Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung auf 64-Bit-Tarif vs. Nutzung von wkhtmltopdf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstellung auf 64-Bit-Tarif vs. Nutzung von wkhtmltopdf

    Hallo zusammen,

    wir nutzen derzeit noch einen alten 32-Bit-ManagedServer und möchten auf einen neuen 64-Bit-Tarif umsteigen. Der Hauptgrund ist, dass der alte Tarif nur PHP 7.3 unterstützt, das am 06.12.2021 sein EoL erreichen wird.

    Wie ich im Forum bereits gelesen habe, wird auf den neuen 64-Bit-Servern kein wkhtmltopdf zur Verfügung stehen. Der Support hat mir das ohne Begründung (Ticket #9532735) bestätigt, deshalb hoffe ich auf detailliertere Informationen hier im Forum. Folgende Fragen stellen sich mir:
    • Zugegeben, ich bin kein Server-Admin, aber mich würde brennend interessieren, warum dieses Modul nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Kompiliert das Modul nicht, bzw. handelt es sich um technische Probleme? Gibt es Sicherheitsbedenken? Oder werden auf den neuen Server gar keine Programme auf Kunden-Wunsch mehr nachinstalliert?
    • Ein anderer User hat hier im Forum geschrieben, dass er vom Support die Rückmeldung erhalten habe, dass das Thema wkhtmltopdf noch geprüft werde. Das war allerdings schon letztes Jahr. Ist die Prüfung abgeschlossen? Ist eine künftige Bereitstellung geplant?
    • Kann jemand Alternativen nennen? Der Support nennt TCPDF, hier im Forum habe ich einen Link zu Html2Pdf gefunden, aber das halte ich überspitzt gesagt beides für einen Witz. 😉 Bei wkhtmltopdf wird ein Browser mit PDF-Drucker auf dem Server installiert. Damit kann man eine beliebige Webseite als PDF drucken, und das PDF sieht danach auch wirklich aus wie die Webseite. TCPDF & Co. haben hingegen lediglich rudimentär eine Reihe von HTML-Tags mehr schlecht als recht versucht nachzubilden. Die Möglichkeiten damit sind stark begrenzt, und was wir mit wkhtmltopdf auf die Beine gestellt haben, lässt sich damit keinesfalls in gleicher Qualität abbilden. Wir sind daher ein bisschen am Verzweifeln, was wir jetzt machen sollen. Ein Anbieter-Wechsel wegen fehlendem wkhtmltopdf scheint mir überzogen, aber das Thema ist leider gerade unbefriedigend für uns.
    Im Voraus ganz herzlichen Dank für jede konstruktive Antwort! 😊

    #2
    Hi! Ich habe leider keine Antworten auf deine Fragen, aber sitze im gleichen Boot. Daher wollte ich das hier nur kurz ergänzen, damit dein Post hier nicht so "alleine" da steht :-)

    Wir bräuchten auch dringend wkhtmltopdf. Dazu gibt es aktuell für uns - wie bei dir/euch - keine sinnvolle Alternative. Die Antwort die wir (im März) erhalten hatten war im Prinzip leider die gleiche. wkhtmltopdf steht auf den neuen Servern nicht zur Verfügung und es gibt keine Info, ob das überhaupt passieren wird. Eine Individual-Installation von solchen Diensten ist auf den neuen Servern leider auch nicht mehr möglich (auf den 32-Bit-System wurde das ja gemacht).

    Von daher heißt es warten - so lange es geht - und dann am Ende vielleicht doch umziehen ..

    Kommentar


      #3
      Zitat von twllndr Beitrag anzeigen
      Die Antwort die wir (im März) erhalten hatten war im Prinzip leider die gleiche. wkhtmltopdf steht auf den neuen Servern nicht zur Verfügung und es gibt keine Info, ob das überhaupt passieren wird.
      Ire, jeder der hier in der Vergangenheit nur ein bisschen mitgelesen hat weiss, dass nicht wenig DF-User dieses Tool nutzen.....

      (Ja, ich bin mir bewusst dass prozentual recht wenig DF-Kunden hier schreiben/ geschrieben haben. Aber man kann das ganze auch mal hochrechnen)
      Zuletzt geändert von wecotec; 08.10.2021, 10:56.
      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Schade, dass hier niemand vom dF-Support antwortet. Nils Dornblut scheint im Urlaub zu sein. Unabhängig davon wird man wahrscheinlich nichts an der Sache ändern können. Einfach eine sehr ärgerliche Situation.

