Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Php für Subdomain ändern mit htaccess

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Php für Subdomain ändern mit htaccess

    Hallo Leute!

    vorweg: ich hab keine Erfahrung mit Webseiten und insbesondere mit htaccess. Ich bin gerade dabei eine neue Website für meinen Arbeitgeber zu erstellen. Die aktuelle Website habe ich nicht gemacht, sie ist eine klassische HTML Seite und wird von domainfactory gehostet. Ich bin jetzt für die neue Zuständig und soll diese mit Wordpress erstellen und dann später auf den Domainnamen der aktuellen Website umziehen.

    Meine Idee ist die neue Seite auf einer Subdomain der aktuellen zur erstellen, aber das Problem ist das die aktuelle Seite auf Php 5 läuft und ich für die Wordpress Installation Php 7 benötige. Ich kann allerdings nicht die ganze Domain auf Php 7 stellen, sonst laufe ich Gefahr das die aktuelle Website nicht mehr läuft.

    Ich habe bereits eine Subdomain und eine neue Datenbank erstellt.

    In den FAQs habe ich gesehen, dass man mit einer .htacess Datei Php für ein Unterverzeichnis ändern kann (Für PHP 7.0: AddType application/x-httpd-php7 .php
    Ich kann damit leider nicht viel anfangen. Wie kann ich genau meine Subdomain.website.com auf Php 7 umstellen und das die Hauptomain davon betroffen ist?
    Muss ich einfach ne leere Textdatei erstellen mit der Dateiendung .htacess und dann diese Zeile hinein kopieren? Aber fehlt mir dann nicht noch der Pfad? Oder kopiere ich die Datei in gewissen Ordner?

    Über Hilfe wäre ich sehr Dankbar!

    Viele Grüße
    DjangoG
    Zuletzt geändert von DjangoG; 13.08.2019, 09:50.

    #2
    Wenn die aktuelle Seite eine reine HTML-Seite ist, kannst Du da PHP einstellen nach belieben, davon geht die Seite nicht kaputt (kannst Du ja auch schnell testen durch Umstellen).
    https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Ob es eine reine HTML-Seite ist weiß ich auch nicht zu 100%, ich hab nur mit dem ehemaliger Ersteller gesprochen und mir wurde gesagt es müssten einige Änderungen vorgenommen werden, wenn man es auf Php7 umstellen würde.

      Kann ich einfach auf Php7 umstellen, testen ob alles funktioniert und dann in Ruhe zurückstellen ohne etwas zu riskieren?

      Kommentar


        #4
        Wenn PHP *nicht* als FastCGI läuft kannst Du die PHP-Version in der .htaccess ändern mittels

        AddType application/x-httpd-php7 .php

        WICHTIG: Wenn die Domain schon auf PHP7 läuft kann man damit nicht auf PHP5 "downgraden", es ist quasi immer nur ein Upgrade möglich.

        Dieser .htaccess-Eintrag ist sinnvoll für Subdomains, die auf PHP 7 laufen und deren Hauptdomain PHP5 benötigt.
        Zuletzt geändert von wecotec; 13.08.2019, 10:17.
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #5

          Vielen Dank für eure schnelle Unterstützung!


          Wie kann ich überprüfen ob PHP *nicht* als FastCGI läuft?

          D.h. eine leere .htaccess Datei erstellen und folgendes reinkopieren: AddType application/x-httpd-php7 .php

          Aber in welches Verzeichnis muss ich dann diese .htaccess Datei hineinkopieren? Das habe ich noch nicht ganz Verstanden.

          Kommentar


            #6
            In das Root-Verzeichnis der Website - also da, wo die Domain drauf zeigt.

            Am besten erzeugst du dir noch eine info.php-Datei und rufst diese dann einmal im Browser auf (<deinedomain>/info.php).

            PHP-Code:
            <?php

            // Show all information, defaults to INFO_ALL
            phpinfo();
            Zuletzt geändert von louis12356; 13.08.2019, 10:26. Grund: erweitert

            Kommentar


              #7
              Zitat von DjangoG Beitrag anzeigen
              Wie kann ich überprüfen ob PHP *nicht* als FastCGI läuft?
              Das kannst Du im Adminbereich bei den Domaineinstellungen. Dort kannst du zwischen "Standard", "Extended", "Light" und "Fast-Cgi" wählen

              Dort könntest du auch die PHP-Version ändern (die gilt dann auch für alle Subdomains)
              Zuletzt geändert von wecotec; 13.08.2019, 10:26.
              Markus
              ---
              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

              Kommentar


                #8
                Zitat von louis12356 Beitrag anzeigen
                In das Root-Verzeichnis der Website - also da, wo die Domain drauf zeigt.

                Am besten erzeugst du dir noch eine info.php-Datei und rufst diese dann einmal im Browser auf (<deinedomain>/info.php).

                PHP-Code:
                <?php

                // Show all information, defaults to INFO_ALL
                phpinfo();

                Meine Hauptdomain hat als Ziel wenn ich das richtig verstehe auf /webseiten. Dort habe ich auch eine .htacess Datei gefunden. Aber die ist nicht leer.

                Meine Subdomain zeigt auf /websiten/wpinstall --> Also in diesen Ordner dann die neue .htaccess Datei hinein?

                Momentan ist der Pfad noch komplett leer. Noch kein Wordpress etc. drinne.
                Zuletzt geändert von DjangoG; 13.08.2019, 11:08.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für eure Hilfe. Ein kleines Erfolgserlebnis!

                  Hat geklappt. Hab in das Unterverzeichnis auf die die Subdomain zeigt info.php gesteckt und danach die .htaccess. Vorher war es Php5 und jetzt Php7!

                  Hoffe jetzt klappt auch die Wordpress installation.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo DjangoG,

                    klappt es nun mit der Installation?

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Community,

                      ich habe exakt das gleiche Problem, wie DjangoG es hatte. Meine Hauptdomain läuft auf php 5 mit einer veralteten Typo3-Version. Ich will diese Seite komplett auf Wordpress umstellen, deshalb lohnt sich ein Typo3-Update und ein Upgrade der php-Version hier nicht mehr. Ich habe also eine Subdomain angelegt und die Schritte wie folgt umgesetzt:

                      1. eine leere .htaccess erstellt
                      2. AddType application/x-httpd-php71 .php hineinkopiert
                      3. die .htaccess und die php.info in das entsprechende Verzeichnis gelegt

                      Trotzdem klappt die Installtion von Wordpress nicht und es wird immer noch mindestens php 7 verlangt

                      Allerdings kann ich auch die "meinedomain.php.info" nicht aufrufen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

                      Internal Server Error

                      Kann es sein, dass ich an anderer Stelle irgendwas falsch gemacht habe?

                      Vielen Dank vorab

                      Heike

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Heike,

                        könnten Sie Ihre .htaccess hier mal posten? Dann können wir uns das ansehen.

                        Ansonsten bieten wir an, dass Sie sich mit der URL zur phpinfo-Datei an die Technik über das Kundenmenü wenden und wir uns das ansehen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wpnewby Beitrag anzeigen
                          Allerdings kann ich auch die "meinedomain.php.info" nicht aufrufen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

                          Internal Server Error
                          Ich wüsste keinen Grund, warum sich eine Datei mit der Dateiendung .info ausführen lassen sollte. Benenne die Datei doch mal in phpinfo.php um und führe diese aus. Ich gehe davon aus, dass diese nur

                          PHP-Code:
                          <?php phpinfo(); ?>

                          o. Ä. enthält? Falls ja, solltest Du die Datei entsorgen, sobald Du sie nicht mehr benötigst, da sie potenziellen Hackern viele nützliche Informationen liefert.

                          Gruß
                          Jan
                          Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Hallo Heike,

                            könnten Sie Ihre .htaccess hier mal posten? Dann können wir uns das ansehen.

                            Ansonsten bieten wir an, dass Sie sich mit der URL zur phpinfo-Datei an die Technik über das Kundenmenü wenden und wir uns das ansehen.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Hallo Herr Dornblut,

                            vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Ich hänge die htaccess-Datei hier als txt.Datei an, in meinem Verzeichnis habe ich sie aber in .htaccess umbenannt.

                            Wenn damit alles in Ordnung ist, wende ich mich gerne mit der phpinfo-Datei an den Kundenservice.

                            Viele Grüße

                            Heike

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                              Ich wüsste keinen Grund, warum sich eine Datei mit der Dateiendung .info ausführen lassen sollte. Benenne die Datei doch mal in phpinfo.php um und führe diese aus. Ich gehe davon aus, dass diese nur

                              PHP-Code:
                              <?php phpinfo(); ?>

                              o. Ä. enthält? Falls ja, solltest Du die Datei entsorgen, sobald Du sie nicht mehr benötigst, da sie potenziellen Hackern viele nützliche Informationen liefert.

                              Gruß
                              Jan
                              Hallo Jan,

                              vielen Dank für Deine Antwort! Die Datei heißt info.php, ich habe mich oben verschrieben, wie ich durch Deine Rückmeldung erst bemerkt habe. phpinfo.php habe ich jetzt auch noch ausprobiert, aber das klappt auch nicht.

                              Viele Grüße

                              Heike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X