Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler: IMAP connection broken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: IMAP connection broken

    Hallo beisammen!

    Bevor ich ein Ticket absetze frage ich hier in die Runde:

    Mein Script ruft die Nachrichten aus meinem IMAP-Postfach via Cronjob alle fünf Minuten ab.
    Doch seit ich das vor kurzem protokolliere fällt mir auf, dass in unregelmäßigen Abständen der Vorgang abgebrochen wird und diese Meldung erscheint (PHP imap_errors):

    Can not authenticate to IMAP server: [CLOSED] IMAP connection broken (authenticate)

    Die Daten beim Mailabruf sind:

    define("MAILSERVER", "sslin.df.eu", true);
    define("MAILPORT", "993/ssl", true);
    define("MAILUSER", "[email protected]", true);

    Anbei das Logbuch seit gestern.

    Interressant sind z.B. diese Stellen:

    [18-03-2021 18:40:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 18:45:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 18:50:07] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 18:55:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:00:07] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:05:05] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:10:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:15:03] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:20:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:25:03] Start ... IMAP-Errors: Can not authenticate to IMAP server: [CLOSED] IMAP connection broken (authenticate)
    [18-03-2021 19:30:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:35:03] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:40:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:45:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:50:05] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 19:55:03] Start ... IMAP-Errors: Can not authenticate to IMAP server: [CLOSED] IMAP connection broken (authenticate)
    [18-03-2021 20:02:20] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:05:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:10:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:15:05] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:20:05] Start ... IMAP-Errors: Can not authenticate to IMAP server: [CLOSED] IMAP connection broken (authenticate)
    [18-03-2021 20:25:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:30:05] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [18-03-2021 20:35:05] Start ... IMAP-Task successful finished.

    Dann läuft alles wieder problemlos bis ...
    [19-03-2021 06:35:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [19-03-2021 06:40:04] Start ... IMAP-Errors: Can not authenticate to IMAP server: [CLOSED] IMAP connection broken (authenticate)
    [19-03-2021 06:45:04] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [19-03-2021 06:50:03] Start ... IMAP-Task successful finished.
    [19-03-2021 06:55:03] Start ... IMAP-Task successful finished.


    Mich wundert, dass der Fehler nur sporadisch auftritt.
    Hat jemand eine Idee, wie ich dem genauer auf den Grund gehen oder was ich ändern kann ?

    Danke und herzliche Grüße,
    Anton
    Angehängte Dateien

    #2
    Keine Idee?

    Dann wende ich mich mal an den Support (falls heute hier nichts mehr reinkommt).

    Kommentar


      #3
      Idee leider nicht; ich beobachte sowas öfter mal in Outlook. Dann heisst es aber immer vom Support man könne nichts auffälliges feststellen. Die Frage ist ja nun wo der Fehler wirklich liegt. Läuft Dein Script auf einem DF-Server oder woanders?
      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
        Idee leider nicht; ich beobachte sowas öfter mal in Outlook. Dann heisst es aber immer vom Support man könne nichts auffälliges feststellen. Die Frage ist ja nun wo der Fehler wirklich liegt. Läuft Dein Script auf einem DF-Server oder woanders?
        Das Scirpt läuft auf dem DF-Server.
        Hm ... ja, dann hilft es nix, Ticket muss her.

        Trotzdem Danke.

        Kommentar


          #5
          Diese sporadischen Fehler gibts schon ewig, bis jetzt keine dauerhafte Lösung gefunden.
          https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen
            Diese sporadischen Fehler gibts schon ewig, bis jetzt keine dauerhafte Lösung gefunden.
            Oh. Schade.

            Habe zwischenzeitlich gerade das Ticket abgesetzt.

            Mal sehen, ob der Support doch etwas in den Logs finden kann - jetzt habe ich ja die genauen Zeiten des Fehlers protokolliert.

            (Die Hoffung stirbt zuletzt)

            Kommentar


              #7
              Hallo Herr Korduan,

              können Sie die Ticket ID hier hinterlassen?

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Hallo Herr Korduan,

                können Sie die Ticket ID hier hinterlassen?

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Ja, sehr gerne - das Ergebnis war etwas ernüchternd:

                Guten Tag Anton Korduan, vielen Dank für Ihre E-Mail, gerne helfe ich Ihnen weiter.

                Wir haben die Logfiles der mailin Server geprüft, konnten hierbei aber leider keine Auffälligkeiten für Ihr Postfach [email protected] feststellen. Selbstverständlich arbeiten wir stehts an der Verbesserung unserer Mailsysteme, wir möchten Sie daher bitten, dies weiter um Auge zu behalten.

                Bitte zögern Sie nicht, sich bei Rückfragen oder Problemen jederzeit erneut an uns zu wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

                Freundliche Grüße
                Die Ticket ID ist #9220807

                Kommentar


                  #9
                  Hier ist übrigens das aktuelle Logfile.

                  Ich habe jetzt auch beide Postfach-Cronjobs darin vereint und die Abbrüche sind gut zu sehen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Herr Korduan,

                    danke für die Rückmeldung. Solche Netzwerkkommunikation ist nie absolut fehlerfrei, weil eben viele Stationen eine Rolle spielen. Generell sollten wir das hier im Forum mal im Auge behalten, ob es weitere Kunden gibt, die solche Probleme öfters haben. Wenn Sie in Ihrem Fall einfach das Abrufintervall etwas erhöhen (also z. B. alle 3 Minuten), dann sollten Sie manche Aussetzer bequem kompensieren können.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                      Wenn Sie in Ihrem Fall einfach das Abrufintervall etwas erhöhen (also z. B. alle 3 Minuten), dann sollten Sie manche Aussetzer bequem kompensieren können.
                      Achso - Ich dachte, die minimale Cronjob-Zeiteinstellung wären 5 Minuten.
                      Da muss ich nochmal nachgucken ...

                      *nachguck*

                      Ja, ist so: Die kleinste Stufe ist 5 Minuten.
                      Oder meinten Sie etwas anderes?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
                        Ja, ist so: Die kleinste Stufe ist 5 Minuten.
                        Oder meinten Sie etwas anderes?
                        Ach so, Sie triggern das dadurch. Okay, dann geht das leider nicht. Hin uns wieder sind es dann mal 10 Minuten dann leider, wenn ein Job ausfällt.

                        Wie gesagt, wir sollten es mal weiter beobachten.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut

                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                          Ach so, Sie triggern das dadurch. Okay, dann geht das leider nicht. Hin uns wieder sind es dann mal 10 Minuten dann leider, wenn ein Job ausfällt.

                          Wie gesagt, wir sollten es mal weiter beobachten.
                          Ach so, Sie können natürlich auch einfach einen zweiten Job alle 5 Minuten einrichten. Das sollte die Häufigkeit dann ja auch erhöhen. Wäre auch interessant, wie das Verhalten dann aussieht.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Man könnte auch den Rückgabewert der E-Mail-Abrufen Funktion auswerten und es ggf. solange erneut versuchen bis die E-Mail erfolgreich abgerufen wurde.

                            Ich denke es sollte reichen zwischen zwei Versuchen eine Sekunde zu warten.
                            Man sieht sich auf https://wewoco.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                              Man könnte auch den Rückgabewert der E-Mail-Abrufen Funktion auswerten und es ggf. solange erneut versuchen bis die E-Mail erfolgreich abgerufen wurde.

                              Ich denke es sollte reichen zwischen zwei Versuchen eine Sekunde zu warten.
                              Ja, stimmt, das wäre auch noch eine Idee und übliches Verfahren bei solchen Kommunikationen.

                              Beste Grüße

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X