Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openproject in JiffyBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openproject in JiffyBox

    Hallo,

    ich habe heute eine neue Jiffybox gestartet (mit Ubuntu 20.04)
    und versucht openproject nach folgender Anleitung zu installieren:
    https://www.openproject.org/docs/ins...d/#ubuntu-2004

    Die Installation lief eigentlich reibungslos, das openproject-System scheint aber nicht zu funktionieren.

    Unter

    bzw

    kommt die Fehlermeldung
    "Forbidden
    You don't have permission to access this resource."

    Bei der Installation habe ich die Option genutzt, einen Apache Webserver zu installieren.

    DocumentRoot für diesen VirtualHost ist
    /opt/openproject/public

    Dort befindet sich aber nur eine Datei 422.html
    Diese ist auch aufrufbar unter


    zeigt aber auch nur eine Fehlermeldung an:
    "The change you wanted was rejected.
    Maybe you tried to change something you didn't have access to."


    Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?




    #2
    Hallo DukeNukem,

    ist denn die Konfiguration bis zum Ende durchgelaufen oder gab es da Meldungen?

    Code:
    sudo openproject configure
    Das sollte in etwa so aussehen, denke ich:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-04_22h38_48.png
Ansichten: 215
Größe: 182,2 KB
ID: 10801

    bzw. wenn sie es erneut ausführen dann so:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-04_22h40_06.png
Ansichten: 97
Größe: 107,7 KB
ID: 10802

    Wenn man dann die URL aufruft kommt das:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-04_22h41_11.png
Ansichten: 96
Größe: 251,9 KB
ID: 10803
    Oder nach Anmeldung und etwas im Projekt geschaut auch das:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-04_22h43_03.png
Ansichten: 97
Größe: 198,9 KB
ID: 10804

    Die SSL-Konfiguration hatte ich übersprungen, da ich sonst erst ein Zertifikat hätte erstellen müssen.

    Aber ansonsten lief das recht sauber durch, wobei ich in der SMTP-Konfiguration einen Fehler hatte (Passwort mit " als Zeichen). Das musste ich nachkorrigieren in der Konfiguration unter /etc/openproject/installer.dat

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Dornblut,

      vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! (So eine hätte ich mir vom "VIP-Premium"-Support gewünscht...)

      Ich habe jetzt das Ganze nochmal mit einer neuen Jiffybox gemacht, diesmal Mailkonfiguration und memchached server geskippt, und jetzt hat es geklappt!
      Keine Ahnung, warum es beim ersten Versuch nicht geklappt hat (ob es an Sendmail oder memcached server lag?), aber egal - Hauptsache, jetzt läuft's! ;-)

      Nochmal danke für Ihre Hilfe!

      Kommentar


        #4
        Zitat von DukeNukem Beitrag anzeigen
        vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! (So eine hätte ich mir vom "VIP-Premium"-Support gewünscht...)
        Hier bitte ich um ein mildes Urteil. Da Antworten im Forum meist von vielen Lesern über die Zeit angesehen werden, haben wir hier natürlich auch mehr Freiheiten.

        Zitat von DukeNukem Beitrag anzeigen
        Ich habe jetzt das Ganze nochmal mit einer neuen Jiffybox gemacht, diesmal Mailkonfiguration und memchached server geskippt, und jetzt hat es geklappt!
        Keine Ahnung, warum es beim ersten Versuch nicht geklappt hat (ob es an Sendmail oder memcached server lag?), aber egal - Hauptsache, jetzt läuft's! ;-)

        Nochmal danke für Ihre Hilfe!
        Sendmail ist eigentlich nie zu empfehlen. Bitte immer einen SMTP Server nutzen. sonst müssen Sie sich auch um die Einstufung Ihres Servers und einige Dinge mehr kümmern. Wenn Sie SMTP nutzen, haben Sie keinen aufwand diesbezüglich. Konfiguration ist auch viel einfacher. memcached hatte ich mit installiert, das klappte ohne Probleme.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut

        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
          Hier bitte ich um ein mildes Urteil. Da Antworten im Forum meist von vielen Lesern über die Zeit angesehen werden, haben wir hier natürlich auch mehr Freiheiten.
          Ich habe das nun mehrfach gelesen und verstehe den Satz nicht. Können Sie das noch einmal erläutern? Mein aktueller Stand ist: der PVI Support kann keine ausfürlichen Antworten geben, weil die Mitarbeitenden weniger Freiheiten haben, da die Antworten von weniger Menschen gelesen werden. Ich vermute, das meinten Sie nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
            Ich habe das nun mehrfach gelesen und verstehe den Satz nicht. Können Sie das noch einmal erläutern? Mein aktueller Stand ist: der PVI Support kann keine ausfürlichen Antworten geben, weil die Mitarbeitenden weniger Freiheiten haben, da die Antworten von weniger Menschen gelesen werden. Ich vermute, das meinten Sie nicht.
            Na ja, im Prinzip schon. Im Forum kann ich Themen wie dieser Installation auch mal eine Stunde widmen und auch technisch komplexe Versuche vollziehen, die im normalen Supportalltag nicht gehen, weil es in der Masse vieler Antworten zu teuer werden würde. Ist jetzt auch nicht böses unglaubliches, sondern ein normaler Ansatz. Hier im Forum kann man halt etwas anders kalkulieren, weil es auf verschiedene Art positive Außenwirkung erzielt. Umgekehrt können wir im Forum oftmals auf vorhandene Diskussionen verweisen und viele Kunden/User helfen oft mit.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              Na ja, im Prinzip schon. Im Forum kann ich Themen wie dieser Installation auch mal eine Stunde widmen und auch technisch komplexe Versuche vollziehen...
              Das ist der hilfreiche Teil für mich. Ich hatte Freiheiten mit Erlaubnissen gleich gesetzt, Sie meinen damit im Wesentlichen Zeit. Das kann ich gut nachvollziehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                Das ist der hilfreiche Teil für mich. Ich hatte Freiheiten mit Erlaubnissen gleich gesetzt, Sie meinen damit im Wesentlichen Zeit. Das kann ich gut nachvollziehen.
                Im Wesentlichen ist es Zeit, das ist richtig.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar

                Lädt...
                X