Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Matomo/Piwik mit dem Log-Analyse-Tool ohne Tracking-Cookie betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Matomo/Piwik mit dem Log-Analyse-Tool ohne Tracking-Cookie betreiben

    Was die wenigsten wissen: Matomo lässt sich mit dem eingebauten Log-Analyse-Tool auch ohne Tracking-Cookie betreiben und kommt dann auch ohne Opt-In-Banner aus! Ich habe das jetzt mal für die Serverumgebung von Managed Hosting-Accounts bei Domainfactory umgesetzt und möchte das mit Euch teilen: https://weitblick.org/post/matomo-pi...acking-cookie/

    #2
    Hallo ermakle,

    danke für die Information hier und ein Teilen mit unseren Lesern 😀

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Meine ursprüngliche Lösung lief auf der alten 32-Bit-Plattform mit Matomo-Versionen < 4.0.0. Seit der neuesten Version 4 benötigt das Matomo-Import-Skript mindestens Python 3.5, was die 32-Bit-Plattform von Domainfactory leider nicht mehr anbietet. Wer also die Logfile-Analyse mit einer aktuellen Version von Matomo betreiben will, muss ggf. zunächst sein Hostingpaket auf M64 upgraden. Ich habe meine Anleitung entsprechend erweitert, so dass jetzt beide Varianten (Matomo < 4.0.0 auf 32 Bit-Plattform und Matomo >= 4.0.0 auf 64-Bit-Plattform) dokumentiert sind.
      Leider besteht auf der M64-Plattform nicht mehr die Möglichkeit, Subdomains im Logfile zu berücksichtigen. Ich hoffe, dass das noch nachgereicht wird, bzw. in Zukunft schon per Default so eingestellt ist.

      Kommentar


        #4
        OT:
        Netter Artikel zum stromsparenden Webdesign.
        Irgendwie hast du ja recht 😉👍
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          hallo community,
          servus ermakle

          ich habe dank deinem blog die server logs meines 64-bit hostings mit matomo am laufen, very nice- danke.

          woran ich noch scheitere ist die einträge die matomo selbst erzeugt zu 'elminieren'
          im import script konnte ich die typo3 installation weitestgehend raus halten

          Code:
          <...>/import_logs.py --exclude-path=*<path>*
          solange der path nicht mit einem parameter beginnt, alles schick
          Code:
          /index.php
          /directory/
          mit dateien und verzeichnissen funktioniert das prima
          aber wie bekomme ich da alles von matomo selbst raus?
          Code:
          /?module
          /?
          das funktioniert leider nicht und schafft massenhaft einträge wenn man im matomo analysiert

          grüsse, dank und die besten wünsche für 2023
          stooky

          Kommentar


            #6
            Hallo stooky,

            kennen Sie die Tipps hier?



            Ansonsten hier auch noch ein Tipp in die Richtung:



            Ansonsten bitte mal ein Beispiel posten was ausgeschlossen werden soll.

            Mit freundlichen Grüßen und guten Rutsch

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              hallo nils

              besten dank für die prompte antwort ... yep beide seiten kenne ich
              es geht um pfade im log die mit
              Code:
              /?modul=
              beginnen z.b.
              ich habe es jetzt mal über segmente im dashboard gelöst

              normale directories und auch dateien lassen sich problemlos ausschliessen
              Code:
              --exclude-path=*/mypath1/* --exclude-path=*/mypath2/whatever/* --exclude-path=*/myfile1.json*​
              alles prima, nur eben nicht pfade die mit slash fragezeichen beginnen und regex scheint auch nicht zu funkionieren im skript.

              vg

              Kommentar


                #8
                Hallo stooky,

                haben Sie mal versucht die Zeichen zu maskieren mit z. B. \? ?

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  yep alle möglichen varianten ich bring es nicht her
                  und die doku bzw das matomo forum und das netz geben auch nicht wirklich viel her was in
                  Code:
                  --exclude-path=
                  alles erlaubt ist und wie, leider :-(
                  naja zumindest sie segmente lassen es zu diese einträge raus zu filtern

                  vg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von stooky Beitrag anzeigen
                    yep alle möglichen varianten ich bring es nicht her
                    und die doku bzw das matomo forum und das netz geben auch nicht wirklich viel her was in
                    Code:
                    --exclude-path=
                    alles erlaubt ist und wie, leider :-(
                    naja zumindest sie segmente lassen es zu diese einträge raus zu filtern

                    vg
                    Ja, ich habe auch gerade versucht im Quellcode schlauer zu werden. Ist mir bisher aber nicht geglückt....


                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X