Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MediaWiki-Software funktioniert nur, wenn sie gute Laune hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MediaWiki-Software funktioniert nur, wenn sie gute Laune hat

    Wir haben seit Jahren eine MediaWiki-Instanz (Link zur Software: https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki) auf unserem dedizierten dF-Server laufen und hatten schon von Beginn an das Problem, dass der Aufruf einzelner Artikelseiten oft nicht funktioniert und stattdessen entweder die dF-404-Seite oder eine "Bad Request"-Fehlermeldung erscheint. Das Problem war und ist nicht kritisch, aber jetzt ringe ich mich mal durch, hier nachzufragen, denn ich habe nie Informationen anderer User im Internet gefunden, die dasselbe Problem haben. Ich versuche mal, das Phänomen, das ich mir nicht erklären kann, zu beschreiben:
    • Das Problem tritt meines Erachtens nur bei Artikelseiten auf, nicht z.B. bei der Login-Seite (man muss sich einloggen, um auf die Artikel zugreifen zu können)
    • Wenn das Problem auftritt, muss man entweder sehr oft Aktualisieren (Taste F5) drücken, bis sie angezeigt wird. Oder man kann weniger oft ein gesamtes Neuladen der Seite (Tastenkombination Strg. + F5) erzwingen, dann wird die Seite häufig schon nach zwei bis drei Versuchen angezeigt.
    • Als Fehlermeldung erscheint fast immer die von dF vorgefertigte 404-Fehlerseite. Selten erscheint eine "Bad Request"-Fehlermeldung.
    • Software-Updates werden regelmäßig eingespielt, haben jedoch noch nie geholfen.
    • Eine Neuinstallation auf einer anderen Subdomain hat nicht geholfen.
    • Ich habe dieses Phänomen außer bei diesem MediaWiki noch nie auf unserem Server beobachten können.
    • Für den Aufruf der Seiten wird ModRewrite genutzt, jedoch sind die folgenden zwei Zeilen der gesamte Inhalt der .htaccess-Datei:
      Code:
      RewriteEngine On
      	RewriteRule ^/?w(/.*)?$ %{DOCUMENT_ROOT}/index.php [L]
      An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch die URL der Login-Seite, die wirklich immer funktioniert, ebenfalls per ModRewrite verarbeitet wird. Die URL lautet
      Code:
      /w/Spezial:Anmelden
    Kennt sich jemand zufällig mit der Software aus und hat eine Ahnung, wo wir überhaupt bei der Fehlersuche ansetzen können? Da das Problem häufig, aber eben nicht immer auftaucht, mangelt es mir an Ideen, was man überhaupt ausprobieren könnte.

    #2
    Hallo JayEn84,

    haben Sie einmal in die CGI-Debug-Logs geschaut? Hier die passenden Infos aus dem Kundenmenü:

    Mit dem CGI-Debugger können Sie Fehlermeldungen, die von Skripten ausgegeben werden, aus den Error-Logfiles ausgeben lassen. Zudem finden Sie dort eine Übersicht der letzten Zugriffe aus dem Access-Log und können sich eine Logdatei langsamer Datenbankabfragen ansehen. Auf diese Weise können Fehlerursachen zeitnah und einfach ermittelt werden.

    So geht’s: Durch den Aufruf der Adresse https://sslsites.de/domain.tld/system-cgi/cgi-debug können Sie direkt auf den bereits standardmäßig vorinstallierten CGI-Debugger zugreifen.

    Login-Passwort: Zur Authentifizierung bei der Abfrage der Zugangsdaten verwenden Sie bitte Ihre Auftragsnummer als Benutzername sowie Ihr Kundenmenüpasswort als Passwort.

    Tipp: Bitte beachten Sie, dass die Daten nur für einen relativ kurzen Zeitraum zur Verfügung stehen. Sie sollten daher direkt nach dem Provozieren eines Fehlers einen Blick in den CGI-Debugger werfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      haben Sie einmal in die CGI-Debug-Logs geschaut?
      Gute Idee, den habe ich noch nie benutzt! Leider habe ich das Problem gerade mal wieder reproduzieren können, und der Error-Log des CGI-Debuggers ist und bleibt leer. 😐 Das Thema ist wirklich nicht kritisch. Sollte ich vielleicht trotzdem eine Anfrage beim Support stellen? Ich könnte für das dF-Support-Team einen Account anlegen, sodass sie sich anmelden können und daraufhin "hoffentlich" ebenfalls auf das Problem stoßen werden.

      Kommentar


        #4
        Hallo Herr Dornblut,

        kann es sein, dass der CGI-Debugger bei den neuen ManagedHosting 64 Paketen nicht mehr läuft? Ich bekomme nur ein

        Not Found
        The requested URL was not found on this server.

        im Browser.

        Gruß
        Frank Wittemeier

        Kommentar


          #5
          Zitat von frawi Beitrag anzeigen
          kann es sein, dass der CGI-Debugger bei den neuen ManagedHosting 64 Paketen nicht mehr läuft?
          Ja, in den neuen 64Bit-Tarifen ist er nicht mehr enthalten: https://forum.df.eu/forum/allgemein/...tform#post4658

          Kommentar


            #6
            Zitat von frawi Beitrag anzeigen
            Hallo Herr Dornblut,

            kann es sein, dass der CGI-Debugger bei den neuen ManagedHosting 64 Paketen nicht mehr läuft? Ich bekomme nur ein
            Richtig, Sie finden aber die entsprechenden Daten direkt auf Ihrem Webspace im Ordner /logs.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

              Gute Idee, den habe ich noch nie benutzt! Leider habe ich das Problem gerade mal wieder reproduzieren können, und der Error-Log des CGI-Debuggers ist und bleibt leer. 😐 Das Thema ist wirklich nicht kritisch. Sollte ich vielleicht trotzdem eine Anfrage beim Support stellen? Ich könnte für das dF-Support-Team einen Account anlegen, sodass sie sich anmelden können und daraufhin "hoffentlich" ebenfalls auf das Problem stoßen werden.
              Eine Anfrage an uns bringt denke ich bei diesem individuellen Problem nichts, da wir das selbst kaum prüfen können. Das wird mit MediaWiki zu tun haben und in den Tiefen des Rewrite liegen. Haben Sie mal mit Entwicklertools drauf geschaut und bei Fehlern sich die Network-Einstellungen angesehen?

              Hier ansonsten mal lesen und schauen was zu konfigurieren oder zu deaktivieren geht:



              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar

              Lädt...
              X