Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTTP/2 aktivieren auf ManagedServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HTTP/2 aktivieren auf ManagedServer

    Wie kann ich bei einem ManagedServer HTTP/2 aktivieren?

    #2
    Nur über den Support.

    Vorsicht aber, wenn Du in nur einer Domain PHP als FastCGI nutzt. Dann kann es sein, dass der Server die Webpräsenz falsch ausliefert (ist ein bekannter Bug).
    Zuletzt geändert von wecotec; 19.11.2019, 11:25.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Hallo Samson,

      Zitat von Samson Beitrag anzeigen
      Wie kann ich bei einem ManagedServer HTTP/2 aktivieren?
      Die Aktivierung von HTTP/2 kann durch die technische Abteilung mittels einer authentifizierten Anfrage aus dem Kundenmenü (admin.df.eu) durchgeführt werden. Es besteht hierbei jedoch die Möglichkeit, wie in Poste #2 durch Markus erwähnt, dass es zu einem sogenannten Random-Content kommen kann, wo verschiedene Inhalte auf einer Webseite ausgegeben werden können. An dieser Thematik sowie einem neuen 64-Bit Serverimage wird bereits gearbeitet. Bedauerlicherweise kann hier noch kein Zeitraum bis zur Bereitstellung genannt werden. Sofern dazu neue Informationen vorliegen, stellen wir diese gerne hier zur Verfügung.
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Die Problematik gibt es scheinbar aber nur in Verbindung mit FPM/FastCGI. Wir hatten mit "Extended" noch keine Probleme mit HTTP2.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
          An dieser Thematik sowie einem neuen 64-Bit Serverimage wird bereits gearbeitet. Bedauerlicherweise kann hier noch kein Zeitraum bis zur Bereitstellung genannt werden. Sofern dazu neue Informationen vorliegen, stellen wir diese gerne hier zur Verfügung.
          Hallo Herr Kaufmann,

          weil auch hier das Stichwort "neues Serverimage" auf den managed Servern fällt, hätte ich kurz eine Frage dazu. Ist in diesem Image auch die Unterstützung des Apache Pagespeed Moduls o.ä. vorgesehen (bei jetzigen Image scheitert eine Einbindung am verwendeten Apache)? Gibt es vielleicht eine Art Roadmap oder Listing, welche Features im neuen Image geplant sind? Passt zwar nicht exakt zum Threadthema, aber ich denke, dass das auch diejenigen interessiert, die http/2 haben möchten ;-)
          Freue mich über ein Antwort, sofern eine Aussage dazu möchlich ist.

          Kommentar


            #6
            Hallo RM_Agentur,

            Zitat von RM_Agentur Beitrag anzeigen
            weil auch hier das Stichwort "neues Serverimage" auf den managed Servern fällt, hätte ich kurz eine Frage dazu. Ist in diesem Image auch die Unterstützung des Apache Pagespeed Moduls o.ä. vorgesehen (bei jetzigen Image scheitert eine Einbindung am verwendeten Apache)? Gibt es vielleicht eine Art Roadmap oder Listing, welche Features im neuen Image geplant sind? Passt zwar nicht exakt zum Threadthema, aber ich denke, dass das auch diejenigen interessiert, die http/2 haben möchten ;-)
            Freue mich über ein Antwort, sofern eine Aussage dazu möchlich ist.
            Eine Feature-Liste des neuen 64-Bit Images kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Ihr Wunsch bezüglich Pagespeed wurde entsprechend erfasst. Ob hier eine Bereitstellung erfolgen wird, kann derzeit jedoch nicht garantiert werden, wofür ich um Verständnis bitte.

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Ein paar Sachen zu dem pagespeed Modul durchgelesen. Verstehe noch nicht was und wie hier automatisch optimiert wird. Welche Anwendungen profitieren hiervon? CMS und auch Shops? Statische Seiten?

              Kommentar


                #8
                Prinzipiell kann alles beschleunigt werden. Dazu werden diverse Maßnahmen ergriffen - Caching, das Vermeiden einiger Roundtrips, Kompression, Minifizierung, Änderung von Ausgabeformaten (z. B. Konvertierung von Bildern ins WebP-Format, wo möglich, Einbettung von Schriften als Base64-Stream ins CSS) etc.

                Das kann durchaus einige Prozentpunkte bringen, aber im Extremfall auch zu Performanceverlust führen, wenn man nicht so recht durch die Konfigurationsmöglichkeiten durchsteigt - so wird es zumindest auf der Seite https://raidboxes.de/pagespeed-module-test/ beschrieben.

                Gruß
                Jan
                Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                Kommentar

                Lädt...
                X