Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WEBDAV / LiveDisk Problem auf Win7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WEBDAV / LiveDisk Problem auf Win7

    Hallo !

    Ich habe vor kurzem einen kleinen LiveDisk Account angelegt, zur gemeinsamen Nutzung auf Handy, Linux und Windows Rechner.
    Unter Linux (Ubuntu) und Android lief auch alles wie am Schnürchen.
    Unter Windows kann ich die Cloud Storage per Brower gut erreichen. Gebe ich die URL im Browser an, so werde ich nach PW und User gefragt, gebe diese an, und es funktioniert.

    So weit, so gut.

    Was nicht funktioniert ist die Einbindung in den Windows Explorer.
    Bei "Netzlaufwerk verbinden" gelange ich noch bis zu Angabe von User & PW, danach erscheint die Meldung: "Auf [URL] konnte nicht zugegriffen werden".
    Bei "Netzwerkadresse hinzufügen" kommt direkt die Meldung "Der angegebene Ordner ist ungültig".
    Ich verwende dabei die gleiche URL die im Browser erfolgreich ist.

    Auch der LiveDisk Connector von Domainfactory scheitert. Das Protokoll habe ich unten angehängt.

    Ausschalten von Virenschutz & Firewall habe ich schon probiert --> keine Änderung.
    Services: Der Webclient Service wird automatisch gestartet.
    Registry: BaisAuthLevel in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\servic es\WebClient\Parameters steht auf 2.

    Habe schon intensiv gegoogelt, komme aber nicht weiter. Hat irgendwer eine Idee ? Ich bin für jede Hilfe dankbar ...

    LG Martin


    LiveDisk Connector Fehlerprotokoll:
    ************************************************** **********************************
    * Connector Version: 1.0.0.10
    * Datum/Zeit: 17.05.20, 16:22:35
    * Computername: PRIVAT
    * Uptime: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 19 Sekunden
    * Windows Version: Service Pack 1 (Build 7601)
    * WebDAV Mini-Redirector:
    * mrxdav.sys: 6.1.7601.23542
    * Webfolder Client:
    * msdaipp.dll: Keine Dateiversion
    * fp4autl.dll: Keine Dateiversion
    * fp4awec.dll: Keine Dateiversion
    * msdapml.dll: Keine Dateiversion
    * msonsext.dll: Keine Dateiversion
    * pkmws.dll: Keine Dateiversion
    ************************************************** **********************************

    [Notice] 16:22:29: WebClient Dienst läuft.
    [Notice] 16:22:29: Internetverbindung aktiv -> AutoConnect starten.
    [Notice] 16:22:29: HTTP-Ping gestartet
    [Notice] 16:22:29: Ping-Test erfolgreich! (HTTP-Code: 200)
    [Notice] 16:22:29: Phase1 (User:47687-cloud_storage): gestartet
    [Notice] 16:22:30: Phase1 (User:47687-cloud_storage): erfolgreich; HTTP-Code: 200
    [Notice] 16:22:30: Prüfe auf Updates
    [Notice] 16:22:30: Updateinformationen wurden abgefragt
    [Notice] 16:22:30: Phase2 (User:47687-cloud_storage): gestartet
    [Error] 16:22:30: Phase2 (User:47687-cloud_storage): fehlgeschlagen; siehe nachfolgende Exception:
    [Exception] 16:22:30: Systemfehler. Code: 67.
    Der Netzwerkname wurde nicht gefunden

    ************************************************** **********************************
    * Logfile Ende
    ************************************************** **********************************

    #2
    Moin,
    dein Win7 ist auch aktuell?
    Ich vermute das dein System mit TLS1.2 nicht zurechtkommt.


    MfG

    Kommentar


      #3
      Hallo Nico,

      danke für den Tipp. Das Update ist drin (seit 2016), und die Registry Einträge wie beschrieben habe ich nachgepflegt. Leider keine Änderung.

      Habe noch eine ganze Weile gegoogelt und dann zu Plan B gegriffen. Netdrive ist jetzt installiert. Das Einhängen der Netzlaufwerke beim Boot klappt damit tadellos.

      MfG Martin




      Kommentar


        #4
        Hallo nfoto,

        verstehen wir richtig, dass die Nutzung von Netdrive funktioniert und sie keine weitere Hilfe mehr brauchen?

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          ... so ist es - das Ticket kann geschlossen werden.

          Mit besten Grüßen,
          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von nfoto Beitrag anzeigen
            ... so ist es - das Ticket kann geschlossen werden.

            Mit besten Grüßen,
            Martin
            Schließen tun wir hier nichts, es kommen oft noch ähnliche Fragen, die dann in solchen Threads eine gute Heimat haben

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar

            Lädt...
            X