Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nextcloud: "Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert"

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nextcloud: "Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert"

    Ich bekomme in der self-hosted Installation seit kurzem folgende Einrichtungswarnung:
    Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation ↗.
    1. Die maximale Anzahl von OPcache-Schlüsseln ist fast überschritten. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.max_accelerated_files mit einem höheren Wert als 10000 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
    2. Der OPcache-Puffer ist fast voll. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.memory_consumption in deiner PHP-Konfiguration mit einem höheren Wert als 128 anzuwenden.
    3. Der OPcache-Zwischenspeicher für interne Zeichenfolgen ist fast voll. Um sicherzustellen, dass sich wiederholende Zeichenfolgen effektiv zwischengespeichert werden können, wird empfohlen, opcache.interned_strings_buffer mit einem Wert größer als 8 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
    ​Wie/wo können diese Parameter geändert werden? Gemäß dieser Info im Forum ist dies nach meinem Verständnis nicht in der .user.ini möglich.
    Zuletzt geändert von tvi55; 20.12.2022, 09:52.
  • Als beste Antwort auf Ursprungsfrage markiert von Nils Dornblut am 30.12.2022, 20:25. Der Beitrag wird direkt hier zusätzlich eingeblendet.

    Zitat von tvi55 Beitrag anzeigen
    Ich bekomme in der self-hosted Installation seit kurzem folgende Einrichtungswarnung:
    Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation ↗.
    1. Die maximale Anzahl von OPcache-Schlüsseln ist fast überschritten. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.max_accelerated_files mit einem höheren Wert als 10000 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
    2. Der OPcache-Puffer ist fast voll. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.memory_consumption in deiner PHP-Konfiguration mit einem höheren Wert als 128 anzuwenden.
    3. Der OPcache-Zwischenspeicher für interne Zeichenfolgen ist fast voll. Um sicherzustellen, dass sich wiederholende Zeichenfolgen effektiv zwischengespeichert werden können, wird empfohlen, opcache.interned_strings_buffer mit einem Wert größer als 8 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
    ​Wie/wo können diese Parameter geändert werden? Gemäß dieser Info im Forum ist dies nach meinem Verständnis nicht in der .user.ini möglich.
    Wir kennen diese Meldungen. Es ist jedoch trotzdem problemlos möglich Nextcloud zu betreiben.

    Angepasst werden können diese Einstellungen aktuell leider nicht, da, wie schon bemerkt wurde, die Einstellungen zum OPcache nicht geändert werden können. Was Sie via .user.ini machen können, ist die Funktionalität generell an oder aus zu schalten. Andere Anpassungen sind am OPcache aber ansonsten nicht möglich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Kommentar


      #2
      Hallo tvi55,

      ich hinterfrage das intern und wir melden uns dann.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #3
        Zitat von tvi55 Beitrag anzeigen
        Ich bekomme in der self-hosted Installation seit kurzem folgende Einrichtungswarnung:
        Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation ↗.
        1. Die maximale Anzahl von OPcache-Schlüsseln ist fast überschritten. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.max_accelerated_files mit einem höheren Wert als 10000 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
        2. Der OPcache-Puffer ist fast voll. Um sicherzustellen, dass alle Skripte im Cache gehalten werden können, wird empfohlen, opcache.memory_consumption in deiner PHP-Konfiguration mit einem höheren Wert als 128 anzuwenden.
        3. Der OPcache-Zwischenspeicher für interne Zeichenfolgen ist fast voll. Um sicherzustellen, dass sich wiederholende Zeichenfolgen effektiv zwischengespeichert werden können, wird empfohlen, opcache.interned_strings_buffer mit einem Wert größer als 8 in deiner PHP-Konfiguration anzuwenden.
        ​Wie/wo können diese Parameter geändert werden? Gemäß dieser Info im Forum ist dies nach meinem Verständnis nicht in der .user.ini möglich.
        Wir kennen diese Meldungen. Es ist jedoch trotzdem problemlos möglich Nextcloud zu betreiben.

        Angepasst werden können diese Einstellungen aktuell leider nicht, da, wie schon bemerkt wurde, die Einstellungen zum OPcache nicht geändert werden können. Was Sie via .user.ini machen können, ist die Funktionalität generell an oder aus zu schalten. Andere Anpassungen sind am OPcache aber ansonsten nicht möglich.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #4
          Danke für Ihre Rückmeldung!

          Kommentar

          Lädt...
          X