Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FTP over TLS (FTPS): Problem beim Hochladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FTP over TLS (FTPS): Problem beim Hochladen

    Hallo,

    wenn ich eine Datei, in diesem Fall mittels FileZilla, auf meinen Webspace hochlade füllt sich der Fortschrittsbalken sofort auf 100% und es werden weder Restzeit noch Datenrate angezeigt. Zudem greift der eingestellte Time-Out und die Verbindung zum FTP-Server wird deswegen unterbrochen und neu aufgebaut. Allerdings bietet FileZilla danach jedes Mal an das Hochladen fortzusetzen und damit hat man dann doch irgendwann die Datei vollständig hochgeladen. Deaktiviert man den Time-Out wird die Datei vollständig und ohne eine Unterbrechung hochgeladen, aber wie geschrieben leider ohne eine Anzeige des Fortschritts.

    Dieses Problem tritt nur mit FTPS (explizit) und beim Hochladen auf. Beim Herunterladen funktioniert alles wie gewohnt. Wird alternativ SFTP verwendet funktioniert es in beide Richtungen fehlerfrei.

    Woran könnte es liegen, dass FileZilla unter FTPS ein gestartetes Hochladen nicht als aktiv erkennt und daher auch keinen Fortschritt anzeigt bzw. sofort 100% anzeigt?

    Eventuell soll dies an NAT oder einer Firewall liegen. Eine Fritzbox und die Windows 10 Firewall dürften aber sehr gängige Komponenten sein und daher wohl eher nicht dafür verantwortlich sein. Ist es eventuell möglich, dass auf der Server-Seite (also bei DF) etwas falsch konfiguriert ist?

    (Ich habe auch noch alternativ WinSCP ausprobiert. Es zeigt leider das gleiche Verhalten mit FTPS beim Hochladen: der Fortschrittsbalken füllt sich fast komplett, es werden keine Restzeit oder Datenraten angezeigt und das Time-Out greift ebenfalls.)


    Vielen Dank und Grüße,
    Michael
    Zuletzt geändert von APMichael; 23.07.2021, 14:09.

    #2
    Hallo Michael,

    mit FTPS haben Sie die Notwendigkeit mehrere Ports über die Ebenen hinweg freizugeben. Das kann halt an mehreren Stellen scheitern und Probleme verursachen. Wir empfehlen den Einsatz von SFTP, da es auch sicherheitstechnisch keinen Nachteil bietet. Was genau in Ihrem Fall da schief geht ist ohne detaillierte Analyse des gesamten Weges und der Logfiles nicht zu sagen. Kurz gesagt lohnt sich die Analyse nicht, da mit SFTP die absolut gängigere Methode zur Verfügung steht, die einfacher handhabbar ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Dornblut,

      vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

      Ok, dann werde ich weiterhin SFTP verwenden. Damit funktioniert es schon immer zuverlässig in beide Richtungen.

      Ich hatte hier nachgefragt, da es mich interessiert hatte, ob dieses Verhalten schon bekannt ist und es eventuell auch eine einfache Lösung dafür gibt. Wenn eine Analyse zu aufwendig ist und sich im Grunde nicht lohnt, dann ist es für mich vollkommen in Ordnung weiterhin SFTP zu verwenden.


      Nochmals vielen Dank und Grüße,
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von APMichael Beitrag anzeigen
        Ok, dann werde ich weiterhin SFTP verwenden. Damit funktioniert es schon immer zuverlässig in beide Richtungen.
        Sehr gut!

        Zitat von APMichael Beitrag anzeigen
        Ich hatte hier nachgefragt, da es mich interessiert hatte, ob dieses Verhalten schon bekannt ist und es eventuell auch eine einfache Lösung dafür gibt. Wenn eine Analyse zu aufwendig ist und sich im Grunde nicht lohnt, dann ist es für mich vollkommen in Ordnung weiterhin SFTP zu verwenden.
        Ich frage mal bei der Technik nach. Es kann aber sein, dass es da nichts bahnbrechendes zusätzlich an Infos gibt.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut



        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Herr Dornblut,

          nur aus Neugierde: konnte die Technik neue Erkenntnisse liefern?


          Danke und Gruß,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von APMichael Beitrag anzeigen
            nur aus Neugierde: konnte die Technik neue Erkenntnisse liefern?
            Nun mal nicht so eilig: Sind doch gerade erst mal (rund) zwei Wochen her...

            Kommentar


              #7
              Zitat von APMichael Beitrag anzeigen
              Hallo Herr Dornblut,

              nur aus Neugierde: konnte die Technik neue Erkenntnisse liefern?
              Der Test hat etwas länger gedauert, ich habe aber eine Rückmeldung im Detail nun erhalten. Unsere Technik hat das genau geprüft. Für die Verzögerung bitten wir um Entschuldigung!

              Die Limitierung kommt vom FTP-Client selbst. Der Fortschrittsbalken in der aktuellsten Version von Filezilla bewegt sich wieder, wobei man das nur bei einer größeren Datei sieht. Er springt nicht sofort auf 100%, das passt aber dennoch nicht so recht nach unserer Kontrolle. Die 100% werden viel zu schnell erreicht, während man unten rechts noch die Warteschlangenlänge sieht, die realistischer ist. Es wurden in unseren Tests laut dem Balken 700MB in wenigen Sekunden hochgeladen, aber unten sieht man dann noch, dass 690MB ca. in der Warteschleife sind. Wir haben auch unsere Einstellungen am FTP-Server geprüft und keine Einstellung gefunden, die darauf irgendeinen Einfluss hätte. Daher können wir daran selbst nichts machen und würden als Workaround empfehlen auf die erwähnten Zahlen zu schauen oder den Client zu wechseln.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut


              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Hallo Herr Dornblut,

                vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Kein Problem, da SFTP ja problemlos funktioniert.

                Ok, ich hatte meine Tests bereits mit der neusten Version, momentan 3.55.0, von FileZilla durchgeführt. Das Problem, wie in meinem ersten Post beschrieben, bleibt aber bestehen. Auch hatte ich versuchsweise den FTP-Client WinSCP ausprobiert. Leider zeigte dieser das gleiche Verhalten beim Hochladen.

                Dann muss wohl doch irgendwo im Übertragungsweg eine Firewall oder ein Filter zuschlagen? Bleiben wir halt beim zuverlässigen SFTP!


                Danke und Gruß,
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  ich denke auch, dass SFTP da die klar bessere Wahl ist.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X