Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AWStats bei DF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AWStats bei DF

    Hallo..

    Im alten Forum gab es einige gute Tipps bzw. Anleitungen um AWStats bei DF zu benutzen.

    z.B. die Konfi des Logformats bzw. wie es die gz-Files ausgelesen werden können.

    Auch wie es konfiguriert sein muss, das immer das Logfile vom Vortag ausgelesen wird.

    Könnte man das wieder hier einstellen?

    Danke & Gruß

    Sascha

    #2
    AWStats per SSH auf einem ManagedServer installieren

    Legende:
    Werte in spitzen Klammern <> müssen ersetzt werden.
    Beispiel an der Domain test.de:
    <domain.tld> entspricht test.de
    <domain> entpsricht test
    <tld> entspricht de

    Vorraussetzung:
    • SSH Zugang
    • Ihr wisst wie ihr eine Datei mit vim oder per FTP ändert ohne deren Rechte oder Formatierung zu verpfuschen
    Voreinstellungen im DF Webinterface:
    1. Im DF Admin Panel (SUB)DOMAIN-EINSTELLUNGEN -> Vermischtes -> Statistiken anpassen
    2. Unter "Webserver-Logfile Konfigurieren" "Logfiles erzeugen, nicht packen und nach 7 Tagen löschen" und "Subdomains in Logfiles anzeigen"
    Installation auf dem Server per SSH:
    1. Einloggen per SSH
    2. Herunterladen von AWStats mittels "wget http://garr.dl.sourceforge.net/project/awstats/AWStats/6.95/awstats-6.95.tar.gz" (URL kann abweichen)
    3. Entpacken mit "tar -xvzpf awstats-6.95.tar.gz"
    4. Umbenennen des entpackten Ordners "mv awstats-6.95 awstats"
    5. In den neuen Ordner wecheln "cd awstats"
    6. Einen neuen ordner erstellen in dem die Ausgaben für AWStats landen "mkdir data"
    7. In den Ordner mit den Configurationsdateien wechseln "cd wwwroot/cgi-bin/"
    8. Eine neue Konfiguration anlegen "cp awstats.model.conf awstats.<domain.tld>.conf"
    9. Folgendes in der neuen Konfigurationsdatei ändern:
      • LogFile="/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/logs/<domain.tld>-%YYYY-24-%MM-24-%DD-24"
      • LogFormat="%virtualname %host %other %logname %time1 %methodurl %code %bytesd %refererquot
        quot"
      • SiteDomain="<domain.tld>"
      • HostAliases="localhost 127.0.0.1 REGEX[<domain>\.<tld>$]"
      • DirData="/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/awstats/data"
      • DirCgi="/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/awstats/wwwroot/cgi-bin"
      • AllowFullYearView=3
      • LoadPlugin="geoipfree"
    10. Ins "private" Verzeichnis wechseln "cd ~"
    11. Script "AWStats" mit folgendem Inhalt anlegen:
      Code:
      	#!/bin/sh
      	# Force AWStats to run in command line mode
      	AWSTATS_DEL_GATEWAY_INTERFACE=1
      	export AWSTATS_DEL_GATEWAY_INTERFACE
      	# Start AWStats updating
      	/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/awstats/tools/awstats_updateall.pl now -awstatsprog=/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/awstats/wwwroot/cgi-bin/awstats.pl -configdir=/kunden/<Kundennummer>_<PLZ>/awstats/wwwroot/cgi-bin
    12. Script "AWStats" ausführbar machen "chmod u+x AWStats"
    Cronjpob im DF Webinterface einrichten:
    1. Einfach folgendes Script nun als Cronjob aufrufen:
      Code:
      	private/AWStats
    Logfiles werden jeweils am nächsten Tag für den Vortag abgelegt.
    Auf unserem Server überprüfen wir mittels Cronjob alle 30 Minuten, hier kann aber weil nur einmal am Tag neue Logfiles vorliegen auch ein viel größeres Intervall gewählt werden.

