Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NodeJS .htaccess <-> VirtualHost/httpd.conf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NodeJS .htaccess <-> VirtualHost/httpd.conf

    Hallo zusammen,
    ich versuche gerade mein NodeJS skript zum laufen zu kriegen bzw. es zu erreichen.

    Zunächst habe ich das Hello World Beispiel realisiert. Das Ziel erst einmal war, dass ich eine Weiterleitung realisiere -> immer HTTPS und immer ohne www. Dafür habe ich eine .htaccess Datei angelegt und sie funktioniert.
    **************
    RewriteEngine On

    RewriteCond %{HTTPS} !=on
    RewriteCond %{ENV:HTTPS} !=on
    RewriteRule .* https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
    RewriteRule (.*) http://localhost:46501/$1 [P]
    **************

    Jetzt möchte ich mein Test-Skript um das WebSocket erweitern, das kriege ich absolut nicht hin. Im Browser kriege ich ein TimeOut Fehler, der Dienst würde ich sagen läuft aber, in der Console kriege ich eine entsprechende Ausgabe.

    Ich habe schon versucht meine .htaccess Datei anzupassen, aber das hat keine Auswirkung. Momentan habe ich die .htaccess Datei wie folgt erweitert
    ********************
    RewriteCond %{HTTP:Upgrade} websocket [NC]
    RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket [NC]
    RewriteRule ^(.*) ws://localhost:47501/$1 [P]
    ********************

    Bei meiner Suche bin ich auch auf die Technik über die httpd.conf Datei gefunden. Ich frage mich natürlich was besser ist für meinen Zweck. Eine .htaccess Datei kann ich gerade mal selbst anpassen. Wie das aber per httpd.conf zu realisieren ist, ist mir gar nicht klar.
    Ich kann ja schon mit meinem Putty navigieren und kriege mein node-skript zum laufen, aber dann hört es auch schon auf. Diese ganze Steuerung ist mir nicht klar -> Server stoppen, neu starten oder gar eine Datei übertragen oder anlegen. Ich weiß nicht einmal wo ich dann die httpd.conf abzulegen hätte. Gibt es diese evtl. noch gar nicht? Muss ich sie erst erstellen?
    Bei meiner Suche hatte ich das Gefühl, dass ich mit wenigen Zeilen auskommen würde......

    Hat da mal jemand die Muße mir ein wenig über die Strasse zu helfen.

    Auf meinem lokalen PC funktioniert das alles wunderbar, also mein node-skripte. Hier brauche ich aber dieses Server-geraffel nicht.

    Gruß
    daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    ich bin da wahrlich auch kein Experte, aber lassen Sie uns einmal schauen. Was für einen Tarif nutzen Sie denn bei uns? Einen Managed Server, eine JiffyBox oder einen Webhosting-Tarif?

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Dornblut,
      vielen Dank für die Antwort, aber leider benötige ich ihre Dienste wahrscheinlich nicht mehr. Der Support hat mir schon mitgeteilt, dass es nicht möglich ist!!!

      Bis jetzt habe ich nur NodeJS Projekte lokal realisiert, da sind mir solche Probleme nicht unter gekommen.
      Jetzt habe ich das Webhosting Paket Professional von euch, weil ich dachte, dass ich NodeJS jetzt vollständig nutzen kann gemäß eurer Aussage. Das habe ich wohl falsch verstanden, bzw. ihr drückt euch - aus meiner Sicht - schlecht aus.
      Ein Websocket ist eben nicht möglich, somit könnte ich z. B. keinen Chat oder mp-Spiel erstellen. Das ist gemäß AGB bei euch nicht erlaubt.......hab ich überlesen. Meiner Meinung nach müsste es bei euch eher so heißen.

      Im Webhosting ist NodeJS nur eingeschränkt möglich!

      Es heißt weiter, dass ich wohl eher so eine JiffyBox benötige. Da ich aber nicht in der Lage bin solche Server zu administrieren, kommt das für mich nicht in Frage.

      In meinem Paket kann ich lediglich eine .htaccess Datei erstellen, aber hier scheint mein Problem nicht lösbar zu sein.
      Gemäß Recherche könnte aber eine httpd.conf Datei weiterhelfen, aber auch das ist in meinem Paket nicht möglich. Als 3. Alternative ist die Rede von einer Port-Freischaltung, auch das - das kann ich wenigstens verstehen - ist nicht möglich.

      Bei der Suche nach meinem Problem bin ich ja auf Lösungen gestoßen, die bei anderen Hostern kein Problem darstellt. Diese Pakete sind sogar günstiger. Tja, hätte ich das mal vorher gefunden ;-).

      Bin natürlich nicht wirklich zufrieden, nehme das aber auf meine Kappe. Man muss sich wohl vorher die AGB's durchlesen bzw. ganz genau lesen. Mir fehlte aber die Vorstellung solcher Probleme.

      Fazit: ich werde mein Projekt nun etwas anders realisieren und später wohl über einen Umzug nachdenken. Evlt. hilft euch das weiter?!?!

      Hier noch kurz eure Aussage anonym
      ********************************
      Grundsätzlich sind keine Chatsysteme in unseren ManagedHosting Tarifen erlaubt. Wie in unseren AGB "§19 Besondere Bedingungen für Hosting-Produkte, dedizierte und virtuelle Server" Absatz 3 festgehalten, sind Chat-System in unseren ManagedHosting Tarifen nicht erlaubt. Die bitten Sie daher dies zu berücksichtigen. Auf unseren ManagedServer Tarifen ist die Nutzung zwar möglich, allerdings ist eine Änderung von Standard Ports nicht möglich.
      Websockets können in unserem Shared-Hosting nur stark begrenzt genutzt werden. Zum einen können Sie den Port nicht nach Außen hin öffnen und zum anderen würden die Websocketverbindungen sehr schnell wieder abgebrochen werden.
      Wir empfehlen daher eine Jiffybox hierfür zu nutzen.
      ********************************

      Kommentar


        #4
        Zitat von ltForum Beitrag anzeigen
        Hallo Herr Dornblut,
        vielen Dank für die Antwort, aber leider benötige ich ihre Dienste wahrscheinlich nicht mehr. Der Support hat mir schon mitgeteilt, dass es nicht möglich ist!!!

        Bis jetzt habe ich nur NodeJS Projekte lokal realisiert, da sind mir solche Probleme nicht unter gekommen.
        Jetzt habe ich das Webhosting Paket Professional von euch, weil ich dachte, dass ich NodeJS jetzt vollständig nutzen kann gemäß eurer Aussage. Das habe ich wohl falsch verstanden, bzw. ihr drückt euch - aus meiner Sicht - schlecht aus.
        Tut uns leid, dass das falsch rüber gekommen ist!

        Ein Websocket ist eben nicht möglich, somit könnte ich z. B. keinen Chat oder mp-Spiel erstellen. Das ist gemäß AGB bei euch nicht erlaubt.......hab ich überlesen. Meiner Meinung nach müsste es bei euch eher so heißen.

        Im Webhosting ist NodeJS nur eingeschränkt möglich!
        Wenn Sie keinen eigenen Server oder JiffyBox haben, dann ist es nicht möglich aus Sicherheitsgründen einen Dienst ständig laufen zu lassen. Schreiben wir anderes hier irgendwo? Soweit mir bekannt bewerben wir das nicht aktiv, dass wir node.js anbieten. Es gibt "nur" einen älteren Blogbeitrag dazu.

        Es heißt weiter, dass ich wohl eher so eine JiffyBox benötige. Da ich aber nicht in der Lage bin solche Server zu administrieren, kommt das für mich nicht in Frage.
        Richtig, das wäre die Alternative und Administration würde dazu gehören.

        Fazit: ich werde mein Projekt nun etwas anders realisieren und später wohl über einen Umzug nachdenken. Evlt. hilft euch das weiter?!?!
        Tut uns leid, dass wir da keine direkte Lösung anbieten können.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut

        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar

        Lädt...
        X