Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coppermine und Imagemagick Einbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Coppermine und Imagemagick Einbindung

    Hallo,

    ich habe die aktuelle Coppermine Version 1.6 aus den Applikationen von DF installiert und als PHP läuft die 7-72STABLE-STANDARD. Funktioniert auch alles soweit bis auf das Imagemagick nicht so will, es werden einfach große Bilder beim Hochladen nicht auf die von mir maximal vorgegebene Größe herunterskaliert.

    Ich bin so vorgegangen wie hier https://www.df.eu/de/support/df-faq/...-editor/#c4244 beschrieben, d.h. für die Domain eine eigene php.ini angelegt (das was Serverseitig vorgeschlagen wird), danach diese editiert und im extension_dir den Pfad /usr/local/lib/php_modules/7-72STABLE eingetragen, danach unter Sonstige Einstellungen im Bereich [PHP] extension="imagick.so" eingetragen.

    Im Coppermine habe ich dann unter Bild/Dateieinstellungen ImageMagick gewählt, als Pfad /usr/bin/convert

    Aber es kommt immer die Fehlermeldung beim Hochladen des Bildes das dieses zu groß ist (Automatische Verkleinerung ist eingeschaltet)

    Habe ich irgendwo einen Tippfehler, einen Slash oder einen Punkt vergessen? Ich weiss nicht wie ich testen kann ob es generell funktioniert (um Coppermine auszuschließen), bin somit für alle Tipps dankbar.

    Grüße

    Jürgen


    #2
    Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
    Aber es kommt immer die Fehlermeldung beim Hochladen des Bildes das dieses zu groß ist (Automatische Verkleinerung ist eingeschaltet)
    Das Bild kann erst verkleinert werden, wenn es komplett hochgeladen wurde. Ich vermute mal, dass es bereits dort scheitert. Wie groß (Dateigröße, nicht Ausmaße) sind die Bilder denn?

    Unter Umständen kann es helfen, in der php.ini die Werte post_max_size und upload_max_filesize anzupassen.

    Gruß
    Jan
    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jan,

      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

      Das Bild kann erst verkleinert werden, wenn es komplett hochgeladen wurde. Ich vermute mal, dass es bereits dort scheitert. Wie groß (Dateigröße, nicht Ausmaße) sind die Bilder denn?

      Unter Umständen kann es helfen, in der php.ini die Werte post_max_size und upload_max_filesize anzupassen.

      Gruß
      Jan
      Die Bilder sind so um die 10M, habe die upload_max_filesize und post_max_size jeweils auf 16M stehen.

      Ja, es scheitert vorher, sobald ich Files größer 5M (Coppermine Settings) hochladen will kommt die Fehlermeldung "File is larger that max size allowed", wobei in der Coppermine Anleitung steht das dieser Wert kleiner als der in der PHP.ini sein muss. Vermutlich ist da noch irgendwo ein Fehler bei Coppermine selbst

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
        Ja, es scheitert vorher, sobald ich Files größer 5M (Coppermine Settings) hochladen will kommt die Fehlermeldung "File is larger that max size allowed", wobei in der Coppermine Anleitung steht das dieser Wert kleiner als der in der PHP.ini sein muss. Vermutlich ist da noch irgendwo ein Fehler bei Coppermine selbst
        Die in der Coppermine-Doku genannten Werte müssen natürlich auch passen. Beachte, dass die Werte in KB angegeben werden.

        Gruß
        Jan
        Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

          Die in der Coppermine-Doku genannten Werte müssen natürlich auch passen. Beachte, dass die Werte in KB angegeben werden.
          Habe ich probiert, hatte jeweils "16M" in der PHP.ini angegeben, wie es auch laut DF Doku machbar sein sollte, und in Coppermine gibt es auch eine "MB" Auswahl.

          Alles nun in DF auf 16000 KB umgestellt - Coppermine (5000 KB) gibt mir immer noch zurück das das File zu groß zum hochladen ist.

          Als ich zum Versuch in Coppermine auch auf 16000 KB umgestellt habe wurde es hochgeladen (OK Filegröße ist ja kleiner) geht allerdings kommt nun der Fehler "Error executing ImageMagick - Return value: 126" - ok es kann ja nix kleiner konvertiert werden wen der max Wert auf 16MB steht.

          Verzeichnisangabe in DF scheint zu stimmen, sonst wäre es ein Fehler 127, allerdings kann ich nur /usr/bin/convert/ mit dem Slash am Ende in Coppermine eingeben, alles andere wird nicht übernommen.

          Noch irgendwelche Ideen bitte?