    WICHTIG:
    Entscheidend im Cron-Script sind die Zeilen
    Code:
    AWSTATS_DEL_GATEWAY_INTERFACE=1
    export AWSTATS_DEL_GATEWAY_INTERFACE
    Zuletzt geändert von Marcel Kaufmann; 02.09.2019, 07:41.
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Sascha,

      Zitat von Agadius Beitrag anzeigen
      Im alten Forum gab es einige gute Tipps bzw. Anleitungen um AWStats bei DF zu benutzen.
      z.B. die Konfi des Logformats bzw. wie es die gz-Files ausgelesen werden können.
      Auch wie es konfiguriert sein muss, das immer das Logfile vom Vortag ausgelesen wird.
      Könnte man das wieder hier einstellen?
      Die Installationsanleitung von AwStats haben wir hier zur Verfügung gestellt.

      Um .gz Dateien zu nutzen muss die folgende Zeile angepasst werden:

      Code:
      # You can also use a pipe if log file come from a pipe.
      # Example: "gzip -d </var/log/apache/access.log.gz |"
      #
      LogFile="gzip -d </kunden/ihredomain.tld/logs/ihredomain.tld-%YYYY-24-%MM-24-%DD-24.gz |"
      Zuletzt geändert von Marcel Kaufmann; 02.09.2019, 07:54.
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Hallo..

        Ja, vielen Dank. Genau das, was ich gesucht habe.

        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Sascha,

          Zitat von Agadius Beitrag anzeigen
          Ja, vielen Dank. Genau das, was ich gesucht habe.
          Keine Ursache!

          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            gosephmiguel ist ein Spammer. Vielleicht kann ihn nach seinem dritten sinnlosen Posting mal jemand stoppen. Danke!

            Gruß
            Jan
            Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
              gosephmiguel ist ein Spammer. Vielleicht kann ihn nach seinem dritten sinnlosen Posting mal jemand stoppen. Danke!
              Danke für die Aufmerksamkeit, ist soeben geschehen.
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Markus Graf Beitrag anzeigen
                Danke für die Aufmerksamkeit, ist soeben geschehen.
                Vielen Dank!

                // Edit: Es wäre gut, wenn es wieder eine Möglichkeit zum Melden eines Postings gäbe. Oder habe ich die nur übersehen?

                Gruß
                Jan
                Zuletzt geändert von Enigma; 16.09.2019, 14:49.
                Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                  // Edit: Es wäre gut, wenn es wieder eine Möglichkeit zum Melden eines Postings gäbe. Oder habe ich die nur übersehen?
                  Du hast nichts übersehen, ich dafür aber schon. Leider ist das System hier im vBulletin mehrstufig aufgebaut und es mussten da Einstellungen korrigiert werden. Ich möchte Dich nicht langweilen mit allen Details und Tücken diesbezüglich, hier solltest Du jetzt auch Beiträge melden können:

                  Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Melden.png
Ansichten: 310
Größe: 37,9 KB
ID: 1891

                  Sollte das irgendwo nicht gehen, bitten wir um Nachricht. Es scheint einen Bug diesbezüglich zu geben, den haben wir jetzt aber aktuell umgangen, so dass es auch im Forum "Aktuelle Informationen" möglich sein sollte, einen Beitrag zu melden.

                  Viele Grüße, vielen Dank und wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten

                  Nils

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank fürs Nachrüsten dieser Funktion!

                    Gruß
                    Jan
                    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank fürs Nachrüsten dieser Funktion!
                      Das ist in unserem ureigenen Interesse. Ich hatte schon auf dem Zettel zurückzuverfolgen, warum wir so wenig Rückmeldungen bezüglich SPAM, der leider da ist (anderer Punkt auf der Liste), bekommen.

                      Viele Grüße

                      Nils

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo barrysingh101,

                        Zitat von barrysingh101
                        Gibt es irgendwelche GDPR-Probleme mit AWStats zu berücksichtigen. Wenn AWStats nur Raw-Zugriffsprotokolle analysiert und kein neues Protokoll der IP-Adresse eines Benutzers erstellt und Raw-Zugriffsprotokolle aus Sicherheitsgründen von der Ausnahmeregelung ausgenommen sind, gibt es dann keine GDPR-Probleme für AWStats?
                        Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus rechtlichen Gründen keine Beratung zu Datenschutzgesetzen erteilen können. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Sicherheitsbeauftragten oder einen auf IT-Recht spezialisierten Fachanwalt zu wenden.
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X