Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Joomla zeigt falsche PHP-Version an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Joomla zeigt falsche PHP-Version an

    Hallo zusammen,

    meine Joomla-Installation (Version 3.10.2) zeigt mir die Meldung
    Code:
    [B]Warnung[/B] Your PHP version, 7.3.10, is only receiving security fixes from the PHP project at this time. This means your PHP version will soon no longer be supported. We recommend planning to upgrade to a newer PHP version before it reaches end of support on 06.12.2021. Joomla will be faster and more secure if you upgrade to a newer PHP version. Please contact your host for upgrade instructions.
    Ich habe im Backend die PHP-Version 7.73 ausgewählt, das interessiert die Joomla-Instanz aber scheinbar nicht. Habe bereits gelesen, dass es an einem Eintrag in der .htaccess liegen kann, die habe ich aber auf meinem Server nicht gefunden.
    Habt ihr noch einen Tipp für mich?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Maik
    Zuletzt geändert von Gefahrensucher; 08.10.2021, 13:59.

    #2
    Hallo,
    ausgwählt ist sicher "7-73". Diese etwas irreführende Bezeichnung hat DomainFactory gesetzt.
    Wenn man auf editieren klickt, sieht man die genaue Version. Also wahrscheinlich 7.3.10.
    Die alte Tarif-Generation kann (derzeit) nur bis 7.3. Die neuen haben dann auch 7.4 und 8.

    Kommentar


      #3
      Hallo HomerS,

      vielen Dank für deine Antwort. Nun habe ich es geblickt. Konnte durch den Wechsel auf die „Latest“ noch auf 7.3.23 switched, das reicht Joomla aber auch nicht. Ich muss also den Tarif wechseln, um eine Joomla-kompatible PHP-Version zu erhalten? 🤨

      Viele Grüße
      Maik

      Kommentar


        #4
        Jupp.
        Version 7.4 ist mit den alten Tarifen nicht kompatibel.
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          Grummel 😐 Danke für die Info ✌️

          Kommentar


            #6
            Weil es irgendwie dazupasst, ich habe bei einem Kunden mit eigenem DF-Account einen Tarifwechsel von Managed Hosting Pro (alt, 32bit) auf Managed Hosting 64 Medium eingeleitet, dieser wurde heute durchgeführt, ich schaue mir gerade an, was sich geändert hat.
            Vorweg, es handelt sich um zwei ältere Joomla-Seiten, die jedoch immer aktualisiert wurden und mit Joomla 3.10.2 laufen, diese funktionieren weiterhin einwandfrei, auch die automatische Anpassung des Host in der configuration.php hat somit funktioniert. Was mir auffällt, die Seiten laden merkbar deutlich schneller, auch im Backend. Zudem habe ich eine kleine Textänderung getestet und diese war sofort auf der Webseite sichtbar, trotz des neuen Cache, wo es angeblich auch mal mehrere Minuten dauern kann, bis eine Änderung sichtbar wird. Das muss ich noch beobachten, wobei auf den Seiten kaum Änderungen stattfinden.

            Jetzt stehen natürlich auch die PHP Versionen 7.3, 7.4 und 8 zur Verfügung, habe gleich auf 7.4 umgestellt, passt auch soweit.
            Also soweit war der Tarifwechsel bis jetzt positiv und ohne Komplikationen. Ich richte dem Kunden noch zwei SSL-Zertifikate ein, dann kommt er jedenfalls auch günstiger als mit dem alten Tarif.

            Kommentar


              #7
              Den deutlichen Performance-Gewinn kann ich bestätigen und weil es auch gerade passt :
              Unbedingt prüfen, ob das CMS die Mails über PHP versendet. Auf SMTP umstellen!

              Kommentar


                #8
                Danke für den Hinweis, auf beiden Seiten kommt RS Form zum Einsatz und das scheint tatsächlich nicht zu funktionieren über den php-Mailer, wobei interessanter Weise die Testmail in der Joomla-Config versendet wird (hab zum Testen meine Mail angegeben). Werde mal mit SMTP testen.
                Edit: Mit SMTP funktioniert es. Wie macht ihr das so? Immer eine neue Mail für diesen Zweck einrichten, oder Kunden nach Mailpasswort einer bestehenden Mail fragen?
                Zuletzt geändert von zero81; 09.10.2021, 18:42.

                Kommentar


                  #9
                  Ich sende immer über ein eigenes Postfach (z.B. [email protected]) und trage als Absender eine "richtige" ein (z.B. [email protected]).

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, aber Postfach vom Kunden (Kundendomain)? Das heißt, du erstellst bei Kunden ein Postfach z.B. [email protected] und im RS Form wird dann die richtige Mail (z.B. [email protected]) angegeben?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja genau. Eine andere Domain würde wegen Spam-Verdacht nicht gut funktionieren.
                      Zuletzt geändert von HomerS; 10.10.2021, 07:36.

                      Kommentar


                        #12
                        Alles klar, danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                          Weil es irgendwie dazupasst, ich habe bei einem Kunden mit eigenem DF-Account einen Tarifwechsel von Managed Hosting Pro (alt, 32bit) auf Managed Hosting 64 Medium eingeleitet, dieser wurde heute durchgeführt, ich schaue mir gerade an, was sich geändert hat.
                          Vorweg, es handelt sich um zwei ältere Joomla-Seiten, die jedoch immer aktualisiert wurden und mit Joomla 3.10.2 laufen, diese funktionieren weiterhin einwandfrei, auch die automatische Anpassung des Host in der configuration.php hat somit funktioniert. Was mir auffällt, die Seiten laden merkbar deutlich schneller, auch im Backend. Zudem habe ich eine kleine Textänderung getestet und diese war sofort auf der Webseite sichtbar, trotz des neuen Cache, wo es angeblich auch mal mehrere Minuten dauern kann, bis eine Änderung sichtbar wird. Das muss ich noch beobachten, wobei auf den Seiten kaum Änderungen stattfinden.

                          Jetzt stehen natürlich auch die PHP Versionen 7.3, 7.4 und 8 zur Verfügung, habe gleich auf 7.4 umgestellt, passt auch soweit.
                          Also soweit war der Tarifwechsel bis jetzt positiv und ohne Komplikationen. Ich richte dem Kunden noch zwei SSL-Zertifikate ein, dann kommt er jedenfalls auch günstiger als mit dem alten Tarif.
                          Danke für die positive Rückmeldung zum neuen Image bzw. den 64-Bit-Tarifen

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                            Ok, aber Postfach vom Kunden (Kundendomain)? Das heißt, du erstellst bei Kunden ein Postfach z.B. [email protected] und im RS Form wird dann die richtige Mail (z.B. [email protected]) angegeben?
                            Das ist auch mein präferierter Weg!

                            Allgemeiner Hinweis hier im Zusammenhang: Versand von E-Mails sollte immer per SMTP erfolgen, das ist unbedingt zu empfehlen. Hier kann dann auch kaum sich etwas ändern bei neuen PHP-Versionen oder sonstigen Änderungen am Webserver. Klar, der Implementierungsaufwand bei eigenen Skripten ist mitunter höher, aber auch da lohnt sich der Aufwand!

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, danke für die zusätzliche Info.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X