Wir sind seit gestern auch auf ein 64Bit-Paket umgestellt und nun taucht bei einem Kunden ein seltsames Problem mit einer passwortgeschützten Unterseite auf.
Ich nutze dort in Wordpress die Standard-Funktion um Seiten auf "Passwortgeschützt" zu stellen.
Gibt man auf dieser Unterseite nun das Passwort ein, landet man einfach wieder bei der Passwortabfrage.
Drücke ich dann Strg-F5 um ein komplettes Neuladen zu erzwingen, taucht der gewünschte Inhalt auf.
Leider sehe ich jetzt den Inhalt auch in einem anderen Browser/Rechner, auch wenn ich dort das Passwort noch gar nicht eingegeben hatte!
Drücke ich dort dann Strg+F5, komme ich wieder zur Passworteingabe.
So weit ich das sehe ist in der WP-Installation kein extra Plugin zum Cachen von Inhalten installiert.
Im RP-Admin ist bei den Domain-Einstellungen "URL-Catchall aus" aktiviert.
Was kann ich noch versuchen?
Ich nutze dort in Wordpress die Standard-Funktion um Seiten auf "Passwortgeschützt" zu stellen.
Gibt man auf dieser Unterseite nun das Passwort ein, landet man einfach wieder bei der Passwortabfrage.
Drücke ich dann Strg-F5 um ein komplettes Neuladen zu erzwingen, taucht der gewünschte Inhalt auf.
Leider sehe ich jetzt den Inhalt auch in einem anderen Browser/Rechner, auch wenn ich dort das Passwort noch gar nicht eingegeben hatte!

So weit ich das sehe ist in der WP-Installation kein extra Plugin zum Cachen von Inhalten installiert.
Im RP-Admin ist bei den Domain-Einstellungen "URL-Catchall aus" aktiviert.
Was kann ich noch versuchen?
Kommentar