Hallo liebe DF-Community,
mit entsetzen stellte ich heute fest, dass DF noch immer keine Let's Encrypt Unterstützung anbietet.
Vermutlich, weil dann ein lukratives Geschäft mit dem Zertifikatshandel weg bricht.
Da fragt man sich doch, ob es DF wirklich noch um die qualitativ beste Anlaufstelle für's Webhosting in Deutschland geht, oder die Geldgier Überhand genommen hat.
Gibt im Forum schon jede Menge andere Topics zum Thema Let's Encrypt.
Eine Stellungnahme seitens DF habe ich allerdings nicht gefunden.
Seit 2008 nutzen wir in der Firma für unsere Kunden und uns Managed Server von DF, sowie kleinere ManagedHosting Pakete für Webprojekte.
Privat nutze ich auch DF.
Jetzt habe ich einem externen Kunden 2017 DF empfohlen. Damals hat der Kunde im Nachhinein ein SSL Zertifikat für seine Website benötigt. Da fiel mir schon auf, dass DF kein Let's Encrypt im technischen Portfolio hat und ich befürchtete schon, dem Kunden jetzt viel Geld für ein Zertifikat abzuverlangen. Aber immerhin war das Inklusiv-Zertifikat des Pakets kostenlos.
Vor ein paar Wochen habe ich einem neuen Großkunden aus Gewohnheit DF empfohlen. Paket wurde ausgesucht, bestellt und bezahlt.
Heute begann ich mit der Einrichtung. Der Kunde benötigt Wildcard SSL Zertifikate für bisher eine Domain.
Ich gehe also fast 3 Jahre später in den Zertifikatsbestellprozess und sehe, dass das benötigte Zertifikat 180€ im Jahr kosten soll.
Rücksprache mit dem Kunden über die Aufwendung.
Der bespricht sich intern. Schlägt dann LE Wildcard Zertifikate vor, weil kostenlos. Glaubte vermutlich noch, ich würde ihn über den Tisch ziehen wollen, um mehr abzukassieren.
Ich erkläre ihm: Hoster bietet leider kein LE.
Kunde nicht bereit, für sowas zu bezahlen.
Noch ausstehend, wie jetzt weiter verfahren wird.
Meine Reputation angegriffen, wegen meiner Empfehlung.
DF steht schlecht da, weil technische Neuerung wie LE (vermutlich absichtlich) verschlafen.
Kunde nicht zufrieden.
Nur Verlierer erzeugt.
Wie kann ich guten Gewissens DF noch weiterhin empfehlen?
Meiner Meinung nach, ist Let's Encrypt eine Befreiung von den Zertifikatsmonopolisten und Förderer einer sichereren Kommunikation mit Webseiten im Internet.
Ein Hosting Betreiber, der ernsthaft seine Dienstleistung als seriös anbietet, kommt nicht um eine so gewichtige Änderungen wie LE herum.
Andernfalls entlarvt er sich als nicht zuverlässig für eine zukünftige Zusammenarbeit, da er nicht dem Stand der Technik folgt und somit auf kurz oder lang nicht gegen die Konkurrenz besteht.
Dieser ist dann auch nicht mehr eine Empfehlung an Kunden wert, wenn zu befürchten ist, dass er durch dieses festklammern an so oder so versiegende Geldströme keine guten Zukunftsaussichten liefert und ich früher oder später alle Kunden auf neue Hoster umziehen muss.
Entschuldigt, aber das ist inakzeptabel.
Ich bin nach wie vor noch über diese Geschäftspraktik erschüttert und welche Kausalitätsketten das verursacht. In all den Jahren kannte ich das so nicht von DF.
Das muss doch DomainFactory auffallen und sofort alle Alarmglocken klingeln lassen, um hier nachzubessern?
Ich bitte und hoffe inständig, dass DF so bald wie möglich LE integriert und nicht wieder Jahre oder Monate verstreichen lässt.
Gibt es eine Stellungnahme seitens Domainfactory?
Vielen Dank.
Ein noch treuer Kunde.
