Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOAD DATA INFILE aktivieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LOAD DATA INFILE aktivieren?

    Hallo zusammen,
    meine Matomo-Installation sagt:

    LOAD DATA INFILE
    Die Benutzung von LOAD DATA INFILE erhöht die Geschwindigkeit des Matomo Archivierungsprozesses erheblich. Um dies für Matomo verfügbar zu machen, setzen Sie bitte eine neuere PHP & MySQL Software ein und stellen Sie sicher, dass der gewählte Datenbankbenutzer das FILE Recht besitzt.
    Falls Ihr Matomo Server Websites mit erhöhtem Verkehrsaufkommen (z.B.: > 100 000 Seiten pro Monat) verarbeiten muss, empfehlen wir dieses Problem zu beheben.
    Ich habe deutlich über 100.000 Seitenaufrufe im Monat und wollte mich erkundigen, was zu tun ist, um das Problem zu beheben.

    #2
    Dazu wäre es gut, die verwendeten Versionen von Matomo, php und MySql zu kennen.
    Grüße
    fp
    2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

    Kommentar


      #3
      Matomo 3.12.0
      PHP 7-72STABLE-STANDARD
      MySQL 5.6.19

      Kommentar


        #4
        Vielleicht hilft das weiter:


        Grüße
        fp
        2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

        Kommentar


          #5
          ich fürchte, da habe ich als normaler webhosting-nutzer wenig chancen... :/

          Kommentar


            #6
            Ich denke auch, dass du dafür entweder einen Managed Server oder eine Jiffybox benötigst.
            Man sieht sich auf https://wewoco.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
              Ich denke auch, dass du dafür entweder einen Managed Server oder eine Jiffybox benötigst.
              Richtig, wir können im Shared Hosting leider keine individuellen Anpassungen an MySQL vornehmen. Die beiden genannten Möglichkeiten sind da allerdings passende Lösungen

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Ich kenne mich mit den DF-Tarifen leider nicht so gut aus... und ein Root-Server (ohne Management) kommt für mich auch nicht in Frage, da mir das Wissen fehlt und ich dafür niemanden extra einstellen möchte). Was macht denn mehr Sinn?
                Einen aufwendigen Umzug möchte ich vermeiden. So wichtig ist das Feature nicht. Oder kann das einfach umgestellt werden?
                Zuletzt geändert von umwelt; 05.11.2019, 20:52.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von umwelt Beitrag anzeigen
                  Ich kenne mich mit den DF-Tarifen leider nicht so gut aus... und ein Root-Server (ohne Management) kommt für mich auch nicht in Frage, da mir das Wissen fehlt und ich dafür niemanden extra einstellen möchte).
                  Ein Managed Server wäre ja, wie der Name sagt, gemanagt. Details zu den Tarifen erfährst Du auf der DF-Website (https://www.df.eu/de/server-hosting/). Ein eigener Server ist je nach aktuellem Tarif nur deutlich teurer; dem Umzug übernimmt DF für Dich - es ist ein einfaches Upgrade.

                  Gruß
                  Jan
                  Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                    Ein Managed Server wäre ja, wie der Name sagt, gemanagt. Details zu den Tarifen erfährst Du auf der DF-Website (https://www.df.eu/de/server-hosting/). Ein eigener Server ist je nach aktuellem Tarif nur deutlich teurer; dem Umzug übernimmt DF für Dich - es ist ein einfaches Upgrade.
                    Rufen Sie uns sonst dazu bitte auch gerne an, wir beraten Sie gerne. Fragen hier im Forum sind natürlich auch möglich.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, wegen der 15-Minuten-Warteschleife am Telefon frage ich mal hier nach.

                      100 Euro im Monat erscheint mir aktuell zu viel, daher kommt wohl erstmal nur die Jiffy Box in Frage.

                      Wie kompliziert ist ein Umzug vom Shared Hosting zur Jiffy Box? Nimmt DF mir das ab? Ist der Leistungs-Umfang ansonsten derselbe wie bisher?
                      Ihr Support hatte mir freundlicherweise ein paar individuelle Scripts installiert, die ich natürlich gern behalten würde.

                      Außerdem werden einige externe Domains aufgeschaltet, Ändert sich daran irgendwas?

                      EDIT: und nicht zuletzt: Ist die Jiffy Box "gemanaged"?
                      Zuletzt geändert von umwelt; 29.01.2020, 10:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Da Jiffybox ein Rootserver ohne Management ist, wirst Du damit wohl nicht glücklich werden.
                        https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Info, headcrash!

                          Bei den "Managed Hosting"-Tarifen gibt es ja sonst noch die Premium-Variante, die meinem aktuellen paket (Professional) in einigen Punkten überlegen ist... bspw. 256MB Ram statt 128.

                          Ich vermute mal, dass dort "Load Data Infile" auch nicht möglich ist - aber ich frage sicherheitshalber nochmal

                          Wie sieht es dort mit der max_allowed_paket-Größe für MySQL aus?
                          Zuletzt geändert von umwelt; 29.01.2020, 11:22.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo umwelt,

                            die MySQL-Konfiguration unterscheidet sich in den Paketen nicht. Das Verwenden von 'LOAD DATA INFILE' und ähnlichem ist in unserem System aus technischen Gründen nicht möglich. Alternativ kann ein Skript erstellt werden, das die Daten aus der CSV ausliest und in die Datenbank einliest.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Noch ein Nachtrag: Auf einem Managedserver funktioniert es mit dem Befehl:

                              Code:
                              LOAD DATA LOCAL INFILE 'test.txt' INTO TABLE db.table;
                              Wichtig ist hierbei das "LOCAL", damit des mit den Rechten funktioniert.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X