Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP Geschwindigkeit optimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PHP Geschwindigkeit optimieren

    Hallo, wir betreiben einige Webseiten im ManagedHosting und ManagedServer von DF. Auf den Systemen läuft ein eigenes PHP-Framework, das jedoch nicht gerade klein ist und entsprechend etwas Zeit benötigt, eine Seite aufzubauen und auszuliefern. Der Sprung auf PHP 7.3. hat da schon einiges gebracht, aber schneller ist ja nie verkehrt

    Gibt es schon Erfahrungen, welche Optimierungen bei DF hier möglich und sinnvoll sind? In den PHP.ini-Einstellungen gibt es ja zend_optimizer.enable_loader und zend_optimizer.optimization_level, im Blog ist z.B. auch ionCube aufgeführt (https://www.df.eu/blog/php-module-wi...ite-einbinden/) aber man kann ja auch selbst zend_extensions installieren und nutzen, von daher wollte ich einmal fragen, ob es hier schon Erfahrungswerte dazu gibt oder ob man doch am besten alles mal ausprobiert

    Das Problem mit dem Ausprobieren ist halt immer, dass man eigentlich immer längere Tests fahren muss, da auf einem shared Webserver natürlich auch eine Rolle spielt, was sonst gerade dort so passiert, und ja auch alles was auf der Internet-Leitung passiert für die Geschwindigkeit letztendlich eine Rolle spielt. Und so eine richtige Doku für sinnvolle Werte zu zend_optimizer.optimization_level konnte ich irgendwie komischerweise auch nicht finden, der auf der php-Seite genannte Link zu http://www.zend.com/support/user_doc..._UserGuide.pdf geht leider nicht mehr.
    Zuletzt geändert von Cangooou; 06.02.2020, 10:30.

    #2
    Guck Dir mal APCU an, das kann man auch noch nutzen und bringt einiges an Performance
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Hallo

      wir haben gute Erfahrungen mit Memcached, APCU in der Vergangenheit und setzen aktuell Redis ein.

      VG,

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas P,

        wir versuchen seit Beginn des Jahres Redis auf unserem RP stabil zum Laufen zu bekommen. Angedacht ist die Nutzung um mehrere Wordpress Installationen zu beschleunigen. Hierfür haben wir "Redis Cache Pro" im Einsatz und definieren Keysalts pro Domain.
        Ernüchternd war schnell, dass nur 4GB Cache möglich sind bei 32 Bit Systemen, wir sind mittlerweile bei 1GB und nur 2 Domains, die Redis nutzen. Dennoch stürzt es ständig ab. Der Support ist leider nicht sehr hilfreich. Wie sieht eure Redis Konfiguration aus?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          einige Tipps von uns hier:

          Wir haben seit Beginn des Jahres Redis auf unserem RP Server im Einsatz, leider stürzt der Dienst unregelmäßig ab. So schaut unsere redisconf aus: maxmemory 1200mb maxmemory-policy allkeys-lfu activedefrag yes Absturzintervalle sind unregelmäßig. Mal läuft es ein paar Tage, mal stürzt es mehrmals am Tag ab. Wir


          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Warum nicht auf PHP 7.4 oder 8 (wenn es das schon bei DF gibt) umsteigen? Ansonsten ist ManagedHosting nicht das schnellste bzw. kann langsam werden wenn einige andere User darauf werkeln. Welchen ManagedServer Tarif?
            Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2021, 07:54.

            Kommentar

            Lädt...
            X