Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP Version in SSH ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PHP Version in SSH ändern

    Ich benötige bei einem Kunde (Reseller) in der Console eine andere PHP Version. Wie mache ich das?

    Keine Dokus, alles ist gesperrt. Aber hauptsache für einen weiteren SSH Account 15,-€ pro Halbjahr verlangen. Kein Let's Encrypt. Die restlichen Preise auch gewürfelt. Ganz ehrlich, eine Frage der Zeit bis auch die letzten Kunden von diesem schlechten Hoster weggelaufen sind. Jeder Amateurhoster ist besser als dieser ******* hier
    Zuletzt geändert von paddibr; 13.02.2020, 09:59.

    #2
    Pöbeln ist immer die schlechteste Form der Kritik, ls /usr/local/bin/php*cli* ist ein erster Ansatz zur Lösung Deines Problems.
    https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von paddibr Beitrag anzeigen
      Ich benötige bei einem Kunde (Reseller) in der Console eine andere PHP Version. Wie mache ich das?
      Sie finden aktuell noch diese PHP-Versionen im schon beschriebenen Verzeichnis /usr/local/bin:
      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: cli.png Ansichten: 545 Größe: 179,0 KB ID: 4549

      Empfohlen sei die Nutzung von PHP ab Version 7.2.

      Nachfolgend zwei Tipps aus der Praxis anderer Kunden:

      Moin,
      erstelle dir einen link auf die benötigte php-version.
      Ich mach das so:
      mkdir ~/bin/env-overrides
      ln -s /usr/local/bin/7.0.6-cli ~/bin/env-overrides/php

      nano ~/.bashrc
      # In der .bashrc den lokalen bin Ordner in den PATH übernehmen
      PATH=${HOME}/bin:${HOME}/bin/env-overrides:$PATH
      AW: PHP Version im ShellScript nur 4.4.9 - Wie ändern?

      Hallo,

      wir nutzen Symfony seit mehreren Jahren (von 2.3 bis 3.4) auf mehreren Managed Servern.
      Bewährt hat sich:

      Folgendes in die .bashrc:
      Code:
      export PATH=$HOME/bin:$PATH
      alias php5cli='php5-56LATEST-CLI -c $HOME/php_ini/php.512.5612.cli.ini'
      Je nach verwendeter PHP-Version natürlich anpassen. Ebenso den Pfad zu verwendeten php.ini

      Im Home-Verzeichnis gibt es einen zusätzlichen Ordner für diverse Binaries, so wie der Nico das auch betreibt.
      Dort haben wir die entsprechende php-Binary reingelinkt.

      Die Datei .profile enthält nichts Relevantes.

      Nach dem Editieren der .bashrc mit
      Code:
      source ~/.bashrc
      neu laden.

      Danach sollte alles wie gewünscht funktionieren.


      Getestet:
      Code:
      mkdir test
      cd test
      symfony new . 2.8
      composer require --dev "symfony/phpunit-bridge:*"
      phpunit liegt danach unter "bin/simple-phpunit"

      Sowohl
      Code:
      bin/simple-phpunit -c app src/AppBundle/
      als auch
      Code:
      php5cli bin/simple-phpunit -c app src/AppBundle/
      funktionieren einwandfrei.



      Für Symfony empfehle ich mindestens noch die Aufnahme von 1-2 weiteren Alias in die .bashrc:
      alias dev='php5-56LATEST-CLI -c $HOME/includes/php_ini/php.512.5612.cli.ini app/console --env=dev'
      alias prod='php5-56LATEST-CLI -c $HOME/includes/php_ini/php.512.5612.cli.ini app/console --env=prod'

      Für z. B. Cache löschen:
      Code:
      prod cache:clear
      Hier kann man für häufig benötigtes natürlich noch deutlich mehr machen um die Tipperei zu vereinfachen.
      Zitat von paddibr Beitrag anzeigen
      Keine Dokus, alles ist gesperrt.
      Was genau ist gesperrt?

      Zitat von paddibr Beitrag anzeigen
      Aber hauptsache für einen weiteren SSH Account 15,-€ pro Halbjahr verlangen.
      Im Shared Hosting kosten in aktuellen Tarifen 10 zusätzliche SSH Accounts 2€ pro Monat mehr, bei Managed Servern sind diese unbegrenzt enthalten. Preise bei Reselling abweichen, aber hier sind recht viele grundsätzlich enthalten.

      Zitat von paddibr Beitrag anzeigen
      Kein Let's Encrypt.
      Richtig, das bieten wir nicht an.

      Zitat von paddibr Beitrag anzeigen
      Die restlichen Preise auch gewürfelt.
      Wir haben nur einen Würfel für Textbausteine und der liegt sicher in der Vitrine. Gewürfelt wird um Preise hier nie.

      Ganz ehrlich, eine Frage der Zeit bis auch die letzten Kunden von diesem schlechten Hoster weggelaufen sind. Jeder Amateurhoster ist besser als dieser ******* hier
      Schade, dass Sie so eine Meinung vertreten. Möge sich jeder selbst ein Bild machen auch anhand dieses Threads.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Hallo Herr Dornblut. Die Hinweise zur Überschreibung der Default-PHP-Version in der CLI sind hilfreich. Hätte man zwar auch selbst drauf kommen können, aber sicher besser ist eine greifbare Dokumentation beim Hoster. Dies insbesondere dann, wenn jetzt immer noch auf die PHP v4 als Default gegangen wird(alte Hosting-Packete). Das haut nämlich regelmäßig PHP-basierte (Installations-)Anwendungen auf die Nase, die man zwar explizit mit einer neuen PHP-Version startet, die dann aber ihrerseits wieder Skript-Aufrufe starten.

        Wenn Sie hier dokumentieren, "was andere gemacht haben", dann würde ich mir wünschen, dass das nicht per Zitat geschieht, sondern dass sie die Stelle verlinken können, wo dieser Aspekt dokumentiert ist. Denn tatsächlich ist ein Hosting mit PHPv4-Default nur schwer nutzbar, wenn nicht parallel kommuniziert wird, wie jeder Nutzer sich dies auf der CLI überschreiben kann.
        Zuletzt geändert von TrueType; 16.09.2020, 11:17.

        Kommentar


          #5
          Zitat von TrueType Beitrag anzeigen
          Wenn Sie hier dokumentieren, "was andere gemacht haben", dann würde ich mir wünschen, dass das nicht per Zitat geschieht, sondern dass sie die Stelle verlinken können, wo dieser Aspekt dokumentiert ist. Denn tatsächlich ist ein Hosting mit PHPv4-Default nur schwer nutzbar, wenn nicht parallel kommuniziert wird, wie jeder Nutzer sich dies auf der CLI überschreiben kann.
          Gerade ging mir durch den Kopf "kann doch nicht sein dass PHP4 per Default in der Console genommen wird, das war doch schon deaktiviert als ich hier Kunde wurde". Ein "php -v" hat mich dann vom Gegenteil ü[email protected]: warum ist das so eingestellt, man wollte sich doch von den alten Versionen trennen?

          Ich befürchte einen Link zum Originalartikel wird es nicht geben können weil der im alten Forum stand, welches nun im Giftschrank (vermutlich neben dem Würfel mit den Textbausteinen) liegt....beides wird genau einmal pro Woche herausgeholt um in diesem Forum helfen zu können ;-)
          Markus
          ---
          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

          Kommentar


            #6
            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            man wollte sich doch von den alten Versionen trennen?
            Es hieß, v5.6 (v.7.0) muss abgeschaltet werden. Ist jetzt glücklicherweise noch am Laufen. Das sind aber auch Versionen, die im Frontend noch zur Verfügung stehen. PHP v4.4 ist nur der Default für die CLI-Version.

            Ich nehme meine Aussage oben zu "hilfreich" zurück. Das war übereilt.
            Code:
            /usr/bin/env php -v
            geht immer noch hart auf v4.4 egal, was man macht. Und damit laufen aktuelle Installationsroutinen für TYPO3 und Laravel nicht durch. Auch wenn diese selbst mit einer aktuellen PHP-Version gestartet wurden.

            Licht ist, dass die neuen Hosting-Pakete das nicht mehr haben. Aber wer hat aktuell schon die neuen Hosting-Pakete?
            Zuletzt geändert von TrueType; 16.09.2020, 11:58.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TrueType Beitrag anzeigen
              Licht ist, dass die neuen Hosting-Pakete das nicht mehr haben. Aber wer hat aktuell schon die neuen Hosting-Pakete?
              Mich würden da mal Erfahrungsberichte interessieren.

              Leider hat DF in der Vergangenheit nie Auskunft über eine Roadmap gegeben was das neue Image angeht und ist damit auch mindestens 2 Jahre zu spät um die Ecke gekommen. Der Zug ist in meinen Augen abgefahren.
              Markus
              ---
              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

              Kommentar


                #8
                Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                Mich würden da mal Erfahrungsberichte interessieren.

                Leider hat DF in der Vergangenheit nie Auskunft über eine Roadmap gegeben was das neue Image angeht und ist damit auch mindestens 2 Jahre zu spät um die Ecke gekommen. Der Zug ist in meinen Augen abgefahren.
                Die neuen Pakete sind schon anders aufgebaut. PHP v7.2 fängt es an. Soll aber im November 2020 auf v.7.3 hochgehen. Unterschiede kommen insbesondere bei der Datenbank. Geht auf MariaDB v.10.4. Strict mode. Da crashen dann gerne ein paar Anwendungen. Zugriff auf DB über SSH-Tunnel geht so auch nicht mehr, weil es auf dem Zielserver per Socket weiter geht. Muss man also erst eine SSH-Verbindung mit Port-Mapping bauen, dann kommt man auf die Datenbank per Client-Programm oder IDE.

                Aber das waren nur erste Erfahrungen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TrueType Beitrag anzeigen
                  Aber das waren nur erste Erfahrungen...
                  Berichte bitte mal weiter wenn neue Erfahrungen hinzu kommen....wie sieht es mit der Performance im Vergleich zum alten Image aus? Gerade hier hat es mich erstaunt was mit (günstigen) Systemen möglich ist wenn man es mit den DF-Systemen vergleicht (und das wo ich am Anfang von der Performance hier mehr als begeistert war).

                  Zuletzt geändert von wecotec; 16.09.2020, 14:37.
                  Markus
                  ---
                  https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich habe nich viel Ahnung und bin noch am üben. Ich versuche seit Tagen über die SSH Console neue Dimensionen für Matomo einzurichten.

                    Zuerst soll ich mit ./console development:enable freischalten und dann das hier eingeben,
                    ./console customdimensions:add-custom-dimension --scope=visit --count=5


                    Als Antwort bekomme ich das

                    X-Powered-By: PHP/4.4.9
                    Content-type: text/html

                    <br />
                    <b>Parse error</b>: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING or '(' in <b>/kunden/***********.de/webseiten/matomo/console</b> on line <b>4</b><br />
                    Kann es sein, dass meine veraltete 4.4.9 vdafür verantwortlich ist?
                    Falls ja, welche version würdet ihr mir empfehlen?



                    Schade, dass man sowas nicht über das Kundenmenu machen kann. Ich verstehe nur bahnhof und weiss immer noch nicht wie man es genau updatet.
                    Oben steht einiges beschrieben, ich würde am liebsten den code 1:1 kopieren, aber da steht was von apassen... wie gesagt verstehe bahnhof obwohl ich seit Tagen mich damit beschäftige.
                    viele PHP versionen... welche soll ich nehmen?

                    SORRY für die dummen Fragen, hoffe dass ich trotzdem ne Antwort bekomme

                    Kommentar


                      #11
                      Guck mal hier:

                      Hallo zusammen, ich habe Probleme, meine Nextcloud-Installation zu updaten. Eigentlich wollte ich das mit dem Updater erledigen, doch ich erhalte immer nur eine einzige Meldung auf dem Screen: "Step 5 is currently in process. Please reload this page later." Und ja - memory_limit sind 512 M, auch sonst werden vorher


                      Das ist dasselbe „Problem“ nur mit Nextcloud.


                      Man sieht sich auf https://wewoco.de

                      Kommentar


                        #12
                        DANKE, für mich ist das ganze zu schwer... Schade dass es keine Schritt für Schritt Anleitungen gibt 😐

                        Hier habe ich auch was gefunden, aber wieder sollen die xxx angepasst werden...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von pepitano2021 Beitrag anzeigen
                          DANKE, für mich ist das ganze zu schwer... Schade dass es keine Schritt für Schritt Anleitungen gibt 😐

                          Hier habe ich auch was gefunden, aber wieder sollen die xxx angepasst werden...
                          https://gist.github.com/peterkraume/...5e69a686564fc7
                          xxx ist der Teil des Pfades, den Sie im Kundenmenü unter Auftragsinformation im Reiter "Pfade" finden oder wie ist bei Ihnen genau die Schwierigkeit?

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmal etwas Endzeitromantik in den auslaufenden Hosting-Paketen:

                            Code:
                            $ cd ~
                            $ pwd
                            kunden/xxxxx_xxxxx/rp-hosting/xxx/xxx/  ggf kürzer, wenn nicht "reseller" .. rp <> reseller professional
                            $ mkdir bin; cd bin;
                            $ ln -s /usr/local/bin/php7-73STABLE-CLI php
                            $ export PATH="kunden/xxxxx_xxxxx/rp-hosting/xxx/xxx/bin/:$PATH";
                            $ /usr/bin/env php -v
                            PHP 7.3.10 (cli) (built: Oct 23 2019 13:53:33) ( NTS )  (Now you are the lucky one :)
                            as "export $var" is for temporary session only...
                            $ vi ~/.bashrc
                            Add a line:
                            export PATH="kunden/xxxxx_xxxxx/rp-hosting/xxx/xxx/bin/:$PATH";
                            Zuletzt geändert von TrueType; 12.02.2021, 10:49.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X