Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suchergebnis
Einklappen
168 Ergebnisse in 0,0118 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Zum Thema "Pfad zur .htpasswd" sagt die Doku von Apache btw: "If it is not absolute, it is treated as relative to the ServerRoot."...
-
Bei allem verständlichen Unmut gegenüber dF:
Ein Syntax-Fehler z.B. oder ein Abbruch aufgrund zu viel Resourcennutzung liefert ohne entsprechende...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das mit dem "wollen" ist klar. Das mit dem "Können" wiederum nicht. Technisch sollte es kein Problem sein einen passenden Tarif...Zuletzt geändert von Lukas M.; 14.04.2022, 11:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei einem Mitbewerber ist es so dass LE-Zertifikate ab einem bestimmten Paket einfach dabei sind. Bei denen darunter verlangt man einen monatlichen Aufpreis...
Einen Kommentar schreiben:
-
Webspace geht AUCH - neben DNS. Je nachdem welcher Challenge-Typ genommen wird.
Für ein Wildcard-Zertifikat ist DNS Pflicht....
Einen Kommentar schreiben:
-
Da solltest du halt bedenken dass deine Daten inkl. Passwort unverschlüsselt durchs Netz wandern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist gar nicht so lang her. Ein paar Jahre sowas. Ich war anno 2004 auch macOS-User und bin dann iwann aus dem goldenen Käfig ausgebrochen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Tatsächlich kann Windows nur FTP mounten. Mit verschlüsseltem FTPS keine Chance mit Bordmitteln.
Ich nutze hier sowohl unter macOS und Windows...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann verstehe ich dein Problem nicht.
Lesezeichen erstellen, Hostname, Nutzerdaten, Pfad eintragen. Das wars.
Wie die konkreten Daten dazu...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Updates geht es meistens nicht ums "Wollen" sondern um minimale Sicherheit.
masterframe hat ja schon gesagt: WebDAV...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich sehe wie GoDaddy die letzten Jahre mit Cloudfest und Namescon umgegangen ist sehe ich da kein "nicht können" sondern nur ein "nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dazu gibt's hier einen Thread: https://forum.df.eu/forum/user-f%C3%...eed-at-least-o...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das Format ist eben OpenSSH2, nicht das für Putty/Kitty. Kannst du z.B. mit Puttygen konvertieren....
Einen Kommentar schreiben:
-
Parat nicht, aber du kannst natürlich über einen Cronjob und die IMAP-Funktionen von PHP.
Alternativ gibt es bei TB zumindest die Möglichkeit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die Problematik mit dem Agent Forwarding fänden bestimmt einige andere Kunden auch interessant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lukas M. antwortete auf Wordpress Webseite, Hochgeladene Bilder werden in der Medienübersicht nicht angezeigt.in WebdesignSchauen ob es vom Plugin eine neue Version gibt die auch mit aktuellen PHP-Versionen läuft....
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn dein Mailclient S/MIME unterstützt: Klar....
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich bin echt zu lange nicht mehr mit eigenen Tarifen vertreten. Das die RZ mittlerweile extern betreut werden habe ich mitbekommen. Aber es gibt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Du kannst hier nachschauen was es so gibt: https://apps.nextcloud.com/
Dann einfach auf der App-Übersicht in deiner Nextcloud nach dem Namen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Heißt die wirklich bei dir "user.ini" oder ".user.ini"? Der Punkt am Anfang ist wichtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Durchaus kann auch ein memory_limit von 512M gesetzt sein. Das OS kann ja den Prozess auch einfach killen wenn er drüber ist.
Dann erkennt auch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist eine gute Frage. Glaube, das ging darüber nicht.
Ich betreue hier mittlerweile nur noch ein paar Domains und Scripte und habe keinen Zugriff...
Einen Kommentar schreiben:
-
Denke mal, das wird entweder nicht passieren oder sehr, sehr spät.
Autoresponder kannst übers Kundenmenü ändern oder afair als User auch über h...
Einen Kommentar schreiben:
-
JiffyBox immer. Das sind ja im Endeffekt virtuelle Server. Dort kannst du installieren was du willst, musst dich aber natürlich um alles (Updates, Absicherung,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mich recht erinnere: (Allerdings noch nie wirklich selbst probiert)
Subdomain office.example.com (oder so)
Dort dann alle 365-Accounts...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: