Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbinden zweier unterschiedlicher Webspaces (z.B. via DNS oder htaccess)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbinden zweier unterschiedlicher Webspaces (z.B. via DNS oder htaccess)?

    Hallo beisammen!

    Ich möchte gerne einen bestimmten Ordner auf einen anderen Webspace verlagern - er soll aber nach wie vor identisch unter der alten Domain erreichbar / aufrufbar sein.

    Beispiel:

    Bisher sah' der Ordner so aus: bestehende_domain.de/videos

    Künftig soll der Ordner hier liegen: neue_domain.de/videos

    Aber gleichzeitig sollen weiterhin alle Inhalte in dem neuen Ordner (neue_domain) unter der URL "bestehende_domain.de/videos" erreichbar sein.

    Habe bereits gesucht und bin unsicher, was da jetzt wirklich funktioniert - ich habe von DNS bzw. A-Record und .htaccess-Lösungen gelesen, aber da war nicht wirklich eine Lösung dabei (bzw. habe ich sie nicht verstanden).


    Zusatzfrage:

    Ich verwende das Script "Dropzone" https://www.dropzonejs.com/

    Wichtig / Praktisch wäre auch, dass die Dateien, die über dieses Script durch den "alten Link" (bestehende_domain.de/videos) hochgeladen werden automatisch beim neuen Ordner ankommen (neue_domain.de/videos).


    Puh ... jetzt bin ich gespannt, ob Ihr mir helfen könnt.

    Danke schonmal im Voraus und herzliche Grüße,
    Anton

    #2
    Vorweg: Ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus.
    Aber ein knapper Tipp: Suche nach "htaccess reverse proxy". Diese Thematik scheint allerdings nicht ganz unproblematisch zu sein. Die Experten hier haben sicherlich genauere Infos dazu...

    Kommentar


      #3
      Zitat von jjknw Beitrag anzeigen
      Vorweg: Ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus.
      Aber ein knapper Tipp: Suche nach "htaccess reverse proxy". Diese Thematik scheint allerdings nicht ganz unproblematisch zu sein. Die Experten hier haben sicherlich genauere Infos dazu...
      Danke Dir!

      Ja, ich warte noch ein bisschen ab - speziell auf die Antwort von Jan / masterframe bin ich gespannt.

      Kommentar


        #4
        Hallo Herr Korduan,

        liegen die Domains beide im gleichen Auftrag bei uns? Werden Quotas da eingesetzt?

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen

          Danke Dir!

          Ja, ich warte noch ein bisschen ab - speziell auf die Antwort von Jan / masterframe bin ich gespannt.
          Moin!

          jjknw hat schon das richtige Stichwort geliefert. Mit einem Reverse-Proxy kann man so ne Spielchen machen. Allerdings braucht es dafür Zugriff auf die Apache Config Dateien und das geht nur auf ner JiffyBox.

          Viel einfacher und pragmatischer wäre es jedoch die neue Domain auf dasselbe Verzeichnis zu legen wie die alte Domain.

          Dann sind die Videos ohne Gefrickel unter der neuen Domain erreichbar und die neu hochgeladenen Videos landen immer noch in deiner alten Struktur.

          PS: auf Jan warten lohnt nicht, Jan ist raus. Bin grade zu faul den Thread zu suchen 🤓
          Man sieht sich auf https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Antworen, masterframe und Nils Dornblut .

            Es liegt nur die Haupt-Domain bei DF - die andere ist bei einem anderen Provider, genau das ist die Herausforderung.

            Wie kann ich denn "die neue Domain auf dasselbe Verzeichnis legen wie die alte Domain"? Geht das auch in dieser Konstellation mit zwei Providern?

            Wie gesagt, habe ja schon von .htaccess- und A-Record-Sachen gelesen, das hörte sich schon so an, als ginge das in die Richtung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
              Wie kann ich denn "die neue Domain auf dasselbe Verzeichnis legen wie die alte Domain"? Geht das auch in dieser Konstellation mit zwei Providern?
              Nein, das geht natürlich nur wenn beide Domains bei dF liegen.

              Mit der .htaccess alleine wirst du das nicht hinbekommen. A-Records ===> Finger weg 😉

              Ein Reverse-Proxy auf einer JiffyBox könnte das wohl, da wird es aber einfacher sein die andere Domain hierher zu ziehen.

              Man sieht sich auf https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                Nein, das geht natürlich nur wenn beide Domains bei dF liegen.

                Mit der .htaccess alleine wirst du das nicht hinbekommen. A-Records ===> Finger weg 😉

                Ein Reverse-Proxy auf einer JiffyBox könnte das wohl, da wird es aber einfacher sein die andere Domain hierher zu ziehen.
                Oh. Das ist schade.

                Denn der reine Webspace ist einfach viel günstiger als bei DF (Sorry) und dennoch z.B. auf Servern in Deutschland.
                Da dachte ich mir, ich könnte einfach die großen Video-Dateien auslagern ...

                Gibt's denn da gar keine Chance?
                Das mit der Zusatzfrage (Dropzone) können wir mal aussen vor lassen - und außerdem kann ich ggf. auch eine Subdomain verwenden um diese umzuleiten.
                Wenigstes das muss doch irgendwie machbar sein, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Über wieviel Tera-, Giga-, Mega- oder Kilobyte reden wir denn überhaupt?
                  Und wieviel kostet das hier mehr als dort?

                  Ich meine nur, du hast ne professionelle Page und verdienst dein Geld mit dieser. Da finde ich Gefrickel und Gebastel als nicht zielführend und fehleranfällig. Auf lange Sicht ist es m.E.n. günstiger und stressfreier bei dF den Tarif anzupassen.
                  Wobei hier natürlich im Shared Hosting bei 500 GB Schluss ist...

                  Wobei mir nicht 100% klar ist wie der Hinweis gemeint ist.
                  Sie können zusätzlichen Webspace hinzubuchen. Jedoch in Summe nicht mehr als 500 GB.
                  Heisst das man kann max. 500 GB zum Tarif hinzubuchen oder darf Tarif + Addon nur max. 500 GB sein?
                  Im zweiten Fall käme man immerhin auf 900GB im größten Tarif.

                  Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: webspace-addon.png
Ansichten: 185
Größe: 25,2 KB
ID: 6534
                  Man sieht sich auf https://wewoco.de

                  Kommentar


                    #10
                    masterframe

                    Anfangs würden 500 GB sicher ausreichen.

                    Bei mir geht es aber mittelfristig bzw. in der Planung durchaus vielleicht um 2 TB+

                    Und ja, ich verdiene mein Geld mit meinem Service - genau deshalb gehört es zum Business eben auch zu kalkulieren (obendrein wo ich ein 1-Mann-Startup bin und seit 7 Jahren alles selbst vorfinanziere).

                    Ich will keinesfalls kleinlich sein - und ich bin auch sehr zufrieden mit DF.

                    Nur preislich ist es eben ein riesen Unterschied ob ich für 100 GB bei DF pro Monat 10 Euro bezahle oder bei meinem anderen Anbieter (wie gesagt, Serverstandort D) 500 GB für 20 Euro pro Monat bekomme.

                    Aber ist eh' gleichgültig, wenn sich das technisch nicht wirklich gut umsetzen lässt ... 🤔

                    Wobei ich noch nicht endgültig davon überzeugt bin, dass das so schwierig sein muss ... wenn ich eine SubDomain nutze und die auf den anderen Webspace umleite sollte das doch lösbar sein, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Dann musst du die Subdomain beim anderen Anbieter als „externe Domain“ einbinden.

                      Oder nimmst halt eine zweite Domain und nutzt diese nur für Filme.

                      2 TB ist dann eigentlich schon ein Fall für einen eigenen Server.
                      Man sieht sich auf https://wewoco.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                        Dann musst du die Subdomain beim anderen Anbieter als „externe Domain“ einbinden.
                        Ja, genau - das meine ich!
                        Das klingt gut.

                        Geht das dann über DNS / A-Record oder wie stelle ich sowas an?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen

                          Ja, genau - das meine ich!
                          Das klingt gut.

                          Geht das dann über DNS / A-Record oder wie stelle ich sowas an?
                          Du richtest bei dF einen A Record mit Ziel anderer Provider.
                          ​​​​​​Wie du dann beim anderen Provider deine externe Domain nutzen kannst kann ich dir leider nicht sagen.
                          Man sieht sich auf https://wewoco.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von masterframe Beitrag anzeigen

                            Du richtest bei dF einen A Record mit Ziel anderer Provider.
                            ​​​​​​Wie du dann beim anderen Provider deine externe Domain nutzen kannst kann ich dir leider nicht sagen.
                            Okay - danke. Das hilft mir weiter. Den Rest werde ich (hoffentlich) googeln können :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen

                              Okay - danke. Das hilft mir weiter. Den Rest werde ich (hoffentlich) googeln können :-)
                              Oder fragst im Supportforum des anderen nach.
                              Sofern es so etwas geben sollte 😉
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X