Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Moodle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Moodle?

    Moin,

    hat schon mal jemand Moodle bei d)f erfolgreich installiert? Ich bin mir nicht sicher, ob ich es überhaupt versuchen soll, weil es in der Installationsanleitung heißt:

    Notes: It is important to GRANT ON moodle.* as the database name including the '.*' and not just the bare database name.
    Ich bin mir nicht sicher, was "GRANT ON" überhaupt ist, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei einem Shared-Hosting-Tarif bei d)f die Namen der Datenbanken ändern kann. Oder verstehe ich das alles nicht richtig?

    Besten Dank und viele Grüße

    Thomas
    https://www.roessing.org

    #2
    Das spielt in deinem Fall keine Rolle, da du die Datenbank über das Kundenmenu anlegst.
    Mit GRANT werden spezielle User-Rechte auf Datenbanken gesetzt.

    Im Fall von dF geschieht das beim Anlegen der Datenbank im Kundenmenu automatisch.

    Auch die nötigen Rechte
    Code:
    SELECT,INSERT,UPDATE,DELETE,CREATE,CREATE TEMPORARY TABLES,DROP,INDEX,ALTER
    sollten bei dF passen.
    Zuletzt geändert von masterframe; 25.03.2020, 20:50.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
      hat schon mal jemand Moodle bei d)f erfolgreich installiert?
      Ja, es gab da im alten Forum einige Berichte zu. Es gab allerdings Meldungen wie diese:

      mysql_full_unicode_support#File_format
      Your database has tables using Antelope as the file format. Full UTF-8
      support in MySQL and MariaDB requires the Barracuda file format. Please
      convert the tables to the Barracuda file format. See the documentation
      Auf einem Managed Server haben wir die Möglichkeit das durch Setzen der Optionen in MySQL zu ändern:

      Code:
      innodb_file_format = Barracuda
      innodb_large_prefix = true
      Generell lässt sich Moodle aber auch ohne diese Einstellung z. B. im Shared Hosting installieren.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Okay, thank you. I'll try the installation and report the results here.

        Kind regards

        Thomas
        Zuletzt geändert von Thomas Roessing; 25.03.2020, 21:41. Grund: typo
        https://www.roessing.org

        Kommentar


          #5
          Hi Thomas,

          Please do so and just try it out. Be careful with English postings. These are often a sign of SPAM, even though there is a lot of internal communication in English internally. Certainly a twisted world, but unfortunately this is more the rule at the moment, if you look at world affairs that way.

          Stay healthy!

          With kind regards,
          Nils
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Hallo Nils,

            ich bitte die falsche Sprache zu entschuldigen. Ich bin sowohl beruflich als auch privat sehr oft auf Englisch unterwegs und vergesse manchmal das Umschalten.

            Viele Grüße

            Thomas
            https://www.roessing.org

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              die Sprache ist ja nicht falsch und war eine willkommene Abwechslung

              Es sollte nur meinen ersten "Schock" Ausdruck verleihen, wenn ich solche Postings hier im Forum sehe. Im COVID-19-Thread gibt es auch ein Posting was ich noch nicht einordnen kann.

              Viele Grüße

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Moin,
                so, Moodle ist installiert. Puh! Anfängern würde ich das nicht empfehlen. Das Programm braucht sogar einen Cronjob.

                Viele Grüße

                Thomas
                https://www.roessing.org

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
                  Moin,
                  so, Moodle ist installiert. Puh! Anfängern würde ich das nicht empfehlen. Das Programm braucht sogar einen Cronjob.
                  Habe den Thread leider jetzt erst gesehen. Wenn du sonst Hilfe brauchst frag gern. Mein AG ist seit Februar offizieller Moodle .

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    dann frage ich mal. ich habe vor vielen jahren von Leuten, die sich gut auskennen, gehört, dass Moodle nicht übermäßig sicher sei und regelmäßig Hacker und sonstige böse Buben anlocke. Ist dem so? Oder kann man das guten Gewissens betreiben, wenn man regelmäßig Updates macht und seine Passwörter nicht überall herumerzählt?

                    Danke un beste Grüße

                    Thomas
                    https://www.roessing.org

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man. Ist im Endeffekt das selbe Phänomen wie bei Wordpress.
                      Wird viel eingesetzt also ist das als Ziel natürlich viel interessanter und es wird viel größer über Sicherheitslücken berichtet. (Auch wenn z.B. ein externes Plugin betroffen ist)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Herr Roessing,

                        im Vergleich zu vielen anderen Skripten leistet sich Moodle immerhin passende Sicherheitshinweise bei Bekanntwerden:




                        Mir ist da bisher nicht Problematischen zu Ohren gekommen was gegen den Einsatz generell spricht!

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thomas,

                          darf ich mal nach Deinen Erfahrungen fragen, ob Moodle auch mit einem Shared Hosting Tarif läuft?

                          Danke und viele Grüße!
                          René.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,
                            Moodle läuft auf Shared Hosting prima. Das Programm ist aber eine mittlere Pest, wenn man updaten will. Ich bin dabei in einem Catch-22 gelandet, weil ich aus dem Wartungsmodus nicht mehr herausgekommen bin. Mit git gehen sowohl die Installation, als auch Updates einfacher, aber dafür muss man mit ssh hantieren.

                            Viele Grüße

                            Thomas
                            https://www.roessing.org

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X