Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema "Subdomain: SEO & SPAM"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thema "Subdomain: SEO & SPAM"

    Hallo beisammen!

    Ich betreibe ein System für Kunden (Software as a Service) und versende e-Mails in deren Namen.


    Thema 1: SPAM

    Nun bin ich durch einen Unterstützer darauf aufmerksam gemacht worden, dass ja unter Umständen und mit der Zeit meine Hauptdomain darunter leiden könnte, wenn viele Mails darüber versandt werden.

    Frage: Würde sich das Problem lösen lassen, indem ich die Mails über ein Postfach einer Sub-Domain versende? Wäre dann die Hauptdomain nicht davon betroffen?



    Thema 2: SEO

    In meinem System geht es um Onlinekurse - die Kursleiter erhalten eine Kurs-Anmeldeseite von mir (Landingpage). Hier gibt es laut meinem Unterstützer vermutlich das Problem, dass alle Landingpages ja unter der Hauptdomain zu finden sind (URL mit Parameter) und daher von Google abgestraft wird.

    Frage: Würde sich auch dieses Problem durch eine jeweilige Subdomain (pro Kunde) lösen lassen? Wäre auch hier die Hauptdomain SEO-Technisch von der Subdomain getrennt?


    Danke für Eure Hilfe!
    Anton
    Zuletzt geändert von Anton Korduan; 26.07.2020, 16:13.

    #2
    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
    Hallo beisammen!

    Ich betreibe ein System für Kunden (Software as a Service) und versende e-Mails in deren Namen.


    Thema 1: SPAM

    Nun bin ich durch einen Unterstützer darauf aufmerksam gemacht worden, dass ja unter Umständen und mit der Zeit meine Hauptdomain darunter leiden könnte, wenn viele Mails darüber versandt werden.

    Frage: Würde sich das Problem lösen lassen, indem ich die Mails über ein Postfach einer Sub-Domain versende? Wäre dann die Hauptdomain nicht davon betroffen?
    Subdomains sind denken ich ebenso wie Haupdomains betroffen. Davon aber ab zählen Domains da selbst jetzt nicht so enorm viel, die kann man ja leicht wechseln. Klar, es gibt auch Regeln, die darauf greifen. Hauptsächlich sind Server bzw. IP Adressen beim Blacklisting interessant. Über welche Wege versenden Sie da E-Mails? Über SMTP, Weiterleitungen (wenn ja, wie sind die eingerichtet) oder direkt via Webserver (meist sendmail genannt).


    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
    Thema 2: SEO

    In meinem System geht es um Onlinekurse - die Kursleiter erhalten eine Kurs-Anmeldeseite von mir (Landingpage). Hier gibt es laut meinem Unterstützer vermutlich das Problem, dass alle Landingpages ja unter der Hauptdomain zu finden sind (URL mit Parameter) und daher von Google abgestraft wird.

    Frage: Würde sich auch dieses Problem durch eine jeweilige Subdomain (pro Kunde) lösen lassen? Wäre auch hier die Hauptdomain SEO-Technisch von der Subdomain getrennt?
    Hier sind natürlich wieder enorm viele Mythen und Sagen unterwegs. Also ich denke, eine Subdomain hat natürlich weniger Bindung an die Domain, aber noch immer genug, um bei Strafaktionen großer Suchmaschinen mit einbezogen zu werden. Wenn Sie mehr Artikel wollen, dann bitte unter Google einfach "seo subdomain" eingeben und dort gibt es zahlreiche Artikel.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Wenn du viele Kunden unterhalb einer Domain hast wäre es eventuell (genau prüfen, das kann durchaus Cookie-Probleme bei falscher Konfiguration zur Folge haben) ein Eintrag in die Public Suffix List was für dich. Afair nutzt die auch Google um Domains zu separieren.

      Kommentar


        #4
        Danke, Nils Dornblut und Lukas M. für Eure Antworten.


        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Subdomains sind denken ich ebenso wie Haupdomains betroffen. Davon aber ab zählen Domains da selbst jetzt nicht so enorm viel, die kann man ja leicht wechseln. Klar, es gibt auch Regeln, die darauf greifen. Hauptsächlich sind Server bzw. IP Adressen beim Blacklisting interessant. Über welche Wege versenden Sie da E-Mails? Über SMTP, Weiterleitungen (wenn ja, wie sind die eingerichtet) oder direkt via Webserver (meist sendmail genannt).
        Ich versende die Mails über das Script "PHP-Mailer". Dort geht das, so meine ich, direkt über den Webserver.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
          Ich versende die Mails über das Script "PHP-Mailer". Dort geht das, so meine ich, direkt über den Webserver.
          Äh damals warst du noch der Meinung es wäre SMTP...
          https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...uda-reputation

          Wie denn nun?
          Guck mal in dein Skript.
          Zuletzt geändert von masterframe; 27.07.2020, 11:46.
          Man sieht sich auf https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von masterframe Beitrag anzeigen

            Äh damals warst du noch der Meinung es wäre SMTP...
            https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...uda-reputation

            Wie denn nun?
            Guck mal in dein Skript.
            Ah! Danke für Deinen Input - sorry, ich kenne nicht genau den Unterschied zwischen dem Versand über "Webserver" und über "SMTP".

