Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SQL-Sicherung / Abschaltung PHP 4/5/7.*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SQL-Sicherung / Abschaltung PHP 4/5/7.*

    Moin liebe Community,

    ich habe jahrelang ein Script von Nils Dornblut benutzt, um meine SQL-Datenbanken täglich einmal zu sichern. Durch die Abschaltung der o.g. Versionen, funktioniert es nun nicht mehr und ein Update für dieses einfache, aber tolle Tool gibt es nicht.
    Hat jemand eine andere Idee, um die eigenen Datenbanken regelmäßig zu sichen?
    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Gruß

    Armin

    #2
    Schau mal hier: https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...-sql-sicherung

    Kommentar


      #3
      Perfekt! Danke!!!

      Kommentar


        #4
        Hast Du den Thread ganz durchgelesen? Hinten gibt's nämlich doch ein Update für Nils' Skript (nimm die zweite der beiden Versionen, die funktioniert bisher problemlos).

        Gruß
        Jan
        Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

        Kommentar


          #5
          Habe ich, läuft perfekt, wie gewohnt. E-Mail-Versand geht leider nicht mehr bei einer Bank, dass liegt aber daran, dass sie mittlerweile 24MB hat. Insgesamt bin ich völlig zufrieden. Danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            hier die aktuelle Version:

            Hallo Community, ich nutze seit Jahren von Nils Dornblut ein Script, welches meine SQL-Datenbank jede Nacht einmal speichert. Leider scheint das Script nicht mehr zu funktionieren. Wahrscheinlich lief es mit einer alten DB-Version. Hat jemand zur automatisierten Sicherung einen Tipp, mit welchem Script ich das weiterhin


            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Seit der Umstellung auf 64 Bit läuft u.a. jetzt auch der cronjob (heimlich, wie auf allen von mir supporteten Seiten) nicht mehr. Der Supportt hat mir geschrieben:

              Bitte beachen Sie den Hinweis auf der Cronjob-Seite im Kundenmenü:
              Cronjobs müssen ausführbar sein (chmod +x) und einen validen Shebang (z.B. #!/bin/sh
              oder #!/usr/bin/env python) in der ersten Zeile Ihres Scripts beinhalten.
              Ihre Scripte sind derzeit nicht ausführbar und enthalten auch keine Shebang Zeile.
              Bitte setzen Sie die Rechte korrekt und fügen Sie oben in die Dateien jeweils die
              Zeile:
              #!/usr/bin/php


              ​Ich habe den Shebang in die cron.php eingesetzt und den chmod auf 640 gesetzt. Läuft aber immer noch nicht. Was könnte ich noch versuchen?
              Fehler:
              • Unbekannter Fehler beim Ausfuehren des Cronjobs Nr. 114821

              Wenn ich das Script manuell ausführe funktioniert es.

              Kommentar


                #8
                Zitat von brettiUN Beitrag anzeigen
                Seit der Umstellung auf 64 Bit läuft u.a. jetzt auch der cronjob (heimlich, wie auf allen von mir supporteten Seiten) nicht mehr. Der Supportt hat mir geschrieben:

                Bitte beachen Sie den Hinweis auf der Cronjob-Seite im Kundenmenü:
                Cronjobs müssen ausführbar sein (chmod +x) und einen validen Shebang (z.B. #!/bin/sh
                oder #!/usr/bin/env python) in der ersten Zeile Ihres Scripts beinhalten.
                Ihre Scripte sind derzeit nicht ausführbar und enthalten auch keine Shebang Zeile.
                Bitte setzen Sie die Rechte korrekt und fügen Sie oben in die Dateien jeweils die
                Zeile:
                #!/usr/bin/php


                ​Ich habe den Shebang in die cron.php eingesetzt und den chmod auf 770 gesetzt. Läuft aber immer noch nicht. Was könnte ich noch versuchen?
                Fehler:
                • Unbekannter Fehler beim Ausfuehren des Cronjobs Nr. 114821

                Wenn ich das Script manuell ausführe funktioniert es.
                Hier der Error-Log

                Zuletzt ausgeführt: 23.11.2022 um 05:27

                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 3: ?php: No such file o
                r directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 4: ////////////////////
                /////////////////////////////////////////////////////////////: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 5: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 6: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 7: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 8: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 9: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 10: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 11: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 12: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 13: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 14: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 15: ///////////////////
                //////////////////////////////////////////////////////////////: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 17: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 18: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 19: =: command not foun
                d
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 21: //: Is a directory
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 22: syntax error near u
                nexpected token `$sql_backup_path."backup.inc.php"'
                /kunden/xxxxxxx/sqlbackup/backup_script/cron.php: line 22: `include($sql_backu
                p_path."backup.inc.php");'
                Zuletzt geändert von brettiUN; 23.11.2022, 04:42.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo brettiUN,

                  bitte hier im Thread ergänzen, mit welcher PHP-Version und welcher Datenbank das Skript genutzt werden soll?

                  Hallo Community, ich nutze seit Jahren von Nils Dornblut ein Script, welches meine SQL-Datenbank jede Nacht einmal speichert. Leider scheint das Script nicht mehr zu funktionieren. Wahrscheinlich lief es mit einer alten DB-Version. Hat jemand zur automatisierten Sicherung einen Tipp, mit welchem Script ich das weiterhin


                  Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr dann noch schaffe eine zumindest funktionsfähige Aktualisierung zu machen. Durch das neuere Image hat sich da einiges geändert und es kamen bisher kaum Nachfragen in der Richtung, sodass ich noch keine Anpassung gemacht habe.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X