Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

URL Rewriting mit .htaccess Datei funktioniert in 1 von 3 identen Fällen nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    URL Rewriting mit .htaccess Datei funktioniert in 1 von 3 identen Fällen nicht

    Seit Jahren das Forum nicht bemüht ... und nun schon die 2. Frage innerhalb von nur 3 Tagen.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute Nachmittag ein seltsames Phänomen im Zusammenhang mit einem URL Rewriting auf einer meiner Domains festgestellt. Nachdem ich das Problem nicht lösen konnte, habe ich, was eh schon längst überfällig war, meine kompletten Daten vom Server gelöscht, um eine neue und verbesserte Struktur aufzubauen. Mein Ordnerverzeichnis ist momentan also völlig inhaltslos. Das Phänomen, das ich den ganzen Tag beobachtet habe, besteht aber zu meiner Verwunderung noch immer und ich komme einfach nicht drauf, wo hier der Haken ist:

    Ich besitze 3 Domains, jede in einem eigenen Root-Verzeichnis. Ich habe in allen 3 Verzeichnissen ein Unterverzeichnis "stylesheets" angelegt, in dem sich 2 Textdateien befinden. Im Rootverzeichnis selbst liegt eine .htaccess Datei, die via URL Rewriting dafür zuständig ist, dass man bei Eingabe von example.net/fonts weitergeleitet wird zu example.net/stylesheets/test.txt und bei Eingabe von example.net/auto zu example.net/stylesheets/test2.txt. Die .htaccess Datei sieht folgendermaßen aus:

    Code:
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^fonts$ stylesheets/test.txt
    RewriteRule ^auto$ stylesheets/test2.txt
    dieses Setting ist in allen 3 Root-Verzeichnissen absolut ident! Die Dateien und Ordner haben alle die selben(von df empfohlenen) Rechte und die selben Namen. Ich habe auch immer die selben 3 Dateien von meinem PC aus auf den Server überspielt. Und trotzdem passiert nun Folgendes:

    1. Domain : example.net/fonts => example.net/stylesheets/test.txt : Das funktioniert!!
    1. Domain : example.net/auto => example.net/stylesheets/test2.txt : Das funktioniert!!
    2. Domain : example.net/fonts => example.net/stylesheets/test.txt : Das funktioniert!!
    2. Domain : example.net/auto => example.net/stylesheets/test2.txt : Das funktioniert!!
    3. Domain : example.net/fonts => example.net/stylesheets/test.txt : Http-Status Meldung: NOT FOUND !!!
    3. Domain : example.net/auto => example.net/stylesheets/test2.txt : Das funktioniert!!

    Es liegt nur am Wort "fonts"!! Sobald ich das zB. gegen "bier" austausche, klapp das Rewriting auch bei Domain Nummer 3. Sobald ich es wieder auf "fonts" umstelle, kommt wieder die Fehlermeldung. Interessant ist: Vor der Löschung all meiner Daten und anderen Verzeichnisse war es immer ein 403 ~Forbidden Fehler, jetzt nach dem Löschen aller Inhalte bekomme ich "nur noch" ein 404 ~ Not Found. Und die Ressource ist selbstverständlich da! Sobald ich bei Domain 3 die richtige URL example.net/stylesheets/test.txt eingebe, wird die Datei ausgegeben. Das Phänomen ändert sich auch nicht bei php oder html Ressourcen.

    Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und komme einfach nicht drauf, wieso 3 völlig idente .htaccess Dateien in 3 völlig identen Verzeichnissen 2 mal funktionieren und ein mal nicht.

    Kann sich das hier vielleicht jemand erklären? Mit bestem Dank im Voraus!

    Der Brombeermilchtrinker
    Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 01.12.2019, 21:51. Grund: Anpassung Textgröße

    #2
    Eine .htaccess in einem der übergeordneten Verzeichnisse gibt es nicht zufällig, oder?

    Klingt ansonsten in der Tat sehr eigenartig.

    Gruß
    Jan
    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

    Kommentar


      #3
      Hi Jan,

      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
      Eine .htaccess in einem der übergeordneten Verzeichnisse gibt es nicht zufällig, oder?
      nein, das ist es ja! Mein Webspace ist abgesehen von den 3 Ordnern und besagten Ressourcen völlig leer. Die 3 Ordner liegen an der Wurzel des Root-Verzeichnisses. Ganz sicher keine übergeordnete .htaccess Datei!

      Liebe Grüße

      Der Brombeermilchtrinker



      Kommentar


        #4
        Vielleicht hilft es, wenn Du Dir den Eintrag im access.log ansiehst?
        Kann es an einem Alias in der vhost-conf liegen?

        Grüße
        fp
        2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

        Kommentar


          #5
          Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
          Kann es an einem Alias in der vhost-conf liegen?
          Müsste der dann nicht bei allen Domains vorhanden sein? Oder habe ich hier irgendwo das Wort "JiffyBox" überlesen?

          Gruß
          Jan
          Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
            ... habe ich hier irgendwo das Wort "JiffyBox" überlesen?
            Nö, aber weil da über den Server nichts steht, dachte ich, dass Brombeermilch bestimmt auch aus einer Jiffybox schmeckt. - Und ... weil ich mich erst "nach df" mit solchen Dingen beschäftige, weiß ich nicht, was auf hier einem "managed server" geht, und was nicht. Gibt es nicht auch domainspezifische vhost-conf-Dateien?