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
            Als ich zum Versuch in Coppermine auch auf 16000 KB umgestellt habe wurde es hochgeladen (OK Filegröße ist ja kleiner) geht allerdings kommt nun der Fehler "Error executing ImageMagick - Return value: 126" - ok es kann ja nix kleiner konvertiert werden wen der max Wert auf 16MB steht.
            Entsprechend groß müssen natürlich nur "Max size for uploaded files (KB)" und "Max width or height for uploaded pictures (pixels)" sein (eine MB-Angabe konnte ich da nicht finden, aber das muss nichts heißen). "Max width or height of an intermediate picture" und "Auto resize images that are larger than max width or height" etc. sollten Deinen Wünschen entsprechend eingestellt sein.

            Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
            Verzeichnisangabe in DF scheint zu stimmen, sonst wäre es ein Fehler 127, allerdings kann ich nur /usr/bin/convert/ mit dem Slash am Ende in Coppermine eingeben, alles andere wird nicht übernommen.
            convert ist kein Verzeichnis; der Slash sollte da am Ende nicht stehen. Wenn sich ein Slash am Ende nicht vermeiden lässt, könntest Du noch versuchen, ob es genügt, /usr/bin/ einzugeben.

            Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
            Noch irgendwelche Ideen bitte?
            Nutze kleinere Bilder - 10 MB sind fürs Web schon ziemliche Klopper...

            Gruß
            Jan
            Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

              Entsprechend groß müssen natürlich nur "Max size for uploaded files (KB)" und "Max width or height for uploaded pictures (pixels)" sein (eine MB-Angabe konnte ich da nicht finden, aber das muss nichts heißen). "Max width or height of an intermediate picture" und "Auto resize images that are larger than max width or height" etc. sollten Deinen Wünschen entsprechend eingestellt sein.
              Ich gehe davon aus das Du die Settings in Coppermine meinst, diese habe ich alle erstmal so auch sicher eingestellt, Maximale Breite/Höhe 10000px, und für alle user verkleinern.

              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
              convert ist kein Verzeichnis; der Slash sollte da am Ende nicht stehen. Wenn sich ein Slash am Ende nicht vermeiden lässt, könntest Du noch versuchen, ob es genügt, /usr/bin/ einzugeben.
              Das hat geholfen, es kommt keine Fehlermeldung mehr, zumindest wenn ich die "Maximalgröße für das Hochladen von Dateien" nicht kleiner stelle als die wirkliche Filegröße. Allerdings wird es dann auch in voller Größe hochgeladen. Somit scheint es mir wohl ein Bug in Coppermine zu sein, denn deren erster Filter schaut auf die Dateigröße, wenn Datei größer als eingestellt verweigere hochladen. Evtl. gibt es ja Kommandozeilenparameter um das zu umgehen.

              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
              Nutze kleinere Bilder - 10 MB sind fürs Web schon ziemliche Klopper...
              Für jemand der in RAW fotografiert ist das nix, und ferner bring das mal 70-80 jährigen Menschen welche aus immer besseren Tools Fotos erstellen und das einfach nur hochladen wollen....

              Kommentar


                #8
                Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
                Das hat geholfen, es kommt keine Fehlermeldung mehr, zumindest wenn ich die "Maximalgröße für das Hochladen von Dateien" nicht kleiner stelle als die wirkliche Filegröße. Allerdings wird es dann auch in voller Größe hochgeladen. Somit scheint es mir wohl ein Bug in Coppermine zu sein, denn deren erster Filter schaut auf die Dateigröße, wenn Datei größer als eingestellt verweigere hochladen. Evtl. gibt es ja Kommandozeilenparameter um das zu umgehen.
                Irgendwie unterscheidest Du, glaube ich, nicht zwischen dem Upload-Vorgang und der Bearbeitung der Bilder. Wenn 10 MB hochgeladen werden sollen, muss auch eine Dateigröße von mindestens 10 MB für den Upload zugelassen werden. Nur dafür ist diese Einstellung da; zu große Original-Bilder sollen so abgelehnt werden können, da sie auf dem Server ja auch 'ne Menge Platz wegnehmen und die Bearbeitung mehr Last erzeugt.

                Im zweiten Schritt greifen dann die Einstellungen zur Verkleinerung.

                Ich nutze Coppermine selbst nicht; auf meinem lokalen Entwicklungsserver liegt zwar eine alte Testinstallation, aber die funktioniert mit PHP 7.3 offenbar nicht mehr. Daher kann ich Dir leider keine genauen Anweisungen geben, wo was einzustellen ist. Die Doku sollte das aber eigentlich abdecken.

                Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
                Für jemand der in RAW fotografiert ist das nix, und ferner bring das mal 70-80 jährigen Menschen welche aus immer besseren Tools Fotos erstellen und das einfach nur hochladen wollen....
                Ich fotografiere selbst auch in RAW, käme allerdings nicht auf die Idee, die Bilder so hochzuladen...

