicated Server L4 Tarif und den neuen Reseller Hosting 64 Pro, beim Dedicated L4 ist der Premium VIP Support enthalten.
Wenn wir nun den Dedicated Server auch auf einen Reseller Hosting 64 Pro Tarif umwandeln, dann verlieren wir den Premium VIP Support, sehe ich das richtig? D.h. wir müssten diesen als Addon für € 10,- monatlich dazubestellen? Besteht hier die Möglichkeit, den bisherigen Ansprechpartner zu behalten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Update noch, vielleicht für andere interessant hier.
Ich habe drei Kunden von einem alten Tarif "ManagedServer XL6" auf den Reseller Hosting 64 Pro umgezogen. D.h. DF hat die Domains, DNS-Einstellunge, Mailpostfächer und SSL-Zertifikate migriert und ich nur die Webseiten Daten und Datenbanken. Wobei ich den Pfad schon am alten Server so geändert habe, wie ich ihn dann am anderen Server haben wollte, damit ich diese Anpassung nicht im Nachhinein machen muss. Hat grundsätzlich auch alles sehr gut funktioniert. Leider waren zwei Domains extern, d.h. ich musste den Kunden bzw. deren Domain-Amins anweisen, dass sie die IP-Adresse ändern und dadurch sind die beiden Seiten doch mind. 30 Min. ausgefallen, da bin ich doch etwas nervös geworden, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. Und obwohl der alte Tarif deutlich teurer ist und am Zielserver ca. 40 Webseiten liegen, merke ich kaum einen Geschwindigkeitsunterschied.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zero81,
danke noch für die Updates zu Ihren Erlebnissen
Wenn was ist, bitte gerne melden!
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mich oben vertan beim neuen Tarif, es handelt sich um das Reseller Hosting 64 Pro, nicht um ManagedHosting.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ahja, von den Verzögerungen durch den Cache bei den neuen Tarifen (OP-Cache und NGINX) habe ich bisher noch gar nichts bemerkt. Ich hatte da etwas Sorge, dass es bei Änderungen länger dauert, bis diese auf der Webseite sichtbar sind und ich die den Cache bei einigen Seiten deaktivieren muss (lt. Anleitung), aber bislang ist das nicht der Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Herr Dornblut,
danke für Ihre Rückmeldung bzw. Anmerkungen.
Das mti dem Domaintransfer hat dann letztlich doch geklappt, der Support vom bisherigen Anbieter war hier leider sehr langsam. Irgendwann kam dann doch der neue Authcode, damit war die Sache dann recht schnell abgeschlossen.
Ein Problem gab es dann noch mit einer Webseite, die eine Eigenentwicklung vom Kunden war. Habe versucht, das Problem mit dem DF-Support zu lösen, aber dann hat mir der Kunde eine IP-Adresse zu einem anderen Webspace übermittelt, wo die Seite jetzt wieder läuft. Das muss ich dann mti dem Kunden noch klären, ob er unseren Webspace somit nicht mehr nutzt.
Bezüglich RP hab ich jetzt anscheinend zumindest eine relativ schnell umsetzbare Lösung gefunden, wie ich den Auftragspfad auf den tatsächlichen Hostingpfad anpassen kann. Da war auf einem Auftrag (der von uns vor Jahren von jemanden übernommen wurde) sehr viele RP-Kunden haben, wo Auftragspfad und tatsächlicher Hostingpfad nicht übereinstimmen. Dadurch gab es sehr viele doppelte Quotas und die vom Auftragspfad waren immer leer.
Hier gab es dann zwar ein Problem, das ebenfalls vom DF-Support gelöst wurde, nämlich war in der php.ini der tmp-Pfad anzugeben.
Jetzt folgt noch demnächst die Migration von einem anderen Auftrag mit drei Webseiten dorthin, dann habe ich meine geplanten Sachen soweit hinter mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zero81 Beitrag anzeigenIch habe nun endlich den ersten Schritt gewagt und einen alten Managed Hosting Pro Tarif auf einen Managed Hosting Pro 64 umgestellt.
Am Server sind ca. 40 Webseiten, großteils Joomla und einige Wordpress. Grundsätzlich hat das sehr problemlos funktioniert, auch mit der automatischen Änderung des Datenbank-Host.
Ein bisschen blöd gelaufen ist es mit einer externen Domain, die ich knapp vorher noch zu DF transferieren wollte bzw. als interne Domain einbinden wollte, jedoch scheint es ein Problem mit dem Authcode zu geben und der bisherigen Provider übermittelt mir keinen neuen Authcode, aber das liegt natürlich nicht in der Verantwortung von DF - das hätte ich einfach früher einleiten müssen.
Mit der 1.000.000 Dateiengrenze (Inodes) bin ich hier noch gut klar gekommen, waren ca. 700.000 Dateien insgesamt, ich hab jetzt ein paar Quotas eingerichtet, um die Anzahl noch etwas zu verringern und demnächst kommen noch drei größere Webseiten von einem anderen Auftrag dazu.
Pro Quota können in Shared-Hosting-Tarifen (ManagedHosting 64, Reseller Hosting 64) maximal 1.000.000 Dateien (inodes) angelegt werden wie beschrieben, auf dedizierten Servern (ManagedServer 64, Reseller Dedicated 64) beträgt dieser Wert 10.000.000 .
Auf dedizierten Servern lässt sich die Anzahl der zulässigen inodes anpassen. Senden Sie uns bitte im Bedarfsfall eine Supportanfrage.
Bisschen schade ist, dass der Traffic nicht mehr angezeigt wird, sieht man jetzt noch irgendwie, welche Seite wie viel Traffic verursacht?
Ansonsten spürt man den Leistungsgewinn schon relativ deutlich an der Ladezeiten der Seiten, speziell die etwas aufwendigeren Seiten. Sonst sind mir bislang keine Probleme aufgefallen, ich hoffe, das bleibt so und ich habe mich nicht zu früh gefreut
Der nächste Schritt wäre die Umstellung eines alten Dedicated Reseller Hosting L4 Tarifs ebenfalls auf Managed Hosting Pro 64, sobald PHP 5.6 dort verfügbar ist, weil wir dort noch einige Web-Altlasten haben, die mit höherer PHP-Version nicht laufen und ich mich irgendwie doch auf das angekündigte "bald verfügbar" verlassen habe und daher den Kunden kein Zeitlimit stellen wollte.
Ein wenig unpraktisch finde ich immer noch, dass man Kunden/Domains nicht mehr aus dem Reseller Pro rauskriegt, ohne die Leistungen zu kündigen, wenn ich das richtig verstanden habe. Wir nutzen das RP nicht für die Verrechnung und nur wenige Kunden haben einen aktiven Login, um selber z.B. Mailpostfächer anzulegen, daher könnte man die anderen entfernen, aber das ist wohl nicht so einfach bzw. unmöglich.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe nun endlich den ersten Schritt gewagt und einen alten Managed Hosting Pro Tarif auf einen Managed Hosting Pro 64 umgestellt. Am Server sind ca. 40 Webseiten, großteils Joomla und einige Wordpress. Grundsätzlich hat das sehr problemlos funktioniert, auch mit der automatischen Änderung des Datenbank-Host. Ein bisschen blöd gelaufen ist es mit einer externen Domain, die ich knapp vorher noch zu DF transferieren wollte bzw. als interne Domain einbinden wollte, jedoch scheint es ein Problem mit dem Authcode zu geben und der bisherigen Provider übermittelt mir keinen neuen Authcode, aber das liegt natürlich nicht in der Verantwortung von DF - das hätte ich einfach früher einleiten müssen. Mit der 1.000.000 Dateiengrenze (Inodes) bin ich hier noch gut klar gekommen, waren ca. 700.000 Dateien insgesamt, ich hab jetzt ein paar Quotas eingerichtet, um die Anzahl noch etwas zu verringern und demnächst kommen noch drei größere Webseiten von einem anderen Auftrag dazu. Bisschen schade ist, dass der Traffic nicht mehr angezeigt wird, sieht man jetzt noch irgendwie, welche Seite wie viel Traffic verursacht? Ansonsten spürt man den Leistungsgewinn schon relativ deutlich an der Ladezeiten der Seiten, speziell die etwas aufwendigeren Seiten. Sonst sind mir bislang keine Probleme aufgefallen, ich hoffe, das bleibt so und ich habe mich nicht zu früh gefreut
Der nächste Schritt wäre die Umstellung eines alten Dedicated Reseller Hosting L4 Tarifs ebenfalls auf Managed Hosting Pro 64, sobald PHP 5.6 dort verfügbar ist, weil wir dort noch einige Web-Altlasten haben, die mit höherer PHP-Version nicht laufen und ich mich irgendwie doch auf das angekündigte "bald verfügbar" verlassen habe und daher den Kunden kein Zeitlimit stellen wollte.
Ein wenig unpraktisch finde ich immer noch, dass man Kunden/Domains nicht mehr aus dem Reseller Pro rauskriegt, ohne die Leistungen zu kündigen, wenn ich das richtig verstanden habe. Wir nutzen das RP nicht für die Verrechnung und nur wenige Kunden haben einen aktiven Login, um selber z.B. Mailpostfächer anzulegen, daher könnte man die anderen entfernen, aber das ist wohl nicht so einfach bzw. unmöglich.Zuletzt geändert von zero81; 30.11.2021, 16:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von s-mac Beitrag anzeigenNils Dornblut und alle Reseller
Ich betreibe derzeit quasi den sanften Umzug auf meinen 64-Resellerserver vom alten 32-Ultimate. Nun meine Frage, die evtl. schon angeklungen ist: Kann ich die alten RP-Einstellungen an einer Stelle übernehmen, auch bei manuellem Umzug, oder muß ich im neuen System das RP neu aktivieren und händisch alle Kunden neu einrichten. Ich stelle mir das so vor, daß ich per ssh die Daten aus rp-hosting übertrage und dann den Übertrag der alten RP-Einstellungen über meinen Ansprechpartner beauftrage. Geht das so?
Herzlichen Dank
Jan
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von s-mac Beitrag anzeigenNils Dornblut und alle Reseller
Ich betreibe derzeit quasi den sanften Umzug auf meinen 64-Resellerserver vom alten 32-Ultimate. Nun meine Frage, die evtl. schon angeklungen ist: Kann ich die alten RP-Einstellungen an einer Stelle übernehmen, auch bei manuellem Umzug, oder muß ich im neuen System das RP neu aktivieren und händisch alle Kunden neu einrichten. Ich stelle mir das so vor, daß ich per ssh die Daten aus rp-hosting übertrage und dann den Übertrag der alten RP-Einstellungen über meinen Ansprechpartner beauftrage. Geht das so?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: