Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abweichende PHP-Version für Subdomain möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abweichende PHP-Version für Subdomain möglich?

    Besteht die Möglichkeit, für eine Subdomain eine andere PHP-Version einzustellen als für die Hauptdomain (www)?

    Wir habe das Problem, dass wir für Mediawiki einiges Releases verpennt haben und nun 4 Versionen hinterher hinken (1.29.0 => 1.33.1). Mediawiki läuft unter einer Subdomain.

    Unsere Haupseite läuft unter Typo3 und wird von einer Softwarefirma betreut. Da kostet das Update einen Haufen Geld und kann daher frühestens im Februar 2020 erfolgen. So lange möchte ich mit den Updates fürs Wiki nicht gern warten.

    Gibt es da Lösungsmöglichkeiten?

    Martin

    (ich bin kein Neu-User, sondern habe nur meine Account-Daten verloren – ich bin, glaube ich, seit 2004 dabei)
    Zuletzt geändert von Martin Lemke; 12.10.2019, 05:16.

    #2
    Hallo Martin

    Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
    Besteht die Möglichkeit, für eine Subdomain eine andere PHP-Version einzustellen als für die Hauptdomain (www)?
    [/COLOR]
    Ja, mittels einer .htaccess im entsprechenden Sub-Domain Verzeichnis. Die Sub-Domain kannst du allerdings nur höher als die Hauptdomain einstufen, nicht mit einer tieferen PHP-Version.

    Für PHP 7.3 füge z.B. folgendes in die .htaccess ein (oder erstelle eine neue):
    Code:
    AddType application/x-httpd-php73 .php
    Siehe hierzu auch https://www.df.eu/int/support/df-faq...auswahl/#c8962

    Gruss Rolf
    Zuletzt geändert von wsp; 12.10.2019, 07:45.

    Kommentar


      #3
      Zitat von wsp Beitrag anzeigen
      Die Sub-Domain kannst du allerdings nur höher als die Hauptdomain einstufen, nicht mit einer tieferen PHP-Version.

      Für PHP 7.3 füge z.B. folgendes in die .htaccess ein (oder erstelle eine neue):
      Code:
      AddType application/x-httpd-php73 .php
      Das wäre ja auch das geforderte. Typo3 läuft weiter unter PHP 5 und die Mediawiki-Software kann vorzeitig auf PHP 7 umgestellt werden.

      Die aktuelle Verzeichnisstruktur ist mit dieser Lösung verträglich?
      XXXX_YYYY/webseiten/typo3
      XXXX_YYYY/webseiten/mediawiki

      Die php.ini für Mediawiki kommt dann ins Wurzelverzeichnis von Mediawiki? Oder muss ich keine anlegen?

      Nach Update von Typo3 wird dann einfach die .htaccess wieder gelöscht?

      Danke!

      Martin




      Zuletzt geändert von Martin Lemke; 12.10.2019, 07:56.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
        Die aktuelle Verzeichnisstruktur ist mit dieser Lösung verträglich?
        XXXX_YYYY/webseiten/typo3
        XXXX_YYYY/webseiten/mediawiki

        Die php.ini für Mediawiki kommt dann ins Wurzelverzeichnis von Mediawiki? Oder muss ich keine anlegen?
        Verträglich ist das auf jedenfall - und die php.ini kannst Du (kein Muss, nur falls erforderlich) zusätzlich zur entsprechenden .htaccess ins Verzeichnis /mediawiki dazupacken - ist aber nur nötig, falls du individuelle Einstellungen brauchst.

        Zur Verwendung individueller php.ini siehe hierzu: https://www.df.eu/int/support/df-faq...-editor/#c1468

        Gruss Rolf
        Zuletzt geändert von wsp; 12.10.2019, 07:59.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
          Nach Update von Typo3 wird dann einfach die .htaccess wieder gelöscht?
          Du meinst, wenn die Hauptdomain auch auf die PHP-Versionen ab 7.2 angehoben wurde? Ja - dann kann das
          Code:
          AddType application/x-httpd-php73 .php
          wieder aus der .htaccess des Sub-Domain Roots entfernt oder die .htaccess komplett gelöscht werden, falls NUR dieser Inhalt besteht.

          Gruss Rolf
          Zuletzt geändert von wsp; 12.10.2019, 08:17.

          Kommentar


            #6
            Danke, habe es ausprobiert. Das alte Wiki funktioniert nicht fehlerfrei mit PHP 7.3 und nach Löschen der .htaccess war alles wieder korrekt.

            Vielen lieben Dank!

            Martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
              Danke, habe es ausprobiert. Das alte Wiki funktioniert nicht fehlerfrei mit PHP 7.3 und nach Löschen der .htaccess war alles wieder korrekt.
              Ob die richtige Version und Konfiguration verwendet wird, kannst du noch sicherer prüfen, indem du eine Datei phpinfo.php mit folgendem Inhalt erstellst:
              Code:
              <?php
              phpinfo();
              ?>
              Lade diese neu erstellte Datei phpinfo.php ins entsprechende Verzeichnis und ruf die Seite auf - dann erhälst du alle benötigten Angaben!

              Nachzlesen hier: https://www.internetwerk.de/support/...tion-anzeigen/

              Gruss Rolf

              Kommentar


                #8
                phpinfo() it mir bekannt, zweigt mir aber nicht, ob Mediawiki 1.29 mit php 7 läuft. Danke, was ich wissen wollte hast Du mir geduldig erklärt und auch den Link zur FAQ geliefert, die mir auch gleich meine nächste Frage beantwortet, sodass ich hier nicht fragen muss. Dafür bin ich wirklich dankbar.

                Schönes Wochenende!

                Martin
                Zuletzt geändert von Martin Lemke; 12.10.2019, 09:00.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
                  Das wäre ja auch das geforderte. Typo3 läuft weiter unter PHP 5 und die Mediawiki-Software kann vorzeitig auf PHP 7 umgestellt werden.
                  Vergiss bitte nicht, dass PHP 5 hier aber eh bald deaktiviert wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
                    Vergiss bitte nicht, dass PHP 5 hier aber eh bald deaktiviert wird.
                    Danke für den Hinweis - aber du hast das Startposting zu wenig beachtet - genau dieser Umstand der PHP5-Deaktivierung hat die Fragen von Martin ausgelöst:

                    Zitat von Martin Lemke Beitrag anzeigen
                    Da kostet das Update einen Haufen Geld und kann daher frühestens im Februar 2020 erfolgen. So lange möchte ich mit den Updates fürs Wiki nicht gern warten.
                    Gruss Rolf
                    Zuletzt geändert von wsp; 12.10.2019, 22:03.

                    Kommentar


                      #11
                      Jau, mein Fehler. Ich hatte das Februar überlesen. Entschuldigt.

                      Edit: Wobei man da mit dem "frühestens" aufpassen muss. Afair war März Ende mit 5.
                      Zuletzt geändert von Lukas M.; 12.10.2019, 23:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Umstellung war nicht wirklich der Anlass meiner Frage, sondern der, dass es veraltete Software (Mediawiki) zu updaten gilt (die aktuelle Version erfordert PHP 7), aber die Typo3-Homepage unseres Verein (https://arages.de/) kann erst im Februar geupdatet werden kann. Darauf wollen wir nicht warten; die Wiki-Seite (https://wiki.arages.de) betreut ein anderes Team.

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für den Hinweis und pardon, weil ich diesen alten Thread noch einmal aufwärme:

                          Ich habe das eben mit php 7.4 versucht und bemerkt dass es dazu offenbar noch keinen Handle gibt. Kennt jemand eventuell die Hintergründe oder kann teilen wie es trotzdem funktioniert? Vielen Dank.

                          Meine .htaccess:

                          HTML-Code:
                          <IfModule mod_mime.c>
                              AddType application/x-httpd-php74 .php
                          </Ifmodule>

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von apparat Beitrag anzeigen
                            Ich habe das eben mit php 7.4 versucht und bemerkt dass es dazu offenbar noch keinen Handle gibt.[/HTML]
                            Hast du einen alten DF-Tarif, d.h. keinen der neuen 64-Bit-Tarife? Falls ja: PHP wird in den alten Tarifen nur bis zur Version 7.3 unterstützt.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für den Tipp, ich habe schon ewig ein Paket mit dem Namen "ManagedHosting Pro". Die aktuellen Hosting Angebote tragen tatsächlich jetzt den Zusatz 64, wobei mir die Leistungen beinahe identisch erscheinen. Leider finde ich nichts zu PHP-Versionen. @Horwie: Kannst du bitte eine Quelle über die PHP-Versionen teilen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X