                Gruß
                Jan
                Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                  Irgendwie unterscheidest Du, glaube ich, nicht zwischen dem Upload-Vorgang und der Bearbeitung der Bilder. Wenn 10 MB hochgeladen werden sollen, muss auch eine Dateigröße von mindestens 10 MB für den Upload zugelassen werden. Nur dafür ist diese Einstellung da; zu große Original-Bilder sollen so abgelehnt werden können, da sie auf dem Server ja auch 'ne Menge Platz wegnehmen und die Bearbeitung mehr Last erzeugt.
                  So habe ich das auch gesehen, nur wenn ich in den Einstellungen von Coppermine lese "Automatische Verkleinerung von Bildern, die die Maximalgröße überschreiten" dann gehe ich erstmal davon aus Coppermine so intelligent ist erstmal am Server nachzufragen was die MaxUploadSize ist, das File hochläd, und danach auf die angegebene Größe herunterskaliert.

                  Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                  Im zweiten Schritt greifen dann die Einstellungen zur Verkleinerung.
                  Diese lassen sich aber nicht extra Einstellen, ausser über vielleicht mitgegebenen Kommandozeilenparametern.

                  Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                  Ich nutze Coppermine selbst nicht; auf meinem lokalen Entwicklungsserver liegt zwar eine alte Testinstallation, aber die funktioniert mit PHP 7.3 offenbar nicht mehr. Daher kann ich Dir leider keine genauen Anweisungen geben, wo was einzustellen ist. Die Doku sollte das aber eigentlich abdecken.
                  Du brauchts für PHP 7.x die Version 1.6x von Coppermine da sich hier irgendwas in MYSQL Abfragen geändert hat. Und glaub mir ich bin die Doku mehrmals durch.

                  Gruß
                  Jürgen



                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
                    So habe ich das auch gesehen, nur wenn ich in den Einstellungen von Coppermine lese "Automatische Verkleinerung von Bildern, die die Maximalgröße überschreiten" dann gehe ich erstmal davon aus Coppermine so intelligent ist erstmal am Server nachzufragen was die MaxUploadSize ist, das File hochläd, und danach auf die angegebene Größe herunterskaliert.
                    Wie gesagt, Dateien die größer sind, werden abgelehnt. Das würde also keinen Sinn machen.

                    Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
                    Diese lassen sich aber nicht extra Einstellen, ausser über vielleicht mitgegebenen Kommandozeilenparametern.
                    In der von mir oben verlinkten Doku gibt es die Einstellung "Max width or height of an intermediate picture". Das dürfte das sein, was Du suchst. Mit "Use dimension" kannst Du angeben, wie diese Werte zu interpretieren sind.

                    Zitat von JueSchwa Beitrag anzeigen
                    Du brauchts für PHP 7.x die Version 1.6x von Coppermine da sich hier irgendwas in MYSQL Abfragen geändert hat.
                    Ja, schon klar, nur habe ich nicht vor, die extra zu installieren.

                    Gruß
                    Jan
                    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                      Wie gesagt, Dateien die größer sind, werden abgelehnt. Das würde also keinen Sinn machen.



                      In der von mir oben verlinkten Doku gibt es die Einstellung "Max width or height of an intermediate picture". Das dürfte das sein, was Du suchst. Mit "Use dimension" kannst Du angeben, wie diese Werte zu interpretieren sind.
                      Das war nicht, sondern es wird der Wert für den Resize hergenommen welcher in "Maximale Breite oder Höhe für das Hochladen von Bildern" steht.

                      Vielen Dank für Deine Hilfe

                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Das heißt, es funktioniert jetzt?

                        Gruß
                        Jan
                        Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                          Das heißt, es funktioniert jetzt?
                          Ja

                          Kommentar


                            #14
                            Prima, das freut mich!

                            Gruß
                            Jan
                            Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                              ... Wie groß (Dateigröße, nicht Ausmaße) sind die Bilder denn? ...
                              Mich würden in dem Zusammenhang eher die Bildmaße (und Bit-Tiefe) als die Dateigröße interessieren. Mit Coppermine selbst habe ich keine Erfahrungen, kenne es aber von anderen Anwendungen die Imagemagig nutzen, dass die maximale Bildgröße von dem verfügbaren CPU-Speicher abhängig ist. Um ein Bild zu bearbeiten muss das Script es es erst einmal im RAM entpacken. dadurch kann dann ein 10 MB großes JPG schon mal 100 MB benötigen, um es überhaupt zu laden. Die verkleinerte Ansicht braucht dann parallel auch noch ein par MB, bevor daraus eine komprimierte Version erzeugt werden kann.

                              Mit welchem Tarif läuft deine Seite? https://www.df.eu/de/webhosting/
                              Das kleinste Paket fängt bei 64 MB an - und selbst 128 MB können bei extrem großen Bildern knapp werden.
                              (Steht unter: Dynamische Inhalte => DF ScriptPower)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X