        Kommentar


          #5
          Wir nutzen wkhtmltopdf auch intensiv. Für unseren (noch) bestehenden Server bei DF wäre das ein Grund nicht auf den 64-Bit-Tarif zu wechseln. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich das durch diesen Thread noch rechtzeitig mitbekommen habe.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            wir schauen uns die Thematik aktuell an und sobald es ein Ergebnis gibt, werde ich mich hier melden. wkhtmltopdf ist aktuell aus Sicherheitsgründen nicht aktiv in den 64-Bit-Tarifen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              wir schauen uns die Thematik aktuell an und sobald es ein Ergebnis gibt, werde ich mich hier melden. wkhtmltopdf ist aktuell aus Sicherheitsgründen nicht aktiv in den 64-Bit-Tarifen.
              Perfekt, vielen lieben Dank im Voraus!

              Kommentar


                #8
                Nochmal anders gefragt: Könnte man das Problem der Nicht-Verfügbarkeit von wkhtmltopdf in den neuen Tarifen mit einer JiffyBox lösen? Ich habe damit noch nie gearbeitet, aber ich stelle mir das als Ahnungsloser gerade so vor, dass das nur ein paar Cent im Monat kostet, wenn darüber lediglich eine handvoll PDFs pro Tag erstellt werden müssen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
                  Nochmal anders gefragt: Könnte man das Problem der Nicht-Verfügbarkeit von wkhtmltopdf in den neuen Tarifen mit einer JiffyBox lösen? Ich habe damit noch nie gearbeitet, aber ich stelle mir das als Ahnungsloser gerade so vor, dass das nur ein paar Cent im Monat kostet, wenn darüber lediglich eine handvoll PDFs pro Tag erstellt werden müssen.
                  Also das wäre schon denkbar, wenn Sie jeweils automatisiert die JiffyBox hochfahren und nach der Nutzung wieder runterfahren. Allerding kostet der eingefrorene Server umgerechnet ab etwa 3,6 Euro pro Monat in der kleinsten Variante plus die jeweiligen Betriebskosten für die aktive Zeit.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    wir schauen uns die Thematik aktuell an und sobald es ein Ergebnis gibt, werde ich mich hier melden. wkhtmltopdf ist aktuell aus Sicherheitsgründen nicht aktiv in den 64-Bit-Tarifen.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Gibt es hierzu evtl. schon einen neuen Stand?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von twllndr Beitrag anzeigen

                      Gibt es hierzu evtl. schon einen neuen Stand?
                      Ja, wir möchten es auch in den 64-Bit-Tarifen anbieten. Allerdings ohne Support durch uns zur Nutzung und JavaScript-Unterstützung wird es nicht geben. Letztgenanntes wird denke ich wohl nur selten zum Einsatz kommen. Wann genau, schauen wir noch. Dies aber schon einmal als Vorabinformation.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                        Ja, wir möchten es auch in den 64-Bit-Tarifen anbieten. Allerdings ohne Support durch uns zur Nutzung und JavaScript-Unterstützung wird es nicht geben. Letztgenanntes wird denke ich wohl nur selten zum Einsatz kommen. Wann genau, schauen wir noch. Dies aber schon einmal als Vorabinformation.
                        Bedeutet das dann tatsächlich auch in allen 64-Bit-Tarifen? Also auch in den ManagedHosting Tarifen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von twllndr Beitrag anzeigen

                          Bedeutet das dann tatsächlich auch in allen 64-Bit-Tarifen? Also auch in den ManagedHosting Tarifen?
                          Ja und ich kann verkünden: Es ist nun auch umgesetzt und Sie können auch in den 64-Bit-Tarifen wkhtmltopdf nutzen. Allerdings brachte mein Test gerade Fehlermeldungen und ich frage den zuständigen Kollegen danach am Montag noch einmal. Installiert unter /usr/local/bin/wkhtmltopdf oder auch /usr/local/bin/wkhtmltoimage.

                          Sobald ich Rückmeldung habe, melde ich mich noch einmal.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X