Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hanz-Dieter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hanz-Dieter

    Hallo,

    da nach der Umstellung kein WebDav mehr geht, habe ich mir den FTP-Client Cyberduck installiert und möchte nun wieder WebDav einrichten. Kann mir jemand eine Anleitung für das Einrichten schreiben?
    Das WebDav ist noch installiert.

    Ich habe Win7 Professional, 64 Bit.

    #2
    Die neuen dF Tarife unterstützen kein WebDav mehr.
    Falls du das dennoch benötigst, musst du dir selbst eine entsprechende Web-Dav-Software auf deinem Webspace installieren. Geeignet ist z.B nextcloud.

    Windows 7 sollte dringend durch ein Win10 ersetzt werden.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Danke materframe,

      aber ich habe mir extra Cyberduck als FTP-Client ausgewäht und installiert. Wegen der Möglichkeit, den mit WebDav zu kombinieren. Und weil er mir wegen seines Aufbaus am besten gefällt.
      Auf Windows 10 werde ich auf gar keinen Fall umsteigen wollen.

      Ich suche also eine Anleitung, wie sich WebDav mit dem Cyberduck kombinieren lässt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hanz-Dieter Beitrag anzeigen
        Auf Windows 10 werde ich auf gar keinen Fall umsteigen wollen.
        Bei Updates geht es meistens nicht ums "Wollen" sondern um minimale Sicherheit.

        Ich suche also eine Anleitung, wie sich WebDav mit dem Cyberduck kombinieren lässt.
        masterframe hat ja schon gesagt: WebDAV wird von df nicht mehr auf Serverseite unterstützt, also kannst du da auch nichts "kombinieren".
        Du könntest dir höchstens sowas wie MountainDuck leisten und darüber dann den Webspace per SFTP oder FTPS anbinden.

        Kommentar


          #5
          Ich fange nochmal von vorne an: Es ist keine Rede davon, WebDav weiterhin mit domainfactory zu betreiben. Das geht ja seit der Umstellung nicht mehr. Ich möchte also auch nicht darüber beraten werden, das dass nicht geht. Ich weiss es ja.

          Und aus diesem Grunde habe ich mir den FTP-Client Cyberduck ausgewählt, weil es dazu ausdrücklich eine Information gibt, das dass möglich sei. (bei Google) Und weil Cyberduck außerordentlich übersichtlich aufgebaut ist.

          Ich habe hier bei domainfactory diese Frage reingestellt, weil dich dachte, dass es vielleicht hier jemand gibt, der das schon so gemacht hat. Also nochmals: WebDav auf Cyberduck einrichten. (und nicht auf domainfactory)

          Kommentar


            #6
            Dann verstehe ich dein Problem nicht.
            Lesezeichen erstellen, Hostname, Nutzerdaten, Pfad eintragen. Das wars.
            Wie die konkreten Daten dazu aussehen kann dir hier niemand sagen, das musst du mit dem Betreiber des WebDAV-Servers klären.
            Wenn du da bei einem anderen Hoster nun nutzt wird das hier auch schwierig zu besprechen. dF will (verständlicherweise) nicht dass hier über Konkurrenz diskutiert wird.

            Kommentar


              #7
              WebDav muss serverseitig laufen.
              Cyberduck greift nur auf den Server zu.
              dF bietet kein WebDav mehr.
              Alternativen hatte ich bereits benannt.

              Bist du mittlerweile bei einem anderen Anbieter?
              Dann musst du deine Frage dort im Supportforum stellen. Nur die können dir dann auch wirklich helfen.
              Man sieht sich auf https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                Also mein Problem ist zunächst "Unwissenheit".
                Jetzt wird mir das schon klarer. Ich wußte nicht, dass WebDav auf dem Server eingerichtet oder Bestandteil des Servers ist. Ich dachte WebDav wäre eine Software, die man auf dem PC installiert und die dann kombiniert mit dem FTP-Client auf jedem Server funktioniert. Das war dann von mir falsch gedacht. Ich kam zu der Annahme, weil man bei Cyberduck ausdrücklich erwähnt, dass es mit WebDav arbeiten kann, was ja auf viele andere wie FileZilla z.B. nicht möglich ist.

                Also ist das geklärt.
                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                  WebDav muss serverseitig laufen.
                  Cyberduck greift nur auf den Server zu.
                  dF bietet kein WebDav mehr.
                  Alternativen hatte ich bereits benannt.

                  Bist du mittlerweile bei einem anderen Anbieter?
                  Dann musst du deine Frage dort im Supportforum stellen. Nur die können dir dann auch wirklich helfen.
                  Nein, ich bin bei keinem anderen Anbieter und habe das auch nicht vor.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann bleibt nur noch Nextcloud.


                    Welchen Tarif hast du bei dF?
                    Zuletzt geändert von masterframe; 26.03.2022, 11:03.
                    Man sieht sich auf https://wewoco.de

                    Kommentar


                      #11
                      masterframe
                      Ich habe den niedrigsten Tarif, habe aber mehrere Domains und möchte den Aufwand vermeiden, mit allen umzuziehen.

                      Ich muss mal ganz naiv fragen: Wenn ich bei domainfactory alles so lasse und zusätzlich nur eine neue Domain bei Nextcloud z.B. anmelde und dort mit dem Cyberduck WebDav einrichte, kann ich von dort dann auf meine FTP-Daten bei domainfactory zugreifen und wie gewohnt mit WebDav arbeiten?

                      Gruß
                      Hanz-Dieter

                      Kommentar


                        #12
                        Jain…
                        Damit du deine dF Daten mit Webdav verwalten willst nützt dir ein nextcloud Account nichts.
                        Willst du einfach nur „irgendwelche Daten“ mit WebDAV synchronisieren, also Daten die mit deiner Webseite nichts zu tun haben, dann würde ein Nextcloud Account reichen. Quasi sie Dropbox…

                        Du benötigst bei dF lediglich einen leistungsfähigeren Tarif. Dann installierst du dir dein eigenes Nextcloud-Webdav und kannst wieder wie gewohnt arbeiten. Das ist auch die richtige und DSGVO konforme Lösung.
                        Man sieht sich auf https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #13
                          Danke masterframe!
                          Ich habe insgesamt 10 Domains und das wird dann zu teuer. Ich habe das einfach verschlafen und mich nicht drum gekümmert, was beim neuen 64-Bit Tarif nicht mehr geht. Also selber Schuld. (und irgendwie auch etwas hinterhältig von domainfactory)

                          Ich habe im Kundenmenü gelesen "Derzeit genutzt 1 von 10 FTP-Accounts".

                          Was kann ich mit den übrigen FTP-Accounts eigentlich anfangen?

                          Ich kann mir nur vorstellen, dass ich für jede Domain einen eigenen FTP-Account einrichte. Dann wird es übersichtlicher. Ist das so korrekt? Oder gibt es noch andere Verwendungen für die FTP-Accounts?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich habe jetzt für alle Domains den Tarif "Basic". Ab welchem Tarif wäre den WebDav möglich? Und müßten dazu alle Domains auf den höheren Tarif umgestellt werden? (das sind 10 Domains) Oder genügt es, die eine Domain auf höhren Tarif umzustellen, die ich jetzt für FTP nutze?

                            Kommentar


                              #15
                              Du hast bei dF immer nur einen Tarif.
                              In diesen Tarif können beliebig vile Domains hinzugefügt werden.
                              Manche Tarife bei dF haben auch eine gewissen Anzahl von Inklusivdomains.

                              Ich würde sagen ab dem Tarif MEDIUM hast du genügend Ram.
                              Erfolgreich mit unseren Hosting-Paketen dank viel Webspace, moderner Hardware, maximaler Sicherheit, umfassendem Service und vielem mehr.

                              Falls es wider Erwarten doch nicht reicht musst du aber zum PREMIUM greifen.
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X