Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuelles Nexcloud-Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Manuelles Nexcloud-Update

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme, meine Nextcloud-Installation zu updaten. Eigentlich wollte ich das mit dem Updater erledigen, doch ich erhalte immer nur eine einzige Meldung auf dem Screen: "Step 5 is currently in process. Please reload this page later." Und ja - memory_limit sind 512 M, auch sonst werden vorher keine Fehler angezeigt.

    Also wollte (musste) ich das manuelle Update per Konsole versuchen. Ich bin nun nicht der SSH-Crack, aber durch stundenlange Recherche im Netz habe ich mich vorgearbeitet und wollte das Update manuell starten. Bleibe stecken bei der Meldung: "command not found: sudo"
    Also wieder eine Stunde recherchiert, bis ich hier im Forum auf den lapidaren Satz stieß: "Sudo ist auf DF-Servern nicht möglich"

    Nun biin ich mit meinem Latein vollends am Ende. Warum findet sich anscheinend im ganzen Netz keine Anleitung für Nicht-Informatiker, die einen Schritt für Schritt zum Ziel führt, ohne dabei immer schon Profi-Wissen an irgendeiner Stelle vorauszusetzen? Kann mir bitte hier jemand sagen, was zu tun ist?

    Danke schon vorab, Grüße, magub

    #2
    Du brauchst kein sudo.
    Auf dF Servern hast du automatisch die richtigen Rechte sobald du dich per SSH anmeldest.

    Daher verkürzt sich dein Update - Command.
    Dazu wechselst du zuerst in dein Nexcloud-Verzeichnis und dann
    Code:
    php ./occ upgrade
    Beachte aber, dass die CLI-PHP Version nicht unbedingt die richtige ist.

    Daher unbedingt noch diesen Thread lesen:
    Ich benötige bei einem Kunde (Reseller) in der Console eine andere PHP Version. Wie mache ich das? Keine Dokus, alles ist gesperrt. Aber hauptsache für einen weiteren SSH Account 15,-€ pro Halbjahr verlangen. Kein Let's Encrypt. Die restlichen Preise auch gewürfelt. Ganz ehrlich, eine Frage der Zeit bis auch die letzten

    Die Lösung steht in Tipp 1 von Herrn Dornbluts Beitrag.

    Am Besten verwendest du diesselbe PHP CLI-Version wie die Webseite.


    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Warum kann ich meinen Beitrag hier nicht bearbeiten - ich war noch nicht fertig!
      • WO gebe ich diese Zeilen ein?
      • Was ist der PATH?
      Nochmal: Ich bin kein Profi, und wenn man Profi sein muss, um ein simples Update für die Nextcloud zu machen, dann ist das für mich OK. Dann sollte so eine Lösung wie die Nextcloud allerdings nicht als Möglichkeit für Jedermann beworben werden. Dann ist sie eben nur etwas für Profis.

      Wa passiert, wenn ich Deine erste Zeile eingebe, ohne die "richtige" CLI-PHP Version zu haben?

      Kommentar


        #4
        Warum kann ich denn hier meinen eigenen Beitrag nicht bearbeiten?

        Kommentar


          #5
          Ich war noch nicht fertig mit meinem Beitrag.

          Bezüglich des Tipps von Herrn Dornblut:

          mkdir ~/bin/env-overrides
          ln -s /usr/local/bin/7.0.6-cli ~/bin/env-overrides/php

          nano ~/.bashrc
          # In der .bashrc den lokalen bin Ordner in den PATH übernehmen
          PATH=${HOME}/bin:${HOME}/bin/env-overrides:$PATH
          • WO gebe ich diese Zeilen ein?
          • Was ist der PATH?
          Nextcloud wird immer beworben als Alternative für Jedermann. Wenn allerdings ein stinknormales Update schon so ein Gefrickel darstellt, dann sollte man auch klar kommunizieren, dass Nextcloud nur eine Lösung für IT-Nerds ist.

          Was passiert, wenn ich nicht die richtige CLI-PHP Version habe und den Update-Befehl dennoch eingebe?

          Danke und Grüße!

          Kommentar


            #6
            Hallo magub,

            Ihren einen Beitrag vom 23.12.2020, 10:46 musste ich löschen. Dieser hat die Layout-Engine des Forums durcheinander gebracht. Kann ich so auch noch nicht und war auch durch uns nicht mehr editierbar. Ihre eigenen Beiträge können Sie nur kurz editieren, danach ist das nicht mehr möglich, da oft dann schon Antworten kommen.

            Zu Nextcloud und den Hintergründen für Updates können wir so nichts sagen, da wir nicht der Hersteller sind.

            Grundsätzlich gibt es für viele Skripte mittlerweile recht einfache Updateroutinen. Es ist aber durchaus so, dass vieles auch schnell kompliziert werden kann und man entsprechendes Hintergrund wissen braucht. Ihre Fragen sind da etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Grundsätzlich ist die Antwort, dass Sie das auf der Kommandozeile eingeben müssen. In der .bashrc im entsprechenden Editor wie nano oder vi. Das wird Ihnen so aber auch nicht viel weiterhelfen, das ist mir klar.

            Was für einen Tarif nutzen Sie denn aktuell? Sie finden die Angabe unter Auftragsinformationen in Ihrem Kundenmenü.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Generell (nicht nur auf NC bezogen) kann man sagen dass man auf jeden Fall ein bisschen Ahnung mitbringen sollte wenn man selbst Software installiert, nutzt und pflegt.

              Zitat von magub Beitrag anzeigen
              WO gebe ich diese Zeilen ein?
              Wie Nils und masterframe schon sagten: Per SSH anmelden und dort die entsprechenden Befehle ausführen.
              nano ist wie Notepad und co. ein Texteditor. Nur eben rein textbasiert.
              Macht aber eigentlich nur Sinn wenn du regelmäßig PHP per CLI nutzt. Ansonsten nimm einfach statt dem php-Aufruf den direkten Pfad zur der PHP-Version die du sonst auch nutzt.
              Der Pfad dazu ist ja im Beitrag von masterframe bereits verlinkt.

              Was ist der PATH?
              Auch Linux hat (wie macOS und Windows auch) Umgebungsvariablen. PATH gibt praktisch an in welchen Verzeichnisen Dateien gesucht werden.

              Nextcloud wird immer beworben als Alternative für Jedermann. Wenn allerdings ein stinknormales Update schon so ein Gefrickel darstellt, dann sollte man auch klar kommunizieren, dass Nextcloud nur eine Lösung für IT-Nerds ist.
              Siehe oben. Generell funktioniert ein Update allerdings recht problemlos über den Web-Updater wenn die entsprechenden Resourcen zur Verfügung stehen. Ich tue das regelmäßig bei mehreren Installation.
              Aber ohne Infos aus dem Log (ggf. auch mit höherem Logginglevel) und Infos zu anderen Limits kann man leider den Grund schlecht finden warum das bei dir offenbar nicht klappt.

              Was passiert, wenn ich nicht die richtige CLI-PHP Version habe und den Update-Befehl dennoch eingebe?
              Dann läuft dein Script mit einer anderen Version die ggf. nicht kompatibel ist. NC prüft das und verweigert dann halt die Arbeit.

              Kommentar


                #8
                Hallo Herr Dornblut, Hallo Lukas,

                zunächst mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Und Entschuldigung dafür, dass mein Ton etwas patzig war. Ich nutze NC bisher nur für Kalender und Kontakte, da ist es schon ernüchternd, wenn man ein Update durchführen möchte und dafür fünf bis sechs Stunden ohne Ergebnis recherchieren muss. Sorry dafür.

                Was für einen Tarif nutzen Sie denn aktuell? Sie finden die Angabe unter Auftragsinformationen in Ihrem Kundenmenü.
                Ich nutze den ManagedHosting Medium.

                Grüße!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magub Beitrag anzeigen
                  Ich nutze den ManagedHosting Medium.
                  Okay, also die bisherigen alten Tarife. Hier müssen Sie tatsächlich sich dann darum kümmern, dass eine passende PHP Version auf der Kommandozeile verwendet wird wie oben beschrieben.

                  Wenn es Probleme gibt, bitte entsprechend melden.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von magub Beitrag anzeigen
                    Und Entschuldigung dafür, dass mein Ton etwas patzig war.[...]Sorry dafür.
                    Passiert, ich verstehe dass der Ton etwas rau wird wenn was nicht so funktioniert wie es soll. Ich werde selbst rauer im Ton, wenn ich im Stress bin, Sachen 5 mal erklären muss, etc. Alles gut.


                    Vielleicht können wir ja nach deinem Update mal schauen warum das auf der Weboberfläche nicht tut.
                    Ich habe hier leider keinen Tarif mit Webspace mehr zur Verfügung, aber ich versuche es so trotzdem mal anhand des Screenshots von Nils im anderen Thread.

                    Folgendes per SSH aufzuführen sollte reichen. Pfad natürlich anpassen und die Zeilen einzeln per Return-Taste absenden.
                    Code:
                    cd PFAD ZU DEINER NC-INSTALLATION
                    /usr/local/bin/7.2.23-cli ./occ upgrade
                    7.2 sollte jede halbwegs aktuelle Version können.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      hier eine aktuelle Liste der verfügbaren PHP-CLI-Versionen auf den Systemen mit altem Image, also den bisherigen Tarifen:

                      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-01-03_20h34_49.png
Ansichten: 495
Größe: 28,6 KB
ID: 8153

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X