            Grüße
            fp
            2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

            Kommentar


              #7
              Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
              Und ... weil ich mich erst "nach df" mit solchen Dingen beschäftige, weiß ich nicht, was auf hier einem "managed server" geht, und was nicht. Gibt es nicht auch domainspezifische vhost-conf-Dateien?
              Ja, aber auf einem "echten" Managed Server lässt man den Kunden da nicht direkt dran. Der Witz ist ja gerade, das System für den Anbieter einigermaßen konsistent zu halten, damit der Aufwand für das Managen des Servers nicht ins Unermessliche steigt. Du kannst dort einstellen, was die Oberfläche hergibt, aber nicht mehr.

              Gruß
              Jan
              Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

              Kommentar


                #8
                OK, schaut so aus, als ob ich mich mit dem technischen Support in Verbindung setzen muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brombeermilchtrinker Beitrag anzeigen
                  OK, schaut so aus, als ob ich mich mit dem technischen Support in Verbindung setzen muss.
                  Machen Sie das bitte gerne und klären uns anschließend hier auf.

                  BTW: Ich habe die Textgröße im ersten Posting mir erlaubt anzupassen.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Machen Sie das bitte gerne und klären uns anschließend hier auf.
                    das war wirklich sehr komisch. Ich habe, noch bevor ich mich an den Support gewendet habe, das Ganze nochmal mit 3 verschiedenen Geräten versucht. Auch auf einem, mit dem ich die URL zum allerersten Mal aufgerufen habe, um sicherzustellen, dass es nicht doch irgendwie gecachet ist. Es war immer und überall genau so wie beschrieben. Egal, wie oft und mit welchen Browsern, auch nach wiederholtem Löschen der Browser-History, ich die Seiten aufgerufen habe.

                    Die Antwort des Supports war, dass sie das Problem nicht nachvollziehen können, weil es bei ihnen nicht auftritt. Daraufhin habe ich die betreffende Seite wieder aufgerufen und plötzlich kam keine Fehlermeldung mehr und es hat auf allen Geräten mit allen Browsern geklappt. Und das, obwohl ich absolut nichts getan oder verändert habe im Zeitraum zwischen meinen letzten Tests und der Antwort vom Support. Jedenfalls ... jetzt tritt das beschriebene Phänomen nicht mehr auf. Man wird nie erfahren, was da los war.

                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    BTW: Ich habe die Textgröße im ersten Posting mir erlaubt anzupassen.
                    Wieso? Wenn es die Möglichkeit gibt, Text zu formatieren, sollte man das auch nutzen dürfen! Ich habe ja nicht mehr getan, als die Schrift etwas zu vergrößern, weil mir die Standardgröße persönlich viel zu klein und somit anstrengend zum Lesen ist. Die Veränderung eines von mir gewünschten Layouts empfinde ich als Bevormundung, mit der ich nicht einverstanden bin!

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Der Brombeermilchtrinker

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brombeermilchtrinker Beitrag anzeigen
                      Wieso? Wenn es die Möglichkeit gibt, Text zu formatieren, sollte man das auch nutzen dürfen! Ich habe ja nicht mehr getan, als die Schrift etwas zu vergrößern, weil mir die Standardgröße persönlich viel zu klein und somit anstrengend zum Lesen ist.
                      DF steht auf Einheitlichkeit im Forum. Das war auch im alten Forum schon so. Du kannst ja in Deinem Browser eine andere Zoomstufe wählen. Oder DF macht die Schrift für uns alte Knacker gleich von sich aus etwas größer...

                      Gruß
                      Jan
                      Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brombeermilchtrinker Beitrag anzeigen
                        das war wirklich sehr komisch. Ich habe, noch bevor ich mich an den Support gewendet habe, das Ganze nochmal mit 3 verschiedenen Geräten versucht. Auch auf einem, mit dem ich die URL zum allerersten Mal aufgerufen habe, um sicherzustellen, dass es nicht doch irgendwie gecachet ist. Es war immer und überall genau so wie beschrieben. Egal, wie oft und mit welchen Browsern, auch nach wiederholtem Löschen der Browser-History, ich die Seiten aufgerufen habe.

                        Die Antwort des Supports war, dass sie das Problem nicht nachvollziehen können, weil es bei ihnen nicht auftritt. Daraufhin habe ich die betreffende Seite wieder aufgerufen und plötzlich kam keine Fehlermeldung mehr und es hat auf allen Geräten mit allen Browsern geklappt. Und das, obwohl ich absolut nichts getan oder verändert habe im Zeitraum zwischen meinen letzten Tests und der Antwort vom Support. Jedenfalls ... jetzt tritt das beschriebene Phänomen nicht mehr auf. Man wird nie erfahren, was da los war.
                        Freut uns, dass es jetzt nicht mehr auftritt

                        Wieso? Wenn es die Möglichkeit gibt, Text zu formatieren, sollte man das auch nutzen dürfen! Ich habe ja nicht mehr getan, als die Schrift etwas zu vergrößern, weil mir die Standardgröße persönlich viel zu klein und somit anstrengend zum Lesen ist. Die Veränderung eines von mir gewünschten Layouts empfinde ich als Bevormundung, mit der ich nicht einverstanden bin!
                        Es sah nicht beabsichtigt aus, da Sie die anderen Postings wieder in der normalen Schriftgröße belassen haben, Gerne können wir das auch wieder zurück ändern? Es sah nur einfach vergleichsweise seltsam zum Rest aus. Bitte entschuldigen Sie!

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Enigma Beitrag anzeigen

                          DF steht auf Einheitlichkeit im Forum. Das war auch im alten Forum schon so. Du kannst ja in Deinem Browser eine andere Zoomstufe wählen. Oder DF macht die Schrift für uns alte Knacker gleich von sich aus etwas größer...
                          Eigentlich passen wir da nichts mehr an. In dem Fall sah es nicht nach Absicht aus, daher hatte ich das angepasst.

                          Viele Grüße

                          Nils

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X