Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrung über localhost und mysql bei Shell Datenbank-Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwirrung über localhost und mysql bei Shell Datenbank-Zugriff

    Hallo,

    ich habe zwar schon dem support geschrieben, der konnte mir aber (noch nicht) weiterhelfen und wollte mal hier nochmal nachfragen ob jemand etwas dazu weiß.


    Um eine Datenbank zu sichern möchte ich mich mit script in der shell einloggen um dann auch mysqldump zu nutzen.

    Laut Abfrage in phpmyadmin sind aber sowohl mysql als auch MariaDB auf localhost und Port 3306.


    Deswegen kann ich in der shell localhost oder mysql eingeben, ich lande immer auf der MariaDB.

    Ich verwende mysql und nicht Maria, aber wenn ich in Maria eine Datenbank erstelle ist sie sofort sichtbar.


    Laut Webkunden Portal müsste MariaDB auf localhost sein und Mysql auf mysql ... sind aber beide auf localhost.


    Hat jemand eine Ahnung wie ich mich zu der mysql DB verbinden kann unter der shell, wenn die ip anscheinend verkonfiguriert ist?

    Oder liegt es an domain factory diesen eventuellen Fehler zu korrigieren?


    Laut meinem Verständnis darf ich den DB Server ja nur benutzen und habe sonst null Zugang zu Konfiguration oder sonstwas.



    SELECT SUBSTRING_INDEX(USER(), '@', -1) AS ip, @@port as port, DATABASE() as current_database;


    IN MARIA DB:
    localhost 3306 NULL

    IN MYSQL:
    localhost 3306 NULL

    #2
    Hallo Enigma779,

    da haben Sie sich aber einen interessanten Usernamen gegeben. Zumindest vom Anfang her ist der hier im Forum früher sehr bekannt gewesen

    Sollte derjenige das hier lesen oder hören: Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!

    Nun aber zur Frage: Das irritiert vielleicht auf der Konsole etwas, weil dort öfters mal MariaDB steht, auch wenn man sich im MySQL-Kontext bewegt, aber es klappt einwandfrei, wie man nachfolgend sehen kann.

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 154
Größe: 223,4 KB
ID: 12230

    MySQL nach dem Schema:
    Code:
    mysql -hmysql -udb123456_3 -pabcdefghijk db123456_3
    ​MariaDB nach dem Schema: ​
    Code:
    mysql -hlocalhost -udb123456_2 -pabcdefghijk db123456_2
    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo und vielen Dank.

      Es hat sich nun doch ergeben vom letzten support mail, dass anscheinend der generelle admin user nur Zugriff auf die Maria hat, aber nicht auf mysql.

      Ich muss gestehen, dass es mich etwas wundert, dass der admin user von etwas ausgesperrt ist, aber mit Verwendung des spezifischen DB user ist ein login in mysql nun über ssh möglich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Enigma779 Beitrag anzeigen
        Hallo und vielen Dank.

        Es hat sich nun doch ergeben vom letzten support mail, dass anscheinend der generelle admin user nur Zugriff auf die Maria hat, aber nicht auf mysql.

        Ich muss gestehen, dass es mich etwas wundert, dass der admin user von etwas ausgesperrt ist, aber mit Verwendung des spezifischen DB user ist ein login in mysql nun über ssh möglich.
        Ach so, Sie meinen den globalen User zur Verwaltung via PHPmyAdmin? Der ist eigentlich nur für die Oberfläche gedacht. Ich hatte nie probiert, ob man mit dem auch via SSH zugreifen kann. Interessanter Punkt, aber dann nur ein Nebeneffekt sozusagen. Dafür war/ist er nicht gedacht gewesen und deshalb klappt es auch nicht via SSH den auf der Konsole für MySQL zu benutzen. Es sind unterschiedliche Container, die MySQL und MariaDB verwalten und da kann es nicht sozusagen übergreifende Funktionalität auf niedriger Ebene (hier SSH) geben. In der Oberfläche des PHPmyAdmin ist das unter der Haube anders realisiert und man kann hin und her schalten zwischen den beiden Systemen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Ah verstehe, sehr interessant, vielen Dank für die Erklärung!

          Kommentar

          Lädt...
          X