Mario R.
mit entsetzen stellte ich heute fest, dass DF noch immer keine Let's Encrypt Unterstützung anbietet.
Vermutlich, weil dann ein lukratives Geschäft mit dem Zertifikatshandel weg bricht.
Da fragt man sich doch, ob es DF wirklich noch um die qualitativ beste Anlaufstelle für's Webhosting in Deutschland geht, oder die Geldgier Überhand genommen hat.
Gibt im Forum schon jede Menge andere Topics zum Thema Let's Encrypt.
Eine Stellungnahme seitens DF habe ich allerdings nicht gefunden.
Seit 2008 nutzen wir in der Firma für unsere Kunden und uns Managed Server von DF, sowie kleinere ManagedHosting Pakete für Webprojekte.
Privat nutze ich auch DF.
Jetzt habe ich einem externen Kunden 2017 DF empfohlen. Damals hat der Kunde im Nachhinein ein SSL Zertifikat für seine Website benötigt. Da fiel mir schon auf, dass DF kein Let's Encrypt im technischen Portfolio hat und ich befürchtete schon, dem Kunden jetzt viel Geld für ein Zertifikat abzuverlangen. Aber immerhin war das Inklusiv-Zertifikat des Pakets kostenlos.
Vor ein paar Wochen habe ich einem neuen Großkunden aus Gewohnheit DF empfohlen. Paket wurde ausgesucht, bestellt und bezahlt.
Heute begann ich mit der Einrichtung. Der Kunde benötigt Wildcard SSL Zertifikate für bisher eine Domain.
Ich gehe also fast 3 Jahre später in den Zertifikatsbestellprozess und sehe, dass das benötigte Zertifikat 180€ im Jahr kosten soll.
Rücksprache mit dem Kunden über die Aufwendung.
Der bespricht sich intern. Schlägt dann LE Wildcard Zertifikate vor, weil kostenlos. Glaubte vermutlich noch, ich würde ihn über den Tisch ziehen wollen, um mehr abzukassieren.
Ich erkläre ihm: Hoster bietet leider kein LE.
Kunde nicht bereit, für sowas zu bezahlen.
Noch ausstehend, wie jetzt weiter verfahren wird.
Meine Reputation angegriffen, wegen meiner Empfehlung.
DF steht schlecht da, weil technische Neuerung wie LE (vermutlich absichtlich) verschlafen.
Kunde nicht zufrieden.
Nur Verlierer erzeugt.
Wie kann ich guten Gewissens DF noch weiterhin empfehlen?
Meiner Meinung nach, ist Let's Encrypt eine Befreiung von den Zertifikatsmonopolisten und Förderer einer sichereren Kommunikation mit Webseiten im Internet.
Ein Hosting Betreiber, der ernsthaft seine Dienstleistung als seriös anbietet, kommt nicht um eine so gewichtige Änderungen wie LE herum.
Andernfalls entlarvt er sich als nicht zuverlässig für eine zukünftige Zusammenarbeit, da er nicht dem Stand der Technik folgt und somit auf kurz oder lang nicht gegen die Konkurrenz besteht.
Dieser ist dann auch nicht mehr eine Empfehlung an Kunden wert, wenn zu befürchten ist, dass er durch dieses festklammern an so oder so versiegende Geldströme keine guten Zukunftsaussichten liefert und ich früher oder später alle Kunden auf neue Hoster umziehen muss.
Entschuldigt, aber das ist inakzeptabel.
Ich bin nach wie vor noch über diese Geschäftspraktik erschüttert und welche Kausalitätsketten das verursacht. In all den Jahren kannte ich das so nicht von DF.
Das muss doch DomainFactory auffallen und sofort alle Alarmglocken klingeln lassen, um hier nachzubessern?
Ich bitte und hoffe inständig, dass DF so bald wie möglich LE integriert und nicht wieder Jahre oder Monate verstreichen lässt.
Gibt es eine Stellungnahme seitens Domainfactory?
Vielen Dank.
Ein noch treuer Kunde.
Mario R.
Kommentar