Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wiki.js

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wiki.js

    hallo zusammen

    ich würde gerne Wiki.js auf d)F laufen lassen, wiki.js hat folgende requirements:
    • Wiki.js runs on virtually any system where Node.js is supported — This means it runs on Linux, macOS, Windows as well as container solutions such as Docker / Kubernetes and Heroku
    • CPU: Wiki.js runs perfectly fine on a single CPU core. However, 2 cores or more are recommended to fully make use of the background workers.
    • RAM
      • Linux systems should have at least 1GB of RAM to run Wiki.js. Windows and macOS systems usually require a bit more RAM.
      • While the process itself usually sits at around 70MB of RAM, some events (such as page rendering, indexing, etc.) result in short bursts in RAM usage.
    • Storage: [...] At least 1 GB of storage dedicated to Wiki.js is recommended
    • Domain: Wiki.js requires a dedicated sub-domain / domain—> ✅ imho bei ManagedHosting Professional
    • Database
      • PostgreSQL 9.5 or later —> 🚫 imho
      • MySQL 8.0 or later (MySQL 5.7.8 is partially supported, read more) —> 🚫 imho bei ManagedHosting Professional
      • MariaDB 10.2.7 or later —> ✅ imho bei ManagedHosting 64
      • MS SQL Server 2012 or later —> 🚫 imho
      • SQLite 3.9 or later —> 🚫 imho
    • The Node.js runtime is required. The following versions are supported:
      • 14.0 or later
      • (For 13.x, due to a bug introduced in Node.js 13.0, versions prior to 13.3 are not compatible)
      • 12.0 or later
      • 10.12 or later
    ich habe leider nichts zu wiki.js im forum gefunden

    meine fragen:
    1. ist das möglich mit ManagedHosting Professional (ggf ManagedHosting 64) — oder JiffBox?
    2. oder mit einem anderen leistbaren d)F-tarif?
    3. wenn ja bei 1. oder 2.: kann mir jemand dabei weiterhelfen?
    4. wenn nein bei 1. oder 2.: weiss jemand eine sinnvolle alternative und hat damit erfahrung auf d)F? zb MediaWikioder DokuWiki?
    vorab herzlichen dank
    Zuletzt geändert von tomizza; 07.07.2021, 12:54.

    #2
    Zitat von tomizza Beitrag anzeigen
    Wiki.js runs on virtually any system where Node.js is supported
    NodeJS wird bei dF nicht unterstützt.

    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
      NodeJS wird bei dF nicht unterstützt.
      merci4promptreply ... auch nicht via JiffyBox?

      Kommentar


        #4
        JiffyBox immer. Das sind ja im Endeffekt virtuelle Server. Dort kannst du installieren was du willst, musst dich aber natürlich um alles (Updates, Absicherung, Einrichtung, etc) selbst kümmern. Inkl. dem OS.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tomizza Beitrag anzeigen
          meine fragen:
          1. ist das möglich mit ManagedHosting Professional (ggf ManagedHosting 64) — oder JiffBox?
          2. oder mit einem anderen leistbaren d)F-tarif?
          3. wenn ja bei 1. oder 2.: kann mir jemand dabei weiterhelfen?
          4. wenn nein bei 1. oder 2.: weiss jemand eine sinnvolle alternative und hat damit erfahrung auf d)F? zb MediaWikioder DokuWiki?
          vorab herzlichen dank
          Zu 1.: Es geht in jedem Fall mit einer JiffyBox, zu den anderen Tarifreihen muss ich diesbezüglich mal die Technik noch nach dem aktuellsten Stand befragen und melde mich.

          Zu 2.: Es würde schon noch die Alternative Business Hosting geben, probiert habe ich es dort allerdings nicht.

          Suchen Sie eine Hosting-Lösung mit dedizierten Ressourcen, die keine Kenntnisse in der Serveradministration erfordert? Webhosting Plus ist die ideale Wahl.


          Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-07-10_23h21_07.png
Ansichten: 482
Größe: 61,9 KB
ID: 9861

          MySQL ist dort allerdings bisher noch in Version 5.6.49.

          zu 3.: Müsste man hier gemeinsam dann schauen, wo jeweils Schwierigkeiten liegen.

          zu 4.: MediaWiki funktioniert, ist halt vom Handling nicht so ganz einfach, was aber am Skript selbst liegt. Auch hier wird für erweiterte Funktionalitäten im Editor node.js gebraucht. DokuWiki ist kein Problem in den Paketen, das sollte überall klappen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Hallo tomizza, hallo zusammen,

            noch einige Anmerkungen zu Node.js generell in den 64-Bit-Tarifen, was für einige Anwendungen erforderlich ist.

            Node.js selbst ist auf den Servern installiert aktuell in den Versionen:

            npm --version
            6.14.11
            node --version
            v10.24.0

            Was nicht geht ist einen Node-Server laufen zu lassen bzw. per Web dann zu nutzen

            Sie können aber eine aktuelle Node Version herunterladen und mit erweitern des PATH oder Alias nutzen. Aber auch hier nicht als Dienst, der gestartet werden muss und ständig läuft.

            Für Wiki.JS braucht es deshalb eine Jiffybox.

            Wir schauen natürlich für die Zukunft ob wir etwas verbessern können in dem Bereich, aktuell ist da aber leider noch nichts absehbar.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Hallo Herr Dornblut,

              ich würde mich hier gern einmal mit anhängen: In der alten Plattform wäre auf einem Managed Server die Installation von node.js als Dienst ja möglich ... ist denn für die aktuelle 64 Bit Plattform dergleichen geplant? Wir haben häufiger entspr. Anfragen und stehen vor dem Dilemma das theoretisch noch anbieten zu können ... nach der Migration auf die moderen Plattform aber nicht mehr?!

              Danke und viele Grüße
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von thmahler Beitrag anzeigen
                ich würde mich hier gern einmal mit anhängen: In der alten Plattform wäre auf einem Managed Server die Installation von node.js als Dienst ja möglich ... ist denn für die aktuelle 64 Bit Plattform dergleichen geplant? Wir haben häufiger entspr. Anfragen und stehen vor dem Dilemma das theoretisch noch anbieten zu können ... nach der Migration auf die moderen Plattform aber nicht mehr?!
                Die neue Plattform kapselt Anwendungen, was insgesamt viele Vorteile. Allerdings gibt es auf der neuen Plattform für node.js bisher keine Implementierung, die es ermöglicht, dass das dauerhaft laufen kann. Natürlich würden wir das auch heute schon gerne anbieten. Es ist bisher aber nicht absehbar, wann das im neuen Image möglich sein wird. Tut mir leid!

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut

                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Herr Dornblut, dann setzen Sie es bitte mal auf die Wunschliste :-) Als Reseller hängen wir hier immer auch an den Wünschen unserer Endkunden :-) Viele Grüße!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thmahler Beitrag anzeigen
                    Hallo Herr Dornblut, dann setzen Sie es bitte mal auf die Wunschliste :-) Als Reseller hängen wir hier immer auch an den Wünschen unserer Endkunden :-) Viele Grüße!
                    Das mache ich gerne bzw. es ist schon intern als Wunsch notiert!

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X