            Drum schrieb ich auch "Dort geht das, so meine ich, direkt über den Webserver".

            Ja, dann wird es wohl SMTP sein. Danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen

              Ah! Danke für Deinen Input - sorry, ich kenne nicht genau den Unterschied zwischen dem Versand über "Webserver" und über "SMTP".

              Drum schrieb ich auch "Dort geht das, so meine ich, direkt über den Webserver".

              Ja, dann wird es wohl SMTP sein. Danke!
              Gut, SMTP ist die richtige Wahl dafür. Meine Aussagen oben dann erweitert dahingehend, dass wir und um die IP-Adressen kümmern und natürlich diverse Blacklists prüfen und entsprechend Maßnahmen ergreifen. Das ist nicht zu 100% wirksam, im Regelfall klappt es aber sehr gut.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Gut, SMTP ist die richtige Wahl dafür. Meine Aussagen oben dann erweitert dahingehend, dass wir und um die IP-Adressen kümmern und natürlich diverse Blacklists prüfen und entsprechend Maßnahmen ergreifen. Das ist nicht zu 100% wirksam, im Regelfall klappt es aber sehr gut.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Danke für Ihren Nachtrag, Herr Dornblut.

                Verstehe ich das dann richtig, dass eine SubDomain eine eigene IP-Adresse hat und insofern beim Versand über SMTP das den "Ruf" (Thema Blacklists) der Hauptdomain ggf. nicht belastet?

                Kommentar


                  #9
                  Bei Versand über SMTP ist einzig die IP des MAIL-Servers relevant.
                  Das hat nix mit Subdomain und Webserver zu tun.

                  Per SMTP vom Webserver eingereichte E-Mails verhalten sich exakt so als ob du die Mail mit deinem Mailprogramm selbst abgeschickt hättest.
                  Man sieht sich auf https://wewoco.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich das dann richtig, dass eine SubDomain eine eigene IP-Adresse hat und insofern beim Versand über SMTP das den "Ruf" (Thema Blacklists) der Hauptdomain ggf. nicht belastet?
                    Nein, die Domains und Subdomains haben erst mal nix wirklich mit dem Mailversand zu tun.
                    Was Nils hier meint: Es ist ein Unterschied ob du über sendmail/Webserver versendest oder über die "echten" Mailserver. Und die haben natürlich andere IPs als der Webserver.

                    Kommentar


                      #11
                      Okay, danke masterframe und Lukas M. .

                      Dann werden wohl die Mails sowohl von Haupt- als auch von den Subdomains über den gleiche Mail-Server gehen - insofern macht das also keinerlei Unterschied in Sachen Blacklisting etc.
                      Verstanden.

                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                        Bei Versand über SMTP ist einzig die IP des MAIL-Servers relevant.
                        Das hat nix mit Subdomain und Webserver zu tun.

                        Per SMTP vom Webserver eingereichte E-Mails verhalten sich exakt so als ob du die Mail mit deinem Mailprogramm selbst abgeschickt hättest.
                        Genau, danke für die Zusammenfassung!

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
                          Okay, danke masterframe und Lukas M. .

                          Dann werden wohl die Mails sowohl von Haupt- als auch von den Subdomains über den gleiche Mail-Server gehen - insofern macht das also keinerlei Unterschied in Sachen Blacklisting etc.
                          Verstanden.

                          Danke!
                          Der Versand erfolgt über die SMTP-Relay-Server. Dieser Pool von Servern hat mit dem Mailserver, der Ihre E-Mails letztendlich empfängt, nicht direkt etwas zu tun. Wenn eine E-Mail versendet werden soll, wird grob gesagt eine Session eröffnet. In dieser kann jetzt eine oder mehrere E-Mails versendet werden. Dieser Versand wird von einer IP aus bewerkstelligt. Schließen Sie oder das Skript diese Session und öffnet eine neue, kann und wird im Regelfall der Versand über einen andere IP erfolgen. Das wiederum macht dann sehr wohl einen Unterschied beim Blacklisting aus. Bounced eine E-Mail, ist es unser Standardempfehlung, den Versand noch einmal zu probieren, weil eben die IP dann meist eine andere ist.

                          Die Versanddomain spielt in dem Zusammenhang keine Rolle. Es kann natürlich beim Empfang auf eine Domain oder Subdomain geprüft werden. Aber das wiederum hat mit der IP des SMTP-Relays nichts zu tun.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar - besten Dank!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X