Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch immer kein Let's Encrypt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch immer kein Let's Encrypt?

    Hallo liebe DF-Community,

    mit entsetzen stellte ich heute fest, dass DF noch immer keine Let's Encrypt Unterstützung anbietet.
    Vermutlich, weil dann ein lukratives Geschäft mit dem Zertifikatshandel weg bricht.
    Da fragt man sich doch, ob es DF wirklich noch um die qualitativ beste Anlaufstelle für's Webhosting in Deutschland geht, oder die Geldgier Überhand genommen hat.
    Gibt im Forum schon jede Menge andere Topics zum Thema Let's Encrypt.
    Eine Stellungnahme seitens DF habe ich allerdings nicht gefunden.

    Seit 2008 nutzen wir in der Firma für unsere Kunden und uns Managed Server von DF, sowie kleinere ManagedHosting Pakete für Webprojekte.
    Privat nutze ich auch DF.
    Jetzt habe ich einem externen Kunden 2017 DF empfohlen. Damals hat der Kunde im Nachhinein ein SSL Zertifikat für seine Website benötigt. Da fiel mir schon auf, dass DF kein Let's Encrypt im technischen Portfolio hat und ich befürchtete schon, dem Kunden jetzt viel Geld für ein Zertifikat abzuverlangen. Aber immerhin war das Inklusiv-Zertifikat des Pakets kostenlos.
    Vor ein paar Wochen habe ich einem neuen Großkunden aus Gewohnheit DF empfohlen. Paket wurde ausgesucht, bestellt und bezahlt.
    Heute begann ich mit der Einrichtung. Der Kunde benötigt Wildcard SSL Zertifikate für bisher eine Domain.
    Ich gehe also fast 3 Jahre später in den Zertifikatsbestellprozess und sehe, dass das benötigte Zertifikat 180€ im Jahr kosten soll.
    Rücksprache mit dem Kunden über die Aufwendung.
    Der bespricht sich intern. Schlägt dann LE Wildcard Zertifikate vor, weil kostenlos. Glaubte vermutlich noch, ich würde ihn über den Tisch ziehen wollen, um mehr abzukassieren.
    Ich erkläre ihm: Hoster bietet leider kein LE.
    Kunde nicht bereit, für sowas zu bezahlen.
    Noch ausstehend, wie jetzt weiter verfahren wird.
    Meine Reputation angegriffen, wegen meiner Empfehlung.
    DF steht schlecht da, weil technische Neuerung wie LE (vermutlich absichtlich) verschlafen.
    Kunde nicht zufrieden.
    Nur Verlierer erzeugt.
    Wie kann ich guten Gewissens DF noch weiterhin empfehlen?

    Meiner Meinung nach, ist Let's Encrypt eine Befreiung von den Zertifikatsmonopolisten und Förderer einer sichereren Kommunikation mit Webseiten im Internet.
    Ein Hosting Betreiber, der ernsthaft seine Dienstleistung als seriös anbietet, kommt nicht um eine so gewichtige Änderungen wie LE herum.
    Andernfalls entlarvt er sich als nicht zuverlässig für eine zukünftige Zusammenarbeit, da er nicht dem Stand der Technik folgt und somit auf kurz oder lang nicht gegen die Konkurrenz besteht.
    Dieser ist dann auch nicht mehr eine Empfehlung an Kunden wert, wenn zu befürchten ist, dass er durch dieses festklammern an so oder so versiegende Geldströme keine guten Zukunftsaussichten liefert und ich früher oder später alle Kunden auf neue Hoster umziehen muss.
    Entschuldigt, aber das ist inakzeptabel.
    Ich bin nach wie vor noch über diese Geschäftspraktik erschüttert und welche Kausalitätsketten das verursacht. In all den Jahren kannte ich das so nicht von DF.
    Das muss doch DomainFactory auffallen und sofort alle Alarmglocken klingeln lassen, um hier nachzubessern?

    Ich bitte und hoffe inständig, dass DF so bald wie möglich LE integriert und nicht wieder Jahre oder Monate verstreichen lässt.
    Gibt es eine Stellungnahme seitens Domainfactory?


    Vielen Dank.

    Ein noch treuer Kunde.
    Mario R.

    #2
    Die Stellungnahme von dF zu dem Thema Let's Encrypt ist eindeutig.
    Es wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei dF kein Let's Encrypt geben und es ist auch aktuell nicht geplant selbiges je einzuführen.

    ​​​​​​
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Da wirst Du leider DF lange bitten müssen :-(

      Die aktuellen Zertifikate kommen von einem Schwesterunternehmen und obwohl sich meiner Ansicht nach die Qualität (Ausstellungszeit und -aufwand, Reputation, WhiteLabel für Reseller) verschlechtert hat wurden die Preise erhöht. Ich befürchte dass die Vorgabe vom Mutterkonzern dahingehend lautet kein LE anbieten zu dürfen.

      Inwiefern so ein Vorgehen Zukunftssicher ist mag dahingestellt sein (sicher wird sich irgendwer einen Kopf gemacht haben). Andere Marktbegleiter sehen LE als Ergänzung des Portfolios und fahren damit sehr gut (wirtschaftlich und Kundenzufriedenheit).

      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Erfreulicherweise bieten mittlerweile unzählige Deutsche Hoster Let's Encrypt an. Da bleibt nur der Wechsel des Anbieters.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten.

          Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
          Erfreulicherweise bieten mittlerweile unzählige Deutsche Hoster Let's Encrypt an. Da bleibt nur der Wechsel des Anbieters.
          Habe ich bereits recherchiert.
          Sogar mit leistungstechnisch gleichen Konditionen wie DF.

          Aber das kann doch nicht im unternehmerischen Sinne von DF sein, technischen Wandel wie mit Let's Encrypt zu ignorieren?
          Wer sich nicht anpasst, verliert.
          Auch im Interesse der Mitarbeiter von DF.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarioKI Beitrag anzeigen
            Aber das kann doch nicht im unternehmerischen Sinne von DF sein, technischen Wandel wie mit Let's Encrypt zu ignorieren?
            Wer sich nicht anpasst, verliert.
            Auch im Interesse der Mitarbeiter von DF.
            Vor 10 Jahren hätte ich das Blind unterschrieben. Aber seit dem Kauf durch HostEurope und daraus resultierende Verkäufe zu großen Konzernen, spielt das wahrscheinlich keine (primäre) Rolle mehr.
            Du kennst sicherlich den Spruch: "Um so größer und so schlimmer." Das triftt leider inzwischen auf dF zu. Es ist eine Tochter einer Tochter von Godaddy (dF -> Hosteurope (Group) -> GoDaddy). Da hat die Geschäftsführung nicht mehr freie Hand sondern muss in jeder Hinsicht liefern.

            Kommentar


              #7
              Danke Schakal.
              Das habe ich gar nicht mitbekommen. Jetzt wird mir so einiges klar.
              Sehr schade.
              Witzigerweise ist es bei HostEurope möglich, LE zu nutzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schakal Beitrag anzeigen
                Vor 10 Jahren hätte ich das Blind unterschrieben. Aber seit dem Kauf durch HostEurope und daraus resultierende Verkäufe zu großen Konzernen, spielt das wahrscheinlich keine (primäre) Rolle mehr.
                Du kennst sicherlich den Spruch: "Um so größer und so schlimmer." Das triftt leider inzwischen auf dF zu. Es ist eine Tochter einer Tochter von Godaddy (dF -> Hosteurope (Group) -> GoDaddy). Da hat die Geschäftsführung nicht mehr freie Hand sondern muss in jeder Hinsicht liefern.
                Hätte ich die Entwicklung aktiver verfolgt und hätte ich vor 5 Jahren gewusst wo die Reise hingeht hätte ich auch einen weiten Bogen um DF gemacht :-(

                Zitat von MarioKI Beitrag anzeigen
                Witzigerweise ist es bei HostEurope möglich, LE zu nutzen.
                Ist es bei DF auch, wenn Du alle 3 Monate eine manuelle (kostenpflichtige) Installation beauftragst

                Wo bietet HE Lets Encrypt an? Den Link darfst Du hier gerne posten, da HE "zur Familie" gehört....
                Zuletzt geändert von wecotec; 21.10.2019, 15:24.
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                  Wo bietet HE Lets Encrypt an? Den Link darfst Du hier gerne posten, da HE "zur Familie" gehört....
                  Bin bei meiner Recherche über einen Link von Anfang 2018 gestolpert. Ich glaube es war ein Blogpost von HostEurope selbst, in welchem sie erklärt haben, wie ein Let's Encrypt Zertifikat erstellt und im Backend reingeladen werden kann.
                  Gut möglich, dass sie die Funktionalität wieder rausgenommen haben.

                  Kommentar


                    #10
                    In den Blog-Einträgen steht, dass man die anderweitig erzeugten Zertifikate (empfohlen wird ZeroSSL) einbinden kann. Es ist aber offenbar kein integraler Bestandteil des Angebots (mit automatischer Verlängerung etc.).

                    Gruß
                    Jan
                    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarioKI Beitrag anzeigen
                      und im Backend reingeladen werden kann.
                      geht das bei HE?


                      Markus
                      ---
                      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                        geht das bei HE?
                        Wenn sie's in ihrem eigenen Blog so schreiben, wird's wohl gehen.

                        Gruß
                        Jan
                        Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                          Wenn sie's in ihrem eigenen Blog so schreiben, wird's wohl gehen.
                          Das wäre dahingehend verwunderlich, da man mit etwas Trickserei die Installation automatisieren könnte und somit wirklich an kostenlose Zertifikate heran käme...
                          Zuletzt geändert von wecotec; 22.10.2019, 06:38.
                          Markus
                          ---
                          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarioKI Beitrag anzeigen
                            Wie kann ich guten Gewissens DF noch weiterhin empfehlen?
                            60 Tage risikofrei testen. Bei Nichtgefallen erhalten Sie Tarifpreis und Einrichtungsgebühr zurück.
                            Wir werden alles tun, um für Sie eine gute Lösung zu finden – inklusive der Option, Ihnen fair und zeitnah einen Providerwechsel zu ermöglichen.

                            (df - Über uns)

                            Das ist doch ein gutes Angebot!

                            Grüße
                            fpielage
                            2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarioKI Beitrag anzeigen
                              Gibt im Forum schon jede Menge andere Topics zum Thema Let's Encrypt.
                              Eine Stellungnahme seitens DF habe ich allerdings nicht gefunden.
                              Wo genau gibt es von uns nicht kommentierte Themen dazu?

                              Wir planen aktuell keine Einführung von Let's Encrypt, wie viele andere große Webhoster auch. Natürlich spielen diesbezüglich auch wirtschaftliche Betrachtungen eine Rolle. In der preislichen Gestaltung für SSL-Zertifikate befinden wir uns im Vergleich zu anderen Anbietern im marktüblichen Mittelfeld. In vielen Tarifen bieten wir jedoch ein inkludiertes Zertifikat mit an. Zusätzlich gibt es entsprechende Rabattprogramme

                              DF steht schlecht da, weil technische Neuerung wie LE (vermutlich absichtlich) verschlafen.
                              Das ist in dem Sinne keine technische Neuerung. Man hat hier einen Service hochautomatisiert, kostenlos gemacht und querfinanziert in die Fläche gedrückt. Kostenlose Zertifikate selbst gibt es schon Ewigkeiten und auch lange vor dem Projekt.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X