Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cronjob wird nicht automatisch ausgeführt - bei manuellem Start aber schon.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cronjob wird nicht automatisch ausgeführt - bei manuellem Start aber schon.

    Hallo beisammen!

    Bevor ich mich mit einem Ticket an die Technik wende erst mein Versuch hier im Forum:

    Mein Cronjob ruft ein Script auf, welches sich in einem mit .htaccess geschütztem Ordner befindet (es handelt sich um meine Testumgebung).
    Lief bisher problemlos.

    Seit gestern erhalte ich diese Ausgabe über das DF-Cronjob-Menü "Ausgabe anzeigen":

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cronjob_automatisch.jpg
Ansichten: 166
Größe: 94,0 KB
ID: 11573



    Wenn ich im DF-Cronjob-Menü dann den Cronjob aber selbst starte, dann läuft alles - hier die Ausgabe:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cronjob_manuell.jpg
Ansichten: 166
Größe: 147,8 KB
ID: 11572

    Wie kann das sein?
    Manueller Start funktioniert, automatische Ausführung scheitert am .htaccess - komisch.

    Hat jemand eine Idee oder muss ich doch ein Ticket eröffnen?

    Danke und herzliche Grüße,
    Anton
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde ein Ticket erstellen. Die Ausgabe bedeutet ja, dass dein Cronhob ein "Access denied" bekommt (ich vermute Du rufst den Job via https auf und hast Zugangsdaten in der Cronjobverwaltung hinterlegt). Das der Job beim manuellen Ausführen aus der Verwaltung heraus läuft ist unlogisch, das sollte er dann auch nicht.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
      Ich würde ein Ticket erstellen. Die Ausgabe bedeutet ja, dass dein Cronhob ein "Access denied" bekommt (ich vermute Du rufst den Job via https auf und hast Zugangsdaten in der Cronjobverwaltung hinterlegt). Das der Job beim manuellen Ausführen aus der Verwaltung heraus läuft ist unlogisch, das sollte er dann auch nicht.
      Ok - danke, Markus.
      Ich warte noch eine weitere Antwort ab, dann wird's vermutlich ein Ticket.

      (Ja, die Zugangsdaten habe ich in der Cronjobverwaltung hinterlegt).
      Zuletzt geändert von Anton Korduan; 05.05.2022, 11:51.

      Kommentar


        #4
        Ist der Pfad zur .htpasswd in der .htaccess relativ oder absolut?
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
          Ist der Pfad zur .htpasswd in der .htaccess relativ oder absolut?
          Der ist relativ absolut ;-)

          Er beginnt nicht mit http etc. aber im Root mit "/kunden/KDNR/Unterordner..."

          Kommentar


            #6
            Absoluter Pfad ist absolut richtig 😂

            Hat das Passwort eventuell Sonderzeichen?
            Ggf. mal mit nen Passwort ohne Sonderzeichen probieren?
            Man sieht sich auf https://wewoco.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
              Absoluter Pfad ist absolut richtig 😂

              Hat das Passwort eventuell Sonderzeichen?
              Ggf. mal mit nen Passwort ohne Sonderzeichen probieren?
              Nur ein Minus ist drin ... und wie gesagt: Wenn ich innerhalb der DF-Umgebung den Cronjob ausführen lasse funktioniert's ja ... echt komisch.

              Kommentar


                #8
                Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                Ist der Pfad zur .htpasswd in der .htaccess relativ oder absolut?
                Muss der nicht immer absolut sein? Wenn der auch relativ geht (hab ich die letzten 25 Jahre nie probiert) wäre mir das neu....
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                  Muss der nicht immer absolut sein? Wenn der auch relativ geht (hab ich die letzten 25 Jahre nie probiert) wäre mir das neu....
                  Also bei mir funktioniert es - sowohl via Browser als auch via DF-Umgebung ("Cronjob jetzt starten").
                  Wie beschrieben ist da Problem nur neuerdings, dass der Cronjob nicht mehr bei der automatischen Ausführung läuft.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
                    Also bei mir funktioniert es - sowohl via Browser als auch via DF-Umgebung ("Cronjob jetzt starten").
                    Meine Gedanken dazu:
                    1. Wenn du via Web-Browser oder via "DF-Umgebung" (damit meinst du wohl den Zugriff mit deinem Browser auf ein Web-basiertes DF-Service?) dein Script anstößt, dann läuft es wohl "im Kontext" eines (Apache-)Webservers. Und dieser kann evt. mit einer relativen Pfadangabe zur .htpasswd umgehen (was ich - wie Markus - jedoch nicht ganz glauben kann...).
                    2. Falls das Script allerdings automatisch (per Cronjob) angestoßen wird, läuft es vielleicht in dessem "Kontext" - aber der Cronjob-Prozess kann mit dem relativen Pfad nichts anfangen...?
                    Nur so meine Vermutungen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jjknw Beitrag anzeigen

                      Meine Gedanken dazu:
                      1. Wenn du via Web-Browser oder via "DF-Umgebung" (damit meinst du wohl den Zugriff mit deinem Browser auf ein Web-basiertes DF-Service?) dein Script anstößt, dann läuft es wohl "im Kontext" eines (Apache-)Webservers. Und dieser kann evt. mit einer relativen Pfadangabe zur .htpasswd umgehen (was ich - wie Markus - jedoch nicht ganz glauben kann...).
                      2. Falls das Script allerdings automatisch (per Cronjob) angestoßen wird, läuft es vielleicht in dessem "Kontext" - aber der Cronjob-Prozess kann mit dem relativen Pfad nichts anfangen...?
                      Nur so meine Vermutungen...
                      Okay - ich kann das ja einfach mal ausprobieren.
                      Der absolute Pfad beginnt also mit "https://", richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Thema "Pfad zur .htpasswd" sagt die Doku von Apache btw: "If it is not absolute, it is treated as relative to the ServerRoot." https://httpd.apache.org/docs/2.4/mo...l#authuserfile Wobei die .htaccess eigentlich nicht beachtet wird wenn ein PHP-Script direkt aufgerufen wird und nicht über den Apache.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe den Pfad zu pwd nochmal geprüft: der ist absolut angegeben.
                          Die angabe mit "https://" etc. führt zu einem internal server error.

                          Ich werde jetzt wohl ein Ticket aufgeben müssen.

                          Dennoch danke für die Unterstützung!

                          Kommentar


                            #14
                            Fazit / Lösung

                            Für alle die mitlesen und die's interessiert:

                            Nachdem ich das Ticket abgeschickt hatte und wir ein paar mal hin und her kommuniziert haben, wurde das Problem nun gelöst.

                            Die DF-Techniker haben am Server eine Einstellung geändert, jetzt läuft alles wie am Schnürchen.

                            Herzliche Grüße,
                            Anton

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
                              Fazit / Lösung

                              Für alle die mitlesen und die's interessiert:

                              Nachdem ich das Ticket abgeschickt hatte und wir ein paar mal hin und her kommuniziert haben, wurde das Problem nun gelöst.

                              Die DF-Techniker haben am Server eine Einstellung geändert, jetzt läuft alles wie am Schnürchen.

                              Herzliche Grüße,
                              Anton
                              Danke noch für die Rückmeldung. Das Problem hier war die doppelte Authentifizierung, wenn ich das noch anfügen darf. Das klappte nicht und die Anmeldedaten wurden entfernt aus dem Cronjob selbst.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X