Hallo,
ich habe leider nicht die umfassenden Infos gefunden zu Änderungen beim Umstieg von 32-bit- auf 64-bit-Tarif. Was ändert sich dann funktional - insbesondere: was fällt weg?
Ab wann werden die alten PHP-Versionen in den 64-bit-Versionen genau verfügbar sein?
Ich fand: https://forum.df.eu/forum/allgemein/...erverplattform
Dort sind einige Funktionen, die weg fallen. Ist das dann auch im RP2 so integriert? Heißt,
gibt es dann keinen Dateimanager mehr?
Sind CronJobs dann auch tatsächlich nicht mehr in der Reihenfolge änderbar?
Wird die Hilfe im RP2 dann auch angepasst, wenn Datenbanken nur noch mit localhost und nicht mehr mit mysql5 angesprochen werden?
Kann der Kunde dann im RP2 nachvollziehen, wieviel Speicherplatz die Datenbank wegnimmt?
Heißt der php.ini-Editor dann user.ini-Editor?
Ist Webdav dann tatsächlich für die Kunden nicht mehr verfügbar?
Gibt es einen Kompatibiltätstest vor Tarifwechsel? (z.B. Prüfung auf selbst eingebundene PHP-Module, die dann ja nicht mehr möglich sein sollen, Webdav-Accounts)
Ich habe so ein bisschen Respekt davor, dass bestimmte Aspekte nicht beachtet wurden und dann nach Umstellung bestimmte Websites nicht funktionieren und Kunden auf Funktionen verzichten?
Hat hier ein Reseller schon Erfahrung mit einem Umstieg?
ich habe leider nicht die umfassenden Infos gefunden zu Änderungen beim Umstieg von 32-bit- auf 64-bit-Tarif. Was ändert sich dann funktional - insbesondere: was fällt weg?
Ab wann werden die alten PHP-Versionen in den 64-bit-Versionen genau verfügbar sein?
Ich fand: https://forum.df.eu/forum/allgemein/...erverplattform
Dort sind einige Funktionen, die weg fallen. Ist das dann auch im RP2 so integriert? Heißt,
gibt es dann keinen Dateimanager mehr?
Sind CronJobs dann auch tatsächlich nicht mehr in der Reihenfolge änderbar?
Wird die Hilfe im RP2 dann auch angepasst, wenn Datenbanken nur noch mit localhost und nicht mehr mit mysql5 angesprochen werden?
Kann der Kunde dann im RP2 nachvollziehen, wieviel Speicherplatz die Datenbank wegnimmt?
Heißt der php.ini-Editor dann user.ini-Editor?
Ist Webdav dann tatsächlich für die Kunden nicht mehr verfügbar?
Gibt es einen Kompatibiltätstest vor Tarifwechsel? (z.B. Prüfung auf selbst eingebundene PHP-Module, die dann ja nicht mehr möglich sein sollen, Webdav-Accounts)
Ich habe so ein bisschen Respekt davor, dass bestimmte Aspekte nicht beachtet wurden und dann nach Umstellung bestimmte Websites nicht funktionieren und Kunden auf Funktionen verzichten?
Hat hier ein Reseller schon Erfahrung mit einem Umstieg?
